Zahnriemenwechsel VFL Bj. 98

Audi S8 D2/4D

Guten Tag,

Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Audi S8 D2 Bj. 98 an dem aber noch einige Dinge zu machen sind (unter anderem ein Zahnriemenwechsel). Hierzu habe ich jedoch ein paar Fragen:
1. Kann man den Zahnriemen wechseln ohne die Front abzubauen? (Laut ELSA nicht notwendig)
2. Laut Reparaturleitfaden muss man die Nockenwellenräder abbauen bevor man das Arritierwerkzeug aufsetzen kann. Kann man dabei nicht ausversehen die Stellung der Nockenwellen verstellen?
3. Stimmt es, dass man die Stellung des Kurbelwellenrades nur über OT von Zylinder1 einstellen kann. Gibt es hierfür keine Möglichkeit der Arritierung?
4. Ist es wirklich so schwer die Zentralschraube der Riemenscheibe zu lösen? Ich habe eine 3/4 Zoll Ratsche mit Teleskoparm, reicht das aus? Was für eine Nuss brauche ich hierfür?

Danke vorab!

Grüße,
Peach

19 Antworten

Ob das Lager aus dem dreieckigen Deckel rausgeht, kann ich dir aktuell nicht sagen. Schaue ich mir jedoch an

Ich habe das Bugaid Lager zur Reparatur meines Flanschlagers des Viscolüfters beim meinem FL mißbraucht. Das Lager ist im Dreieck verpresst. Evtl. kriegt man das rausgedrückt?

Gruss caddy2E

Meint ihr mit dem Plastikrohr zum Ölkühler die 13 oder die 19?

Danke vorab!

Grüße,
Peach

Screenshot_20220221-094704.png

Es ist die 13

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe immer noch das Problem, dass ich jeweils eine der Torx-Schrauben bei beiden Deckeln nicht gelöst bekomme (hinter den Nockenwellen) um den Fixierflansch für die Nockenwellen anzusetzen! Ich kann halt keinen richtigen Druck auf die Schrauben ausüben, da nicht sehr viel Platz ist. Daher wollte ich die Nockenwellen anhand der Markierungen auf den Zahnrädern (bei der Steuerkette) jeweils justieren. Bekomme ich das mit der Methode überhaupt genau genug hin, da ich ja dann mit einem 27 Maulschlüssel die Position der Nockenwellen einstellen müsste und gleichzeitig das Nockenwellenrad festschrauben müsste. Vielen Dank vorab.

Grüße,
Peach

Deine Antwort
Ähnliche Themen