Zahnriemenwechsel

VW Passat B8

Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen wann der Zahnriemen,bei meinem Auto, gewechselt werden muss.

Gruß omegamanny

25 Antworten

Ja ich bin etwas begriffsstutzig was das betrifft, aber du hast es gut erklärt jetzt.😀

Ist ja auch nicht immer einfach alles zu verstehen.

Das stimmt. Das betrifft aber nicht nur die Beitäge ansich sondern auch einige User hier im Forum. Das kann und muss man nicht immer nachvollziehen. Das beste Beispiel dazu habe ich dir soeben per PN geschrieben.

Generell bin ich immer der Meinung, das gegenseitiger Austausch immer wertvoll ist.

So haben mir eure Erkenntnisse und die ganzen Beiträge erst überhaupt die Motivation gegeben, mich intensiver mit dem passat zu beschäftigen und das hat mir echt gut weiter geholfen, bei den ganzen Varianten und Motoren.

Ganz stark hatte ich ja mit dem 4motion geliebäugelt, aber im Grunde war es dann nicht mehr so wichtig als ich meinen blauen rline passat gesehen habe. Und auch vorher fiel mir bei meiner Fahrweise, unter Beachtung wo und wie ich wohne, die Wahl auch leicht.

Ich will auch heute nicht sagen, das ich es nicht gerne gehabt hätte. Ist glaub ich auch mehr so ein haben wollen.😀

Beim nächsten Wechsel einfach die hier nehmen:

https://www.atp-autoteile.de/de/product/4596929-graf-wasserpumpe-motorkuehlung

hat ein magnetventil aber keinen Ring. Problem gelöst.

Ähnliche Themen

Wenn er in eine freie Werkstatt fahren würde dann vielleicht ja. Aber soweit ich das damals mitbekommen habe fährt @TheSentinell mit seinem Auto auch zum Freundlichen. Wenn das noch aktuell sein sollte würde den Teufel tun und eine Zubehörwasserpumpe und sonstiges Gelumpe dort anschleppen. Außerdem bauen die solche Teile auch garnicht erst nicht ein. Das einzigste was man mitbringen kann ist, soweit ich weiß, das Motoröl mit der richtigen Freigabe in einem versiegelten Gebinde. Das mache ich persönlich auch so. Der Rest wie DSG Öl, Haldex Öl und sonstige Filter für Wartung und co. nimmt mein Freundlicher aus seinem eigenen Lager. Da ich einen guten Rabatt kriege ist das auch nicht mehr so teuer.

Genau ich lasse alles an meinem Passat beim freundlichen erledigen.

Nicht nur wegen der Garantie die da drauf ist.

Ich habe für mich einfach die Entscheidung so getroffen und fühle mich damit sehr wohl.

Ich will damit nicht sagen das freie Werkstätten jetzt potenziell schlechter sind oder arbeiten.

Aber bei Wartungen und ähnliches geh ich zum Vertragspartner.

Falls ich mal Bedarf an neuen bremsen hätte vorne oder hinten würde ich abwägen.

Ich vermute hier mal das eine gute freie Werkstatt das eigentlich genau so gut hinbekommt wie der vertragspartner.

Wenn ich allerdings auch dann vertrauen in diese Sache gefasst habe.

Wir werden sehen.😅

Genau so sieht das aus. Wenn man bereit ist den Aufpreis zu zahlen und Werkstatt sehr gute Arbeit leistet, dann fährt man zum Freundlichen. Wenn man eher aus persönlichen Gründen aufs Geld schauen muss oder vielleicht auch will, dann fährt man halt in eine freie Werkstatt. Es ist halt nur wichtig das die freie Werkstatt keinen minderwertigen Schund einbaut, oder, wenn man es selber aus dem Internet bezieht und einbaut, sich nicht das billigste No Name Zeug kauft.

Das der Schuss da auch nach hinten losgehen kann sieht man in dem Beitrag mit dem BiTDI wo der Besitzer gleich mehrere Wellen aus dem Zubehör verbaut hat und alle nach kürzester Zeit wieder Probleme gemacht haben.

www.motor-talk.de/forum/passat-bitdi-frisst-antriebswelle-vorne-links-t8318605.html

Da war sogar der namhafte Hersteller SKF dabei. Mit der originalen Welle, auch wenn die um einiges teurer war, scheint jetzt Ruhe zu sein. Zumindest hört man bis jetzt nichts mehr. Die originale ab Werk verbaute Welle hat ja immerhin auch gute 300.000 km gehalten. Auch die Qualität der verwendeten Klemmschellen inkl. der Manschetten sprechen da im direkten Vergleich wirklich Bände. Also sieht man auch hier das man im Zubehör von recht namhaften Herstellern auch minderwertige Qualität bekommen kann. Das trifft natürlich nicht auf alles zu, aber man sollte sowas immer im Hinterkopf haben.

natürlich baut ein Vertragspartner keine fremdeteile ein alleine aus Gewährleistungsgründen. Das habe ich auch nie behauptet. Das soll jetzt kein Diskussionsthema werden, es ist eine Alternative.

Ich habe ein Gates zahnriemenset für 120€ bei Amazon mit Schaltbarer Wasserpumpe im Angebot gekauft. Und oh Wunder, die alten Teile waren auch von Gates mit einem VW Logo drauf.

VW kauft doch selber bei namenhaften Zulieferern ein.

Ubd wenn VW nunmal nicht in der Lage ist vernünftige Wasserpumpen zu bauen/einzukaufen, kann man sehr wohl sein eigenes Gelumpe organisieren.

Das trifft natürlich nicht auf alles zu, aber man sollte sowas immer im Hinterkopf haben.

Ok, das heißt aber auch nicht das deine Wasserpumpe aus dem Zubehör solange hält. 😉

Aber wie du schon selber erwähnt hast soll das keine Grundsatzdiskussion werden. Jeder soll sich die Teile und die Werkstatt aussuchen wie er will und Geld für hat.

Hat der 1.4 TSI (2018) auch die variable Wasserpumpe? Meine freie Werkstatt meint nein, die gäbe es nur bei den TDIs und der kleine TSI hätte eine normale, *dumme* Pumpe. Stimmt das?

Meinen jetzt 3 Jahre alten Passat habe ich zu einer freien Werkstatt gebracht.

Der Grund ist, die Garantie eh schon erledigt und der nächste VW-Betrieb hier ist 12 km von mir weg.

Meine freie Werkstatt ist Luftlinie 100 m weit weg und der Chef hat zuvor 15 Jahre bei dem VW-Betrieb gearbeitet.

So liegen alle Vorteile für mich bei der freien Werkstatt "um die Ecke".

Lediglich für eventuelle Updates die man nicht selbst machen kann werde ich zum Freundlichen gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen