- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Zahnriemenwechsel V70 T5 Bj.99
Zahnriemenwechsel V70 T5 Bj.99
Moin,
Bin seit kurzem stolzer Volvo Besitzer?
Hab ne Frage zum Zahnriemen. Ich habe einen V70 T5 (239 PS) mit 261000 km.
Der Zahnriemen wurde zuletzt bei 156000 gewechselt. 2008
Nun bin ich nicht ganz sicher ob dieser gewechselt werden muss.
Des weiteren wäre eine Anleitung für den eventuellen austausch auch recht hilfreich. ich muss dazu sagen das ich durchaus tech. Versiert bin. Mach ich auch nicht das erste mal. Nur einen Volvo hatte ich noch nie.
Beste Antwort im Thema
Entschuldigung - Wasserpumpe und Sichtkontrolle...
wie soll das denn gehen
Mal abgesehen davon, dass ich in der Ecke kaum was erkennen kann, weil es so eng ist, kann ich kaum das Lager oder Flügelrad beurteilen.
Der Tasuch der WaPu ist daher in meinem Augen eine prophylaktische Sache, weil man eben nichts beutreilen/prüfen kann und einem erneuten Werkstattbesuch nach weiteren 20-50 TKM aus dem Weg gehen möchte um dann die WaPu tauschen zu lassen, weil sie undicht wurde.
Markus
Ähnliche Themen
33 Antworten
Entschuldigung - Wasserpumpe und Sichtkontrolle...
wie soll das denn gehen
Mal abgesehen davon, dass ich in der Ecke kaum was erkennen kann, weil es so eng ist, kann ich kaum das Lager oder Flügelrad beurteilen.
Der Tasuch der WaPu ist daher in meinem Augen eine prophylaktische Sache, weil man eben nichts beutreilen/prüfen kann und einem erneuten Werkstattbesuch nach weiteren 20-50 TKM aus dem Weg gehen möchte um dann die WaPu tauschen zu lassen, weil sie undicht wurde.
Markus
Hm, also wird die Wapu aus "gut duecken" getauscht, ohne sichere Erkenntnisse, das es wirklich notwenig ist!?
Bei einem Mehr an Materialkosten um 50€ wird doch nicht überlegt...
Gruß Julian
Meinst du das wirklich oder sehe Sarkasmus? Ich meine, wenn der Zahnriemen schonmal unten ist, kann man doch auch gleiche die Nockenwellen rausschmeissen und die Ventilschaftdichtungen wechseln....oder gleich den ganzen Kopf runterhauen und alles erneuern!
Also nee, da gehe ich nicht mit. In diversen Journalerzeugnissen wurde immer von undichten Wasserschlaeuchen/Verbindungen usw berichtet, aber das die Wapu kaputt/undicht geht, hab ich von Volvo noch nie gehoert. Ahhh, verstehe, weil die immer vorsorglich alle 120k km gewechselt wurde.
Aber bei irgendjemanden muessen doch Probleme gewesen sein, um auf die 'Empfehlung' zu kommen, bei jedem ZR-Wechsel die Wapu mit zu machen! Und die Probs muessen in gewisser Groessenordnung gewesen sein.
Zitat:
@Neevok schrieb am 4. April 2015 um 00:00:31 Uhr:
Meinst du das wirklich oder sehe Sarkasmus? ...etc.
Die WaPu ist ein Kugellager (oder Walzen..... ?), wie die Spann-/Umlenkrollen etc.
Ob die nun pumpt od. nicht etc.

- wenn das Lager später 'Mist baut', dann war's das ... mit dem neuen Riemen / dem Motor

Alles schoen und gut und richtig. Da kann man auch gleich die Radlager und sonst was wechseln....
Gibt es gesicherte Erkenntnisse darueber, das die Wapu dringend bei jedem ZR-Wechsel mit getauscht werden muss, oder nicht? Also das die Wapu kaum mehr als 120 000km und auf jeden Fall weniger als 240000km haelt?
Zitat:
@Neevok schrieb am 4. April 2015 um 00:56:24 Uhr:
.....
Gibt es gesicherte Erkenntnisse darueber, das die Wapu dringend bei jedem ZR-Wechsel mit getauscht werden muss, oder nicht?
Mit 'an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit' -> nö

Zitat:
...... 120 000km ..... 240000km ....? (Bj.99)
Neuwagen, also sinnlos

.
Jemand (glaube 'vritten' od. 'roorback' ?) schrieb 'mal, dass er erst beim WaPu Ausbau sah, das die Pumpe/Flügelrad 'was ab hatte'

Danke Julian.
Ich würde an dieser Stelle gerne auf Markus' Signatur verweisen.
Nimm die 50€ oder 60€ in die Hand und mach es richtig. Du wirst dir in den Ars*h beißen, wenn du den ganzen Mist wegen des Gegenwerts von 400km nochmal machen musst...
Wenn die Pumpe undicht wird ist es noch harmlos. Übel ist es wenn sich das Schaufelrad fest frisst und das war es dann mit dem Motor.
Bei dem V70R von Quirks hatte das Schaufelrad bereits Spuren auf der Innenseite erzeugt.
Ich denke die 50€ stehen in keiner Relation mit einem Motorschaden.
Ich halte mich da ganz einfach an die Aussagen von gewerblich arbeitenden Volvo-Vertragshändlern und nicht an die Aussagen von "Nebenbei-Hobbyschraubern".
Ein Austausch der Wapu ist im regulären Intervall des Zahnriemenswechsels nicht vorgesehen und nicht vorgeschrieben.
Ein defekt der WaPu ist bei unseren 5-Endern extremst selten,daher ist der Austausch zu vernachlässigen.
Wer es dennoch machen will,soll es tun.
Auch bei unserem "R" wurde die nicht gewechselt und der Volvo Vertragshändler haftet in dem Fall für seine Aussage.
Klar kann eine WaPu auch kaputt gehen,aber es kann auch ein Kühlwasserschlauch platzen oder einem der restliche Motor um die Ohren fliegen.
Also noch einmal:
"Ein Austausch der Wapu ist im regulären Intervall des Zahnriemenswechsels nicht vorgesehen und nicht vorgeschrieben"
Dies ist die offzielle Aussage von 3 Vertragshändlern.
Beim ZR-Wechsel wird alleinig eine Sichtkontrolle der WaPu auf Wasserverlust gemacht.
Am Besten tauscht der Laie noch eine intakte und dichte Wapu gegen ein neues Ebay-Schnäppchen und hat danach den Wasserverlust.....
Ich hatte schon zwei undichte Original-Wasserpumpen. Eine davon gab 20000 km nach dem ZR Wechsel auf.
Ist natürlich alles eine Glaubensfrage - ich glaube daran, keinen Fehler gemacht zu haben, wenn ich sie beim ZR Wechsel mit austausche. Muss aber jeder selber wissen.
Zitat:
@Fritz K schrieb am 4. April 2015 um 11:42:13 Uhr:
Muss aber jeder selber wissen.
Defintiv.
Ich habe bei insgesamt 9 ZR-Wechseln an EIGENEN Fahrzeugen (KM-Stände 120.000 - 480.000 KM) nicht einen Ausfall erlebt.
Also ich sehe das auch so wie T5 Power...
Ich bin aber auch Selbstschrauber... Wenn ich die Riemengeschichte nochmal auseinanderbauen muss- dumm gelaufen, aber vorsorglich würde ich das auch nicht zwingend machen... Das ist beim 5 Zylinder so easy gemacht... Mich stört es dann nicht...
Ja, Martin, dann würde ich mal sagen: Glück gehabt!
Ich persönlich schraube nur dann an den Elchen rum, wenn es denn notwendig ist - ich habe ansonsten andere Interessen. Aus diesem kühlen Grunde tausche ich auch Teile aus, die noch nicht am Ende ihrer Lebenszeit angekommen scheinen - nennt sich "vorbeugende Wartung" und ist in der Industrie weit verbreitet.
Wenn ich eh einmal das Zeug auseinander habe...
Aber, wie gesagt, muss jeder selbst wissen. Wenn's denn Freude bereitet...
Moin.
Hab nun den Zahnriemen getauscht.
Hat alles gut geklappt. Danke für die hilfreichen Tips.
Ich habe im übrigen die wasserpumpe gleich mit getauscht Weil die in meinem set (SKF) mit drin war. Und wenn ich die schon habe dann baue ich sie auch ein?
Zur zeitlichen Angaben kann ich sagen das ich ohne Hebebühne mit einer Inspektion ca. 4.5 stunden gebraucht habe.