Zahnriemenwechsel Z18XER

Opel Zafira B

Hallo zusammen,

bei unserem Z18XER mit 140 PS ist der Zahnriemen mehr als fällig, ich hätte folgende Fragen:

1. Würde gerne ein Kit von Continental nehmen, passt dieses hier (Riemen, Rollen, Wapu)?

https://www.ebay.de/itm/184015098983?...

2. Kann ich davon ausgehen, dass die Kopfdichtung (aktuelle Laufleistung 165tkm) noch etwas durchhält oder wird diese erfahrungsgemäß auch bald fällig sein und sollte (samt Schaftdichtungen) auch gleich erneuert werden?

3. Was sollte ich bei der Gelegenheit noch erneuern? Nur, wenn wirklich sinnvoll, denn eigentlich möchte ich nicht unnötig viel herumschrauben, habe reichlich andere Dinge in meinem Leben zu erledigen. :-)
Nockenwellenversteller zB?

4. Gibt es eine gute Videoanleitung bei YT? Habe nichts zum Z18XER gefunden.

5. Brauche ich noch ein Arretierwerkzeug, um die Stellung der Zahnräder zu fixieren?

6. Was wäre noch gut zu tun/zu wissen?

Laut Internet kostet ein Tausch in der Werkstatt um 500,- Euro, aber das kann ich mir bald nicht vorstellen. Denke, es sollte deutlich mehr sein!?

Hab bereits an meinem alten Volvo 480 den Zahnriemen 2x erfolgreich gewechselt (inkl. Rollen und Wapu), etwas Erfahrung ist also vorhanden. Da der Motor vom Opel ja aber etwas anders aufgebaut ist, wäre ich für eure Tipps, Tricks und Hinweise sehr dankbar.

Guten Wochenstart!

34 Antworten

Das lässt sich auch Instandsetzen.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 16. April 2025 um 11:36:42 Uhr:


AT=Austauschmotor

Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen und deine Kolben,deine Ventile platt machen..

Sei nicht so pessimistisch.

Wenn er schon mal einen Zahnriemen gemacht hat, weiß er, dass man den Motor vor dem Start sicherheitshalber einmal per Hand komplett durchdreht.

Außerdem sind Markierung bei diesem Motor recht eindeutig.

Richtig Comer,

wenn 1. alle Markierungen passen und 2. der Motor per Hand durchzudrehen ist, kann doch eigentlich nichts schief gehen.

Beim 480 waren die Markierungen so mittelprächtig deutlich, trotzdem hat es gut geklappt. Man muss halt mitdenken können und ein wenig mechanisches Verständnis mitbringen, dann geht das schon.

Aber ich verstehe, dass gemahnt wird, denn bei einem Fehler kann tatsächlich der gesamte Motor hopps gehen. Noch üblere Folgen kann es haben, wenn man völlig ideenlos an Bremsen arbeitet, aber selbst das mache ich seit Jahren ohne Probleme. Soll heißen: Gewisse Schrauberfähigkeiten, solides Werkzeug, Wille und die Bereitschaft zum Dazulernen sind vorhanden.

Liebe Grüße an alle Leser!

So ist es! Habe gerade irgendwie ein zerrissener Zahnriemen bekommen mit meiner Zaffi A. Abends Ohne Probleme hingestellt und Morgens starten, wobei der Zahnriemen dann zerrissen ist oder jetzt bei der Kurbelwelle keine Zähne mehr hat. Ich habe zur Zeit keine Zeit um es nach zu Gucken. Viele sagen, Motor im Arsch, aber ich werde erst mal 'nen Zahnriemen holen, um mal zu sehen ob es tatsächlich im Arsch ist. Wurde mich auch nicht wundern wenn nicht, obwohl es kein Freilaufer ist! Wenn es passiert werd mit 2500 Umdrehungen, dann wurde ich auch nicht dran glauben. Und mit Thema Ebay: Dieser Satz von SKF (WaPu, Riemen, Umlenkrollen und Spannrollen) wurde bei Daparto gekauft, (weiß leider der Händler nicht mehr) haben nur 40.000 KM gemacht mit fast 5 Jahren. Im verdacht steht bei mir die WaPu, obwohl ich nichts zuvor gemerkt habe wie Geräusche oder komisches verhalten, aber kann es erst erzählen wenn ich dran bin. Ich tausche immer alles, weil ich nicht die Zeit habe um dann dies nächstes Jahr dass zu reparieren. Gleich alles und dann hat Mann erst mal Ruhe!

Ähnliche Themen

Der Zahnriemen reißt meistens beim Starten. Dann ist die Belastung am größten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen