Zahnriemenwechsel untere Riemenscheibe

BMW 3er E30

Hallo zusammen,

muss ich bei einem 325i M20 beim Zahnriemenwechsel die untere Riemenscheibe an der Kurbelwelle abbauen oder bekommt man den Zahnriemen daran vorbei? Möchte mir gern sparen den Zentralbolzen abzuschrauben, weil wenn erstmal alles abgebaut ist, um es herauszufinden, dann ist es zu spät.

Danke

MfG
Mike

Beste Antwort im Thema

die Zentralschraube brauchst du nicht aufzumachen, die Riemenscheibe kannst du auch so entfernen.

Img-7389
19 weitere Antworten
19 Antworten

Dann denke ich mal dein Wärmetauscher ist zu!!
Ja dann viel spass beim Ausbau des Wärmetauschers,ist nicht ganz einfach must das komplette Amaturenbrett ausbauen um dadrann zu kommen,wie schon erwähnt viel spass beim ausbau.

Das hatte ich schon in erwägung gezogen, aber dann wieder verworfen,
da ich ja einige Tage zuvor das komplette Kühlsystem mit nem Gartenschlauch gespült hatte um das alte total braune Kühlwasser raus zu bekommen,
dabei habe ich auch den oberen Schlauch vom Wärmetauscher ab und habe den Gartenschlauch draufgesteckt und durch den Wärmetauscher klares wasser gespült, und das ging sehr gut,
also denke ich das der eigentlich frei sein sollte.

den Motor und Kühler habe ich genauso sauber gemacht, also sollte eigentlich auch kein dreck mehr da sein wodurch er verstopfen könnte.

Das Magnetventil wollte ich mal mit ein paar gefühlvollen Hammerschlägen bearbeiten, vielleicht hängt das ja irgendwie fest.

Oder habe ich sonst noch was vergessen?

MfG

Also das Magnetventil wuerde ich, nach der oben beschriebenen Vorgehensweise beim Spuelen, eher ausschliessen. Denn, wenn das so funktioniert hat, muss das Ventil ja dafuer offen gewesen sein!

Deshalb denke ich eher, das Du im Heizkreislauf oder im Waermetauscher selbst noch eine fiese Luftblase hast, die eine einwandfreie Zirkulation des Kuehlmittels darin verhindert.

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Deshalb denke ich eher, das Du im Heizkreislauf oder im Waermetauscher selbst noch eine fiese Luftblase hast, die eine einwandfreie Zirkulation des Kuehlmittels darin verhindert.

Hallo,

habs geschafft, HEIZUNG GEHT!!!,
es war die " fiese Luftblase" vermutlich im Wärmetauscher, hab mit Druck vom Gartenschlauch Wasser reingedrückt, und am offenen Thermostatgehäuse rausgelassen. dann zusammengebaut, ganz normal am Thermostat und Kühler entlüftet, und siehe da, Heizung wird warm, sogar fast heiß.

Super, eine Sorge weniger.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Danke fuer Deine Rueckmeldung!

Zu "ein helles Klacken/Klingen im Motorraum":
K.A., was Du damit schreiben moechtest, aber nach solch einer "Fehler-Odyssee", wie Du sie bisher er- bzw. durchlebt hast, hoert man dann schon mal gern auch "das Gras wachsen" 🙂

Hallo, melde mich nun nocheinmal zum

"helles Klacken/Klingen im Motorraum"

habe es aufgespührt und beseitigt! ( juhuuu), es war auch nicht das gras nach der Fehler Odysee,
es war die Ventil-Einstellung!!

habe heute den Ventildeckel ab, und mit der Lehre alle Ventile neu eingestellt, (auf 0,25mm) die waren teils sogar auf über 0,35 bis 0,40 gestanden.

Sollte man wohl öfter machen.
Auf jeden fall klimpert jetzt nichts mehr!!

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen