Zahnriemenwechsel unklar
Hallo Opel-Gemeinde.
Man hört ja so vieles über die Zahnriemenwechselintervalle des Vectra B.
Hab mir im Juli erst einen 1,8er Caravan Bj. 1998 vom Hof-Händler zugelegt. Ich habe vom Vorbesitzer her auch diverse hohe Rechnungen der letzten zwei Jahre, die er in das Auto investiert hatte, mitbekommen.
U.a. wurde im August 2008 vom FOH bei km 134.000 der Zahnriemen mit sämtlichen Umlenkrollen und Spannrolle gewechselt. Jetzt heisst es ja, der Riemen soll bei 60.000 runter. Der Wagen hat jetzt 210.500 km runter. Also wär der nun deutlich drüber....was sehr komisch ist, der Aufkleber vom FOH sagt: Wechsel bei 151.300 km; nächster Wechsel bei 211.000 km. hmmm....Ich selbst bin gelernter Kfz-Mechaniker, arbeite jedoch schon länger nicht mehr auf diesem Beruf.
Nun meine Frage: Wie lange halten die Dinger wirklich? Die einen berichten über Zahnriemenrisse bei 50.000 km, bei den anderen etwa bei 100.000 km. Wenn man ein Stück die Abdeckung zurück zieht, kann man den ZR sehen. Die Spannung ist gut, auch keine Auffälligkeiten, Geräusche oder ähnliches vom Motorlauf her zu verzeichnen. Jedoch weist der Riemen leicht poröse Quer-Risschen auf der Laufrückseite auf. Also nichts wildes. Irretierend sind für mich jedoch die zwei unterschiedlichen KM-Angaben der Rechnung und die des Aufklebers.
Wer kann mir da evtl. weiterhelfen, was die Risschen anbelangen? Ich hatte in der Vergangenheit schon ZR`s gesehen nach 20.000 km die richtig "fertig" ausgesehen haben....
Beste Antwort im Thema
HALLO!!!!!
Opel gibt ganz klar vor:
4 Jahre ober 60.000 km!!! (was zuerst eintritt)
Was gibt es da zu diskutieren???
Alles andere hat der Fahrer selbst zu verantworten.
42 Antworten
genau das meinte ich was bunny hunter schreibt. ich will nix totdiskutieren aber genau was er schreibt haben mir verschiedene FOH`s auch gesagt. die preise reichen hier auch für den wechsel von 350 bis 700 euro. wie gesagt, ich hab die kiste noch nicht so lange. und schon gut kohle reinstecken war so nicht gedacht...ok was muß das muß. und zu den üblichen vectra krankheiten sowie knarren der hinterachse (was jetzt erst bei mir auftrat) und das poltern und wummern an der hinterachse...kann von den reifen her kommen, kurzum: der vectra b caravan ist trotzdem ein schönes vehicel :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Was kostet sowas beim 1.8er? 150€ beim FOH?!
Warum kostet bei dir eigentlich grundsätzlich alles weniger als die Hälfte von dem, was ich normalerweise bezahlen müsste? Für 150€ ZR-Wechsel beim FOH würde ich nicht mal daran denken, mir die Finger schmutzig zu machen. Dafür bekomme ich nicht einmal das Material!!! Was kostet das bei euch? 50€ für Originalteile? Entweder du verarscht hier ständig alle oder wir sollten Geschäftsbeziehungen aufbauen.
Zitat:
Original geschrieben von libelle67
genau das meinte ich was bunny hunter schreibt. ich will nix totdiskutieren aber genau was er schreibt haben mir verschiedene FOH`s auch gesagt. die preise reichen hier auch für den wechsel von 350 bis 700 euro. wie gesagt, ich hab die kiste noch nicht so lange. und schon gut kohle reinstecken war so nicht gedacht...ok was muß das muß. und zu den üblichen vectra krankheiten sowie knarren der hinterachse (was jetzt erst bei mir auftrat) und das poltern und wummern an der hinterachse...kann von den reifen her kommen, kurzum: der vectra b caravan ist trotzdem ein schönes vehicel :-)
Das Intervall für den X18XE ist schon seit schätzungsweise 15 Jahren bei 60tkm/4 Jahren.
Defekte sind beim Vectra B nicht selten - wen das stört, der sollte ich keinen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Warum kostet bei dir eigentlich grundsätzlich alles weniger als die Hälfte von dem, was ich normalerweise bezahlen müsste? Für 150€ ZR-Wechsel beim FOH würde ich nicht mal daran denken, mir die Finger schmutzig zu machen. Dafür bekomme ich nicht einmal das Material!!! Was kostet das bei euch? 50€ für Originalteile? Entweder du verarscht hier ständig alle oder wir sollten Geschäftsbeziehungen aufbauen.Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Was kostet sowas beim 1.8er? 150€ beim FOH?!
Dat war ne Frage bzw. ne Schätzung... vom 1.8er hab ich keine Ahnung, beim V6 hat mich der Wechsel letztens 380€ gekostet. Wie der TE selbst oben geschrieben hat, bei Opel gibt es eine ziemlich große Preisspanne. Mein Nachbar hat in Bonn bei Opel 360€ für den Zahnriemen beim X25XE gezahlt, hier der eine FOH wollte 900€ 🙄
Ähnliche Themen
HI,
wir reden ja hier nicht von Y- oder Z-Motoren, sondern von einem X18XE.
Wie hades schon schrieb, hat der schon seit Urzeiten das 60/4-Wechselintervall. Das sollte auch (und gerade!) ein fOH wissen.
150 € für den ZR-Wechsel für einen X18XE beim fOH...? NEVER!
Mein fOH hat mir 358 € abgeknöpft - ohne Wapu!
Lass es regional mal noch bei 250 € sein - aber 150 € sind unrealistisch, auch für sächsische Verhältnisse, wo solche Reparaturen offenbar am günstigsten sind 😉
Defekte beim Vectra B dieser Generation sind deshalb nicht selten, weil diese Autos - auch wenn es einige nicht gerne hören - ganz einfach alt sind!
Ok, meiner hatte diese Defekte (Nervereien) schon in jungen Jahren, aber das seh ich mal als einen von wenigen Ausnahmen 😉
Gruß cocker
bei mir kostet das material schon alleine 150 euro...110 der zahnriemensatz,und der rest für wapu.
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Dat war ne Frage bzw. ne Schätzung... vom 1.8er hab ich keine Ahnung, beim V6 hat mich der Wechsel letztens 380€ gekostet. Wie der TE selbst oben geschrieben hat, bei Opel gibt es eine ziemlich große Preisspanne. Mein Nachbar hat in Bonn bei Opel 360€ für den Zahnriemen beim X25XE gezahlt, hier der eine FOH wollte 900€ 🙄Zitat:
Original geschrieben von hades86
Warum kostet bei dir eigentlich grundsätzlich alles weniger als die Hälfte von dem, was ich normalerweise bezahlen müsste? Für 150€ ZR-Wechsel beim FOH würde ich nicht mal daran denken, mir die Finger schmutzig zu machen. Dafür bekomme ich nicht einmal das Material!!! Was kostet das bei euch? 50€ für Originalteile? Entweder du verarscht hier ständig alle oder wir sollten Geschäftsbeziehungen aufbauen.
wurde der Zahnriemen dort Gratis eingebaut ?
Allein das ZR-SET kostet bei Opel um die 300 €.
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
wurde der Zahnriemen dort Gratis eingebaut ?
Allein das ZR-SET kostet bei Opel um die 300 €.
Bei mir (Z32SE) kostet der Zahnriemenkit bei Opel 280€, Montage 100€ (20AW). Von meinem Nachbarn (X25XE) habe ich keine Rechnung zur Hand, den müsste ich fragen...
... und nochmal, die 150€ für den X18XE Zahnriemen war eine Vermutung/ optimistische Schätzung, da beim 1.8er doch weniger Material/ Arbeitsaufwand von nöten ist als beim V6...
HI,
hm, da hast du aber ganz schön optimistisch danebenvermutet 😁
Bei Klimaanlage muss ein Motorbock ab, um ggf. den KRR auch zu wechseln... insgesamt kein billiges Vergnügen, allerdings nciht so arg wie beim V6 - das stimmt 😉
Gruß cocker
Hat das jemand beim 2,5 V6 schonmal selber gemacht? Brauche ich dafür Spezailwerkzeug?
Ich frage nur, weil ich ohnhin gerade alles auseinander habe und in ca. 20000 km der Zahnriemen dran wäre. Für die Strecke brauche ich ca. ein halbes Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von libelle67
na ja, wenn ich 60.000 km im jahr fahre, dann muss das prozedere alle jahre wieder durchgeführt werden...na super!!gruß.
tzztzz, Soso 60.000km im Jahr fahren und dann einen Zahnriemenwechsel meiden??? Ist doch lächerlich.
Wenn Du das nicht willst laß es doch drauf ankommen oder lease einen Fiat Panda, der hat aber übrigens auch einen ZR...
HI,
die 60 tkm / 4 Jahre sind nur eine Empfehlung... niemend wird gezwungen, diese Intervalle einzuhalten, sofern man bereit ist, die evtl. Folgen zu schlucken... ist jedem seins...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von wilber
tzztzz, Soso 60.000km im Jahr fahren und dann einen Zahnriemenwechsel meiden??? Ist doch lächerlich.Zitat:
Original geschrieben von libelle67
na ja, wenn ich 60.000 km im jahr fahre, dann muss das prozedere alle jahre wieder durchgeführt werden...na super!!gruß.
Wenn Du das nicht willst laß es doch drauf ankommen oder lease einen Fiat Panda, der hat aber übrigens auch einen ZR...
na ja, wenn mann eben keine ahnung von der materie hat (so wie du und offensichtlich opel werkstätten selbst) , dann solltest du da nicht groß mitreden ;-) es kann nicht angehn, dass heutzutage bei motoren der wartungsintervall was zahnriemen betrifft eher runtergesetzt als km-langlebig sind. mein letzter zahnriemen lief 140.000 km!!
Jetzt hast du aber den Vogel abgeschossen 😁 😁 😁
Ist doch dein Problem, ich weiß nicht, was es da noch zu diskutieren gibt. Wenn du die Wechselintervalle nicht akzeptieren kannst, dann hättest du dich vorher darüber informieren sollen. Wenn du das nicht hingekriegt hast, liegt es nicht an uns.
aber mitnichten! du kannst in 10 FOH`S nachfragen und jeder wird dir antworten.. 60tkm, 90tkm, 100tkm...
keiner aber nimmt mehr 120tkm in den mund. wenn die maschiene im eimer dann ist, will keiner was gesagt haben. so sieht es aus. es wird vielmehr dadurch verunsichert, was zur folge hat, dass du gezwungen bist für teuer geld den zahnriemen wechseln zu lassen bei 60tkm. man darf doch davon ausgehen, dass die teile was umlenkrollen und spannrollen anbelangt, heute doch stetig auch von besserer qualität und somit auch wesentlich haltbarer sind oder??
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Jetzt hast du aber den Vogel abgeschossen 😁 😁 😁Ist doch dein Problem, ich weiß nicht, was es da noch zu diskutieren gibt. Wenn du die Wechselintervalle nicht akzeptieren kannst, dann hättest du dich vorher darüber informieren sollen. Wenn du das nicht hingekriegt hast, liegt es nicht an uns.