ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Zahnriemenwechsel unklar

Zahnriemenwechsel unklar

Opel Vectra B
Themenstarteram 22. August 2010 um 16:23

Hallo Opel-Gemeinde.

Man hört ja so vieles über die Zahnriemenwechselintervalle des Vectra B.

Hab mir im Juli erst einen 1,8er Caravan Bj. 1998 vom Hof-Händler zugelegt. Ich habe vom Vorbesitzer her auch diverse hohe Rechnungen der letzten zwei Jahre, die er in das Auto investiert hatte, mitbekommen.

U.a. wurde im August 2008 vom FOH bei km 134.000 der Zahnriemen mit sämtlichen Umlenkrollen und Spannrolle gewechselt. Jetzt heisst es ja, der Riemen soll bei 60.000 runter. Der Wagen hat jetzt 210.500 km runter. Also wär der nun deutlich drüber....was sehr komisch ist, der Aufkleber vom FOH sagt: Wechsel bei 151.300 km; nächster Wechsel bei 211.000 km. hmmm....Ich selbst bin gelernter Kfz-Mechaniker, arbeite jedoch schon länger nicht mehr auf diesem Beruf.

Nun meine Frage: Wie lange halten die Dinger wirklich? Die einen berichten über Zahnriemenrisse bei 50.000 km, bei den anderen etwa bei 100.000 km. Wenn man ein Stück die Abdeckung zurück zieht, kann man den ZR sehen. Die Spannung ist gut, auch keine Auffälligkeiten, Geräusche oder ähnliches vom Motorlauf her zu verzeichnen. Jedoch weist der Riemen leicht poröse Quer-Risschen auf der Laufrückseite auf. Also nichts wildes. Irretierend sind für mich jedoch die zwei unterschiedlichen KM-Angaben der Rechnung und die des Aufklebers.

Wer kann mir da evtl. weiterhelfen, was die Risschen anbelangen? Ich hatte in der Vergangenheit schon ZR`s gesehen nach 20.000 km die richtig "fertig" ausgesehen haben....

Beste Antwort im Thema

HALLO!!!!!

Opel gibt ganz klar vor:

4 Jahre ober 60.000 km!!! (was zuerst eintritt)

Was gibt es da zu diskutieren???

Alles andere hat der Fahrer selbst zu verantworten.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo und willkommen im Forum.

Von uns hier kann keiner hellsehen und dir sagen, wie lange der Zahnriemen reißt. Kann morgen reißen oder auch erst in 100tkm. Das weiß keiner. Aber wenn er reißt, is es zu spät.

Den Zustand kann man auch nicht zuverlässig beurteilen. Die Risse können harmlos sein, müssen aber nicht.

Guter Rat: Wechsel ihn jetzt. Ist sowieso fällig.

Themenstarteram 22. August 2010 um 16:49

Ja ok, danke dir für die schnelle Antwort. Muss den Wagen dann in die Werkstatt geben, da ich es selbst nicht machen kann. Habe das Werkzeug nicht dafür und auch keine Garage.

Hi,

es geht nicht drum, wie lange die Dinger halten, sondern wie die Intervalle sind. Und die solltest du auch peinlichst genau einhalten, wenn du nicht einen kaptialen Motorschaden riskieren willst.

Es geht auch eigentlich weniger um den ZR selber, vielmehr um die Spannrolle, die zu Anfangszeiten der Opel-Ecotec-Motoren gerne gebrochen ist und die Motoren gekillt hat.

Intervall ist 60 tkm oder 4 Jahre. Je nachdem, was zuerst abgelaufen ist.

Bei dir ist der ZR fällig, also am besten nicht nachdenken, wie lange die Sache noch halten könnte, sondern machen lassen... und zur Sicherheit die Wasserpumpe gleich mit...

Gruß cocker

Themenstarteram 23. August 2010 um 9:47

na ja, wenn ich 60.000 km im jahr fahre, dann muss das prozedere alle jahre wieder durchgeführt werden...na super!!

hab heut morgen mal beim FOH angerufen und der meinte, erst zwei jahre sei der riemen drauf - da würde der wechsel erst bei 90.000 km fällig sein...das würden die immer so machen bei 90.000 km und nicht wie angegeben von OPEL bei 120.000 km.

gruß.

Ist eben so, alle 60tkm oder 4 Jahre. Wenn er dir um die Ohren fliegt, ist das dein Ding. Etwas Überziehen ist nicht schlimm, aber bei mir hielt das Ding mal ganze 30tkm, dann klackerte die Spannrolle.

Zum Wechsel braucht man keine Spezialwerkzeuge.

am 23. August 2010 um 10:31

Zitat:

Original geschrieben von libelle67

na ja, wenn ich 60.000 km im jahr fahre, dann muss das prozedere alle jahre wieder durchgeführt werden...na super!!

hab heut morgen mal beim FOH angerufen und der meinte, erst zwei jahre sei der riemen drauf - da würde der wechsel erst bei 90.000 km fällig sein...das würden die immer so machen bei 90.000 km und nicht wie angegeben von OPEL bei 120.000 km.

gruß.

moin

entweder hattest lehrling ,der den ersten tag an der arbeit war ,am tel oder dieser FOH hat echt keinen plan .

oder nach falscher motorangabe diese auskunft bekommen:confused:

wenn alles richtig war würde ich diesen händler bei GM meldern

am 23. August 2010 um 10:48

Ich selbst habe noch nie erlebt, dass der Zahnriemen schlapp gemacht hat. Viel eher sind es Spannrollen/Umlenkrollen oder äußere Einwirkung wie Öl von der KW oder Wasser von der Wasserpumpe.

Das Problem ist halt einem Zahnriemen sieht man den Zustand nicht wirklich an. Ok außer vielleicht extreme Beispiele wenn er schon brüchig/porös ist.

Also einfach wechseln. Wenn du selbst KFZler bist kostet dich der Spaß mit Wasserpumpe normal nicht mehr als 150 Euro

HALLO!!!!!

Opel gibt ganz klar vor:

4 Jahre ober 60.000 km!!! (was zuerst eintritt)

Was gibt es da zu diskutieren???

Alles andere hat der Fahrer selbst zu verantworten.

...warum muss man immer alles 10mal schreiben...???

am 23. August 2010 um 17:43

Mitunter kan man ja mal versuchen einen nötige Zahnriemenwechse wegzudiskutieren.

Und wenns dann knallt sind rubbedikatz zig schuldige gefunden und keiner hat vorher was gesacht.

:D

Themenstarteram 23. August 2010 um 17:45

ich kann`s mir eben nicht erklären, warum OPEL von 120.000 km auf 60.000 herunter gesetzt hat. die sind sich höchstwahrscheinlich selber nicht sicher aufgrund der vielen motorschäden vergangener jahre oder wie? dann auf nummer sicher gehen heisst es hier wohl...habe als firmenwagen einen corsa c 1,7 dti gefahren, den hatte ich im jahr über 70.000 km gefahren. nach zweijahren ging der weg und hatte dabei schon über 170.000 km runter. da wurde zum ersten mal der ZR getauscht. habe noch nie gehört, dass ein ZR schon bei 60.000 gewechselt wird. vier jahre sind schon realistisch aber 60tkm? das ist ja nichts.

Willst du´s nicht verstehen? Solange wie ich denken kann, bzw. mich mit der Materie Opel schon beschäftige, sind die Zahnriemenwechsel für die normalen Benziner bei alle 4Jahre/60tkm.

Totdiskutieren bringt nichts, entweder du lässt es machen oder du lebst eben mit den eventuellen Konsequenzen. Ist ´ne ganz einfache Kiste - hopp oder top.

Schon lustig hier :D

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber

Willst du´s nicht verstehen? Solange wie ich denken kann, bzw. mich mit der Materie Opel schon beschäftige, sind die Zahnriemenwechsel für die normalen Benziner bei alle 4Jahre/60tkm.

Sorry, wenn ich da widersprechen muss, aber in der Tat hatten die Yxxxx und Zxxxx Motoren von Anfang an ein 120tkm Intervall und Opel hat das vor 3-4 Jahren innerhalb weniger Monate öfter mal geändert (60tkm, 90tkm, 80tkm, 100tkm)... jetzt haben alle ein 60tkm Intervall, wobei der Vectra C immernoch bei 120tkm ist und teilweise identische Motoren hat.

Aber sonst muss ich der Mehrheit hier zustimmen, der Riemen gehört gewechselt und fertig. Was kostet sowas beim 1.8er? 150€ beim FOH?! Was kostet im Gegenzug ein neuer Motor? ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen