Zahriemen

Audi 80 B3/89

hallo hab ein problem habe einen zahriemen gewechselt und händisch drei runden gedreht soe die zwei großen zahnräder passen aber der kleine schwarze leider nicht was kann ich machen bitte um hilfe es ist ein audi 80 90 ps bj 1992 beziner mfg

18 Antworten

Kleine Schwarze,ist das Voller Motoröl,oder was ?????
MKB: ??  (1,8 L ?/ 66 KW )
Was meinst Du genau?
Kurbelwelle -> Klein,Zwischenwelle -> Groß, (Für Verteiler & Ölpumpe)
Nockenwelle -> Groß.
( Kurbelwelle, ist aber nicht Schwarz !)
Mfg,
Wilfried

PS:
Kurbelwelle wird 2 x gedreht für eine Komplette Motor Umdrehung aller 4 Zylinder,
dabei dreht Nockenwelle einmal 360 ° !!

Groß- / Kleinschreibung, Satzzeichensetzung und korrekte Orthographie würden das Verständnis erheblich erleichtern. Aber nur mal soviel dazu, wie viel sich die meisten hier Mühe geben, um eine Antwort zu erhalten....

Zitat:

Original geschrieben von Opa_Hack


Groß- / Kleinschreibung, Satzzeichensetzung und korrekte Orthographie würden das Verständnis erheblich erleichtern. Aber nur mal soviel dazu, wie viel sich die meisten hier Mühe geben, um eine Antwort zu erhalten....

Du wirst die Welt mit dem Hinweis nicht besser machen. In der Internetwelt gelten (leider) andere Regeln. Die (vermeintliche) Anonymität läßt viele Leute gute Manieren und das Gelernte aus xx Schuljahren vergessen. Ist vielleicht auch eine Frage, welchen Anspruch jeder an sich selbst hat.

mfg

sind ja alles sehr kompetente antworten hier 😁

um mal auf dein problem (und nicht die Rechtschreibung) zu schauen

wenn ich dich richtig verstehe hast du alles nach dem Riemenwechsel wieder zusammen gesetzt, und nun passen deine Markierungen nicht mehr (OT)

ich würde dir vorschlagen du nimmst den ZR nochmal runter und fängst nochmal von vorne an ... Riemen runter alles auf OT drehen und "sorgfältig " wieder zusammen setzen.

Hast du nen selbstmachbuch?
sowas hilft ungemein

P.S. wer Rechtschreibfehler findet, bitte stehen lassen , sie dienen zu Studienzwecken

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pymeh1987


hallo hab ein problem habe einen zahriemen gewechselt und händisch drei runden gedreht soe die zwei großen zahnräder passen aber der kleine schwarze leider nicht was kann ich machen bitte um hilfe es ist ein audi 80 90 ps bj 1992 beziner mfg

Zunächst auch von mir ein Flame:

Etwas verständlicher solltest Du Dich schon ausdrücken. Hier sind Forenmitglieder, die versuchen in Ihrer privaten Freizeit anderen Schraubern weiterzuhelfen.

Nun zum Thema:
Vernünftig bekommst Du den Zahnriemen nur aufgelegt, wenn Du die Keilriemenscheibe (mit Schwingungsdämpfer) provisorisch wieder an die Kurbelwelle anschraubst. Dann drehst Du (vorsichtig) die Nockenwelle auf OT, die Kurbelwelle und die Zwischenwelle so, dass die OT-MArkierung der Kurbelwelle auf den eingeschlagenen Punkt des Zwischenwellenrads liegt. Somit stehen alle Wellen auf OT 1. Zylinder.

Nun legst Du den Zahnriemen auf und spannst ihn etwas vor. 19er Stecknuss mit Knarre auf die Kurbelwelle uznd Motor gefühlvoll durchdrehen (min. eine Nockenwellenumdrehung). Danach kontrollierst Du noch mal, ob alle Wellen gemeinsam auf OT gedreht werden können. Zahnriemen nach Anlaritung spannen, Keilriemenscheibe ab, Verkleidungen drauf, Keilriemenscheibe montieren.

Wenn Du jetzt noch die / den Keilriemen auflegst, sollte einem ersten Probelauf des Motors und ggf. einer Zündzeitpunktjustage nichts mehr entgegenstehen.

Und das nächste Mal beschreibst Du Dein Problem so, dass wir ncht extrab die Glaskugel anwerfen müssen.

Achtung: Ich bin der Einfachheit dasvon ausgegangen, dass der 90-PS-Motor mechanisch dme ABK (115 PS) entspricht oder ähnlich genug ist.

wie erkenn ich das die kurbelwelle wieder passt die anderen sind alle ot und sind a gleichmässig mit gegangen aber die kurbelwelle nicht !?!? mfg

Zitat:

Original geschrieben von pymeh1987


wie erkenn ich das die kurbelwelle wieder passt die anderen sind alle ot und sind a gleichmässig mit gegangen aber die kurbelwelle nicht !?!? mfg

Hmmmpff...

habe ich so unklar geschrieben?

schau Dir mal die Bilder an. Hinweis: Der Schwingungsdämpfer mit Keilriemenscheibe muss provisorisch an die Kurbelwelle geschraubt werden.

Also Bj.92 und 90PS kann nur der 2,0l ABT Motor sein! 😉

Ansonsten hat Xotzil sehr gute hinweise gegeben, wie es stehen soll.
Der Fehler wird somit wohl beim auflegen des Zahnriemens passiert sein.
Da machen viele Fehler.

Wenn wir jetzt deine genaue Vorgehensweise wüssten dann könne wir sagen was falsch ist.
Bitte dann aber mit Punkt und Komma!

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Also Bj.92 und 90PS kann nur der 2,0l ABT Motor sein! 😉

Die Bilder sind für ABK und ABT identisch. Ich vermute mal, dass sich die Maschinen nur im Einspritzsystem unterscheiden, mechanisch werden sie nahezu identisch sein.

Ich habe das Spielchen gerade hinter mir, nachdem meine Spannrolle bei km-Stand 87000 etwas weggeschmolzen ist.

Ja, sind identisch. 😉
Deswegen sagte ich ja, das du gute Hinweise gegeben hast.!
Man soll sie nur eben anwenden! 😁

hallo habe ein paar foto ich glaube die maschiene passt so nit

Ich würde mal sagen, die O.T. Stellung der Nebenwelle ist verkehrt.

O.T. der KW wird im Schaufenster des Getriebes eingestellt.
Auf der Riemenscheibe, wo der Keilriemen drüber läuft ist eine Kerb. Diese muß mit der Kerbe der Nebenwelle fluchten.
D.h. die O.t. Kerbe der Nebenwelle liegt in etwa bei ca. 8 Uhr wenn du davor stehst.

P.S. siehe Bilder von Xotzil.

so habe noch ein problem bei der kw is ja ein grosses rad drauf gewessen so habe das runter getan das ich ja den riemen und den deckel runter machen kann so jetzt weiss ich nicht wie das rauf soll auf der ihnen scheiben ist eine kerbung beim äusseren zwei löcher unter seitig !?!?1

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Ich würde mal sagen, die O.T. Stellung der Nebenwelle ist verkehrt.

O.T. der KW wird im Schaufenster des Getriebes eingestellt.
Auf der Riemenscheibe, wo der Keilriemen drüber läuft ist eine Kerb. Diese muß mit der Kerbe der Nebenwelle fluchten.
D.h. die O.t. Kerbe der Nebenwelle liegt in etwa bei ca. 8 Uhr wenn du davor stehst.

P.S. siehe Bilder von Xotzil.

AUf der KW befindet sich ein Art Erhebung, die in das Loch zwischen den Schraubenlöchern kommt.

Wenn du alles auf O.T. hast, bedenke, das der rechte Teil des Zahnriemen straff sein muß, bevor du den Riemen spannst.
Dies erreicht man , in dem du die NW etwas im Uhrzeigersinn drehst (ca. halber Zahn), Zahnriemen überziehen und wieder vorsichtig zurückdrehen, damit derR iemen straff ist. Erst dann spannen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen