Zahnriemenwechsel Z18XER
Hallo zusammen,
bei unserem Z18XER mit 140 PS ist der Zahnriemen mehr als fällig, ich hätte folgende Fragen:
1. Würde gerne ein Kit von Continental nehmen, passt dieses hier (Riemen, Rollen, Wapu)?
https://www.ebay.de/itm/184015098983?...
2. Kann ich davon ausgehen, dass die Kopfdichtung (aktuelle Laufleistung 165tkm) noch etwas durchhält oder wird diese erfahrungsgemäß auch bald fällig sein und sollte (samt Schaftdichtungen) auch gleich erneuert werden?
3. Was sollte ich bei der Gelegenheit noch erneuern? Nur, wenn wirklich sinnvoll, denn eigentlich möchte ich nicht unnötig viel herumschrauben, habe reichlich andere Dinge in meinem Leben zu erledigen. :-)
Nockenwellenversteller zB?
4. Gibt es eine gute Videoanleitung bei YT? Habe nichts zum Z18XER gefunden.
5. Brauche ich noch ein Arretierwerkzeug, um die Stellung der Zahnräder zu fixieren?
6. Was wäre noch gut zu tun/zu wissen?
Laut Internet kostet ein Tausch in der Werkstatt um 500,- Euro, aber das kann ich mir bald nicht vorstellen. Denke, es sollte deutlich mehr sein!?
Hab bereits an meinem alten Volvo 480 den Zahnriemen 2x erfolgreich gewechselt (inkl. Rollen und Wapu), etwas Erfahrung ist also vorhanden. Da der Motor vom Opel ja aber etwas anders aufgebaut ist, wäre ich für eure Tipps, Tricks und Hinweise sehr dankbar.
Guten Wochenstart!
34 Antworten
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 14. April 2025 um 16:46:53 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 14. April 2025 um 13:34:27 Uhr:
Kauf vorallem nicht bei Ebay!Warum nicht bei Ebay?
Wenn original Teile und von Händler?Viele bekannte Händler vertreiben ihr Produkte sowieso bei Ebay...
Zuviel Plagiate,schlechte Infos was nun wirklich zum Auto passt etc.
Plagiate kann es überall geben und nicht nur bei Ebay.
Und was über Info des Teils angeht, kann man vorher anhand Teilenummer der GM/Opel feststellen.
Geht bei zb. Bei Bandel 10x einfacher und sind 100 % Original.
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 14. April 2025 um 18:25:58 Uhr:
@DerEisMann Dann werde ich die Nockenwellenräder auch tauschen.Gibt es dabei etwas besonders zu beachten oder kann man den Motor nach Tausch der Räder, Versteller und Riemen einfach starten ohne Gefahr zu laufen das mir alles um die Ohren fliegt?
Wichtig ist, dass du das gesamte Sperrwerkzeug Set hast.
Dazu ein 22er dünner Maulschlüssel.
Neue Schrauben für die Räder, bei INA ist im Set alles drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 14. April 2025 um 20:13:22 Uhr:
Geht bei zb. Bei Bandel 10x einfacher und sind 100 % Original.
Bandel verkauft auch bei Ebay.
Also was für Unterschied macht es, wenn ich Onlineshop von Bandel direkt oder bei deren Ebay Shop bestelle?
Eine Nachfrage: Sollte man nur die Nockenwellenräder wechseln oder gleich auch die Magnetventile? Wäre doch sinnvoll!?
Die Magnetventile machen ja öfter Ärger, weil die Siebe wohl kaputt gehen.
Von INA kosten nicht die Welt.
Da ich die schon liegen habe stellt sich mir die Frage nicht. Aber die Nockenwellenräder mache ich jetzt bei 170tkm gleich mit.
Wieso willst du überhaupt die Nockenwellenräder wechseln?
Weil hier darauf hingewiesen wurde, dass es einfach Sinn macht. Gemeint sind natürlich die NockenwellenVERSTELLER, aber das ist ja logisch.
Ahh das ist was anderes.. ;-)
Die Frage ist, traust du dir das zu?
Wenn nicht,braucht er nen AT
AT = Alternatives Transportmittel?
Habe keine zwei linke Hände und schon etwas Erfahrung sammeln können am Motor von meinem alten Volvo 480 (Zahnriemen, Kopfdichtung etc.).
Was ist denn die Herausforderung beim Wechsel der Nockenversteller (und ggf Ventile)?
AT=Austauschmotor
Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen und deine Kolben,deine Ventile platt machen..