Zahnriemenwechsel xc60 bj11
Hallo zusammen,
Kann mir jemand vlt sagen ab wie viel km man einen Zahnriemenwechsel beim xc60 durchführen muss?
danke vielmals
49 Antworten
Meine Aisin Pumpe ( Volvo originalteil) hatte nach 185000km
spürbares Spiel.
Gelesen habe ich es hier im Forum tatsächlich auch noch nicht.
Zitat:
@thommy.19 schrieb am 30. Mai 2019 um 22:14:51 Uhr:
Den Glaubens- in einen Wissenskrieg bei diesem Thema zu verwandeln scheint echt schwierig.
Ich habe in diesem Forum noch von keiner defekten WaPu gelesen.
Da bin ich bei Dir. Ich kann mich auch an keinen Bericht hier über eine defekte WaPu erinnern. Meine Motivation die WaPu beim Zahnriemenwechsel mit austauschen zu lassen, war das Misstrauen, dass das Ding den 2. Intervall bei 360.000 km erleben wird. Zudem reissen die ca. 200 Euro Mehrkosten nach 10 Jahren und 180.000 km (bei mir 9,5 Jahre und 155.000 km) kein spürbar größeres Loch in die Kasse, als es mit ZR-Wechsel, Inspektion und Wechsel des Nebenaggregateriemens sowieso schon war. M.W. schreibt kein Hersteller den Tausch der WaPu explizit vor.
Vor dem V70 fuhr ich Opel Vectra C 1,9 CDTI und im dortigen Forum war das ein bekanntes Thema. Beim 1,9 CDTI gingen die Dinger gerne schon vor dem Erreichen des Wechselintervalls für den Zahnriemen (150.000 km) fest und rissen so manchen Motor mit in den Tod.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 30. Mai 2019 um 22:58:25 Uhr:
Meine Aisin Pumpe ( Volvo originalteil) hatte nach 185000km
spürbares Spiel.
Das bestätigt mich in der Annahme, dass das Ding ein Verschleißteil ist. Sie hätte bei Dir möglicherweise noch einige Zehntausend Kilometer halten oder aber festgehen oder undicht werden können. Das sind so Risikospielchen, die ich durch einen relativ geringen finanziellen Mehraufwand bei Verbundarbeiten gerne ausklammere. So habe ich, nach den bekannten Problemen mit dem Nebenaggregateriemen, den Wechselintervall des Nebenaggregateriemens + Rollen und Spanner von 90.000 km auf 60.000 km reduziert. Da ich meinen V70 noch eine Weile fahren möchte, versuche ich das Risiko des Eintretens von Eventualitäten zu minimieren, die die teuersten und lebenswichtigsten Bauteile meines Autos, also Motor und Getriebe, dahinraffen könnten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 30. Mai 2019 um 08:16:00 Uhr:
Da muss man den Motor schon ordentlich hochdrücken das so viel Platz entsteht, dass man die Wapu entnehmen ( rauspfrimeln trifft es eher) kann.Bild ist mit hochgedrückten Motor.
Wäre mir Wurscht. Dafür werden die bezahlt. Mich fragt auch keiner, wenn ich irgendwo nicht wirklich hinkomme.
Bei Volvo gibt's nen Richtpreis, außerdem auch Trinkgeld 😉.
Für den Schrauber...
Moin moin
muss mal den Beitrag ausbuddeln.
Habe hier ein xc 60 bj 2014 mit den 2l 163 ps Motor
Problem ist das der Zahnriemen durchgerutscht ist. wollte jetzt ein neuen raufschmeissen aber da sind ja mehr als genug makierungen für ot
oben hab ich gefunden
und unten hab ich hinten den strich am Plaste auch gesehen und jetzt ist die frage. ist der gegen strich der drauf ist auf der welle oder wird das unten gemessen da ist quasi eine Wölbung
für schnelle Hilfe bin ich echt dankbar
Siehe Foto
Ventile oder Schlepphebel sind nicht beschädigt?
Zitat:
@m.s.m.s. schrieb am 31. Januar 2024 um 17:58:48 Uhr:
Siehe FotoVentile oder Schlepphebel sind nicht beschädigt?
Das wird sich ja dann raus stellen
Weil der Wagen lief ja! Nur halt richtig scheisse!
War halt der Klassiker ! Freiläufer von der Lima wech geballert und dabei den Riemen zerlegt ! Und dabei in zahnriemen gekommen. 3 oder 4 Zähne übersprungen
Denke das da eventuell die Ventile leicht aufgekommen sind! Das werde ich ja dann sehen
Moin
Hab heute den neuen zahnriemen samt spanner und rollen druff gepackt! Alles ist auf ot und sapnner ist auch super eingestellt
Der Wagen springt an geht aber nach kurzer Zeit wider aus!
Was konnte das sein ? Könnte die Hochdruck Pumpe ein wech bekommen haben ?
Bin da jetzt auch ratlos soweit
Wie erwähnt lief der Wagen vor dem Vorfall spitze
Kipphebel ausgebrochen.
Läuft wie ein Sack Nüsse und kommt nicht auf Drehzahl.
Mach denn Ventildeckel ab und seh nach.
Leider.
Zitat:
@m.s.m.s. schrieb am 1. Februar 2024 um 21:42:48 Uhr:
Kipphebel ausgebrochen.
Läuft wie ein Sack Nüsse und kommt nicht auf Drehzahl.
Mach denn Ventildeckel ab und seh nach.
Leider.
Ich glaub das Gefühl hab ich auch😕
Werd ich dann mal zerlegen müssen
Danke für die rasche Antwort
Die Autodoktoren hatten so einen Fall in ihrer YouTube-Werkstatt und waren überrascht, dass der Volvo mit den gebrochenen Schlepphebeln überhaupt lief.
Bei mir waren nur die Führungen der Hydrostößel ausgebrochen.
Und alle Einlassventile krumm.
Zitat:
@Motorkult schrieb am 2. Februar 2024 um 10:27:44 Uhr:
Die Autodoktoren hatten so einen Fall in ihrer YouTube-Werkstatt und waren überrascht, dass der Volvo mit den gebrochenen Schlepphebeln überhaupt lief.
Moin
Ja Watt soll ich dir sagen! Heute alles auseinander gezerrt
Und alle schlepphebel plus hydrostösel waren raus bzw lagen daneben! Aber nur auf der Welle wo die Unterdruckpumpe dran ist ( Stirnwandseite )
Vorne waren sie alles drin
Denke da wird ein neuer gebrauchter Zylinder Kopf nötig oder reicht es wenn man die Teile nur tauschen tut? Watt meint ihr ?!
Schon krass das der Wagen damit überhaupt lief
Die Führungen/ Aufnahmebohrungen der Hydrostößel sind unterdimensioniert und höchstwahrscheinlich gebrochen.
Das heißt neuer Kopf.
Mach die Hydrostößel auch neu.