Zahnriemenwechsel Z18XER
Hallo zusammen,
bei unserem Z18XER mit 140 PS ist der Zahnriemen mehr als fällig, ich hätte folgende Fragen:
1. Würde gerne ein Kit von Continental nehmen, passt dieses hier (Riemen, Rollen, Wapu)?
https://www.ebay.de/itm/184015098983?...
2. Kann ich davon ausgehen, dass die Kopfdichtung (aktuelle Laufleistung 165tkm) noch etwas durchhält oder wird diese erfahrungsgemäß auch bald fällig sein und sollte (samt Schaftdichtungen) auch gleich erneuert werden?
3. Was sollte ich bei der Gelegenheit noch erneuern? Nur, wenn wirklich sinnvoll, denn eigentlich möchte ich nicht unnötig viel herumschrauben, habe reichlich andere Dinge in meinem Leben zu erledigen. :-)
Nockenwellenversteller zB?
4. Gibt es eine gute Videoanleitung bei YT? Habe nichts zum Z18XER gefunden.
5. Brauche ich noch ein Arretierwerkzeug, um die Stellung der Zahnräder zu fixieren?
6. Was wäre noch gut zu tun/zu wissen?
Laut Internet kostet ein Tausch in der Werkstatt um 500,- Euro, aber das kann ich mir bald nicht vorstellen. Denke, es sollte deutlich mehr sein!?
Hab bereits an meinem alten Volvo 480 den Zahnriemen 2x erfolgreich gewechselt (inkl. Rollen und Wapu), etwas Erfahrung ist also vorhanden. Da der Motor vom Opel ja aber etwas anders aufgebaut ist, wäre ich für eure Tipps, Tricks und Hinweise sehr dankbar.
Guten Wochenstart!
34 Antworten
Gerade nochmal ein wenig schlau gemacht:
Scheinbar muss ich die Wapu nicht unbedingt wechseln, da sie über den Flacheiemen läuft, richtig?
Und hat der Z18XER evtl gar keine Nockenversteller?
Die Schrauben von Umlenkrolle und Spannrolle soll man neu machen, angeblich auch die der Kurbelwellenschraube.
Denke, dieses Kit sollte dann reichen:
https://www.ebay.de/itm/166830099929?...
Würde mich wie gesagt über eure Hinweise freuen.
Nein reicht nicht..
Alle Schrauben,Spannrolle,Wasserpumpe,Riemen NEU!
Riemen nimmst Conti..Spannrolle usw. INA
Ich finde es immer wieder interessant, wie oft gesagt wird, dass bei einem Zahnriemenwechsel alles erneuert werden müsse – das stimmt so nicht!
Wenn man es sich leisten kann, ist es durchaus sinnvoll, die Nockenwellenversteller mit auszutauschen, natürlich von der Marke INA.
Alles andere, was noch fest sitzt, gut läuft und keine Auffälligkeiten zeigt, muss nicht zwangsläufig ersetzt werden.
Natürlich bietet es sich an, den Riemen gleich mit zu wechseln, wenn der Zahnriemen ohnehin runter muss. Die Spannrolle hingegen muss nicht zwingend erneuert werden, sofern sie keine Auffälligkeiten zeigt.
PS: Fahre selbst einen Z18XER
Je nach Laufleistung würde ich die Nockenwellenversteller gleich mit machen (ca. 100-110€ für beide), da die mit der Zeit gerne anfangen, nach dem Start zu rasseln. Meine sind jetzt 90tkm drin und es geht wieder los.
Außerdem würde ich auch gleich das Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen. Soll nach 150tkm gemacht werden, stimmt aber meist.
Die Teilenummern kannst du dir selbst unter https://www.ilcats.ru/ raussuchen.
Werkzeug brauchst du dieses. Wenn du die Versteller auch neu machst, brauchst du noch einen Maulschlüssel zum Gegenhalten der Nockenwellen.
Die Größe weiß ich nicht mehr auswendig, ich glaube irgendwas zwischen 22 und 24. Musste den Schlüssel bei mir abschleifen.
Ansonsten schau mal in deine Mailbox.
Ähnliche Themen
Hallo Comer,
habe dir bereits ne Mail gesendet, aber erst danach deinen Beitrag hier gelesen. Danke schonmal!
Also wenn man eh schon so viel am Motor freigelegt hat und die Versteller sowieso irgendwann fällig werden, dann sollte man sie definiv auch tauschen. Gleiches gilt für die Wapu, sofern sie mit vom Riemen angetrieben wird, was dann scheinbar doch der Fall ist!?
Von welcher Marke sollten die Nockenversteller am besten sein?
Am liebsten wäre mir EIN Kit, wo alles dabei ist. Oder ist es tatsächlich besser, alle Teile einzeln zu kaufen?
In manchen Sätzen sind noch zwei Magnetventile enthalten, was hat es damit auf sich?
PS @ Comer: Der Link ist im weiteren Verlauf russisch, leider verstehe ich die Sprache nicht.
Kauf vorallem nicht bei Ebay!
@tim03we stehst Du für deine Wiederverwendungstipps auch gerade wenn doch was "gebrauchtes " fliegen geht und der Motor platt ist?!
Bedenke was ein Motor mit Ein/Ausbau kostet und was die Teile..
Aber Geiz ist geil...
Ich finde Foren immer geil! Es wird überall gemeckert wo man nur kann… Traurig. Man muss nicht alles tauschen wenn es nicht nötig ist! Zahnriemen, Riemen, NV tauschen das reicht!
Und dann geht die Schraube fliegen für 2,50....oder die Spannrolle für 45Euro,was haste dann gewonnen..?
Naja macht ihr das mal so :-)
Aber nacher nicht hier rumheulen bitte ;-)
Hallo Tim,
die Frage ist halt immer, was das Wort "nötig" genau heißt. Jeder definiert es anders, daher kann es zu unterschiedlichen Ansichten kommen, was auch völlig in Ordnung ist.
Ich finde wichtig, dass jeder Mensch denken und sagen kann was er möchte (sofern es niemanden beleidigt oder schadet), ohne dass es irgendwo zu Unmut kommt. Sachlicher Diskurs hat einen hohen Wert, daher höre ich mir immer gerne alle Meinungen an und entscheide dann selbst.
Grundsätzlich denke ich persönlich so: Wenn man einen Motor mit höherer Laufleistung eh gerade "offen" hat, dann sollte man gleich alles wechseln, was anfällig ist. Die Nockenversteller scheinen dazuzugehören. Wegen 100,- "Ersparnis" würde ich das Risiko eines erneuten Problems nicht eingehen wollen. Hier gibt es eben unterschiedliche Ansichten und jeder kann seine Risikofreude selbst festlegen. Kein Grund zum "Streiten", da gibt es schlimmere Sachen auf diesem wilden Planeten. :-)
Ich glaube daran, dann jeder Mensch hier im Forum nur das Beste für andere will. Was das Beste ist, muss jeder selbst entscheiden. Wer an der falschen Stelle spart (was auch immer die falsche Stelle ist, sieht jeder halt anders) wird möglicherweise eine teure Lehre daraus ziehen. So hat das Schicksal es dann doch fair geregelt. ;-)
Einer meiner Lieblingssprüche: Ich möchte die Freiheit haben, (auch saudumme) Fehler zu machen, so lange ich damit niemandem schade.
Bei Ebay habe ich schon sehr oft Teile für unsere Autos gekauft, bisher war ich zu 99% zufrieden.
Ich danke jedenfalls allen, die mir beim Riemenwechsel mit Beiträgen unter die Arme greifen!
Hallo wollte auch mal was dazu sagen. Bei einem Zahnriemen Wechsel gibt es Kits wie sich der Schwede schon raus gesucht hat da ist alles drin was getauscht werden sollte. Bei dem Motor ist es der Zahnriemen die Spannrolle vom Zahnriemen und eine Unlenkrolle. Schrauben die zu erneuern sind, sind im Kits mit drin. Wasserpumpe wird über den Flachriemen angetrieben und kann jederzeit gewechselt werden ohne großen Aufwand. Nockenwellenversteller würde ich nur tauschen wenn sie Geräuche machen also klappern oder rasseln beim an lassen.
Bei einer Laufleistung von 165Tkm würde ich nur den Riemen wechseln.
Gruß Miele
Entschuldigung wenn ich mich hier ran hänge,aber es wäre Unsinn für das gleiche Thema einen neuen Thread aufzumachen.
Bei meinem Z18XER ist der Zahnriemen auch bald fällig. WP wurde 2023 vom Vorbesitzer getauscht. Auch klackert der Motor nach dem starten kurz. Auch beim anfahren oder zügig beschleunigen fällt der manchmal erst in ein Loch,bevor der Motor Gas annimmt. Nockenwellenversteller von INA habe ich auch schon liegen, konnte die aber verletzungsbedingt noch nicht tauschen.
Wie sieht es denn mit den Nockenwellenrädern aus? Woran erkennt man das die fertig sind?
Das klackern kommt von da, die Magnetventile fallen eher im Betrieb durch ein lautes Nageln auf.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 14. April 2025 um 13:34:27 Uhr:
Kauf vorallem nicht bei Ebay!
Warum nicht bei Ebay?
Wenn original Teile und von Händler?
Viele bekannte Händler vertreiben ihr Produkte sowieso bei Ebay...
@DerEisMann Dann werde ich die Nockenwellenräder auch tauschen.
Gibt es dabei etwas besonders zu beachten oder kann man den Motor nach Tausch der Räder, Versteller und Riemen einfach starten ohne Gefahr zu laufen das mir alles um die Ohren fliegt?