Zahnriemenwechsel ohne WaPu
Guten Tag,
an meinem Wagen will ich den Zahnriemen wechseln lassen.
Meine Frage, die Wasserpumpe wurde letztes Jahr auf Garantie getauscht aufgrund von Kühlmittelverlust, sprich meine aktuelle ist keine 40.000km drauf, der Zahnriemen wurde da nicht mit gewechselt (mein Fehler).
Ist es trotzdem Ratsam den Wechsel mit der WaPu durchführen zu lassen ?
Habe den original Zahnriemensatz bereits bei mir liegen, mit was für Kosten kann ich ungefähr rechnen ?
Würde den Wechsel eigentlich gerne selber machen, scheitert aber leider am fehlenden Werkzeug, die Reparaturleitfäden habe ich trotzdem.
Edit : Die Kühlmittelpumpe hat die Teilenummer : 04L121011N und ist seit 34.000km drauf.
Danke für eure Antworten 🙂
19 Antworten
Wapu würde ich trotzdem mit tauschen. Ich denke Mal so um die 500€ kannst du für die Arbeit rechnen
Wie lange hast du vor das Fzg. noch zu fahren bzw. wie hoch ist die Laufleistung?
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 10. Mai 2023 um 15:20:14 Uhr:
Wie lange hast du vor das Fzg. noch zu fahren bzw. wie hoch ist die Laufleistung?
Fahrzeug hat aktuell 161.000km drauf, will das Fahrzeug bis zum bitteren Ende fahren.
Dann tausche die Wasserpumpe mit und gleich gegen eine die nicht elektrisch gesteuert wird und du hast (falls keine Undichtigkeiten auftreten) bis 371.000km Ruhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 10. Mai 2023 um 15:28:30 Uhr:
Dann tausche die Wasserpumpe mit und gleich gegen eine die nicht elektrisch gesteuert wird und du hast (falls keine Undichtigkeiten auftreten) bis 371.000km Ruhe.
Wenn er den BITDI hat, nur bis 281tkm
habe "leider" nur die 150ps Variante, wo liegt der Unterschied zur elektrischen und nicht elektrische WaPu und welche nicht elektrische würde denn für mein Fzg in Frage kommen ?
Hat er nicht denn bei 127.000 hätte er den Zahriemen mitmachen lassen und es gäbe diesen Thread erst gar nicht.
Wenn eine schaltbare Verbaut ist würde ich sie tauschen.
Wenn schon eine nicht schaltbare drin ist würde ich sie drin lassen.
Aber warum willst du den Zahnriemen bei 160.000 km überhaupt wechseln?
Zitat:
@woife199 schrieb am 10. Mai 2023 um 16:03:55 Uhr:
Wenn eine schaltbare Verbaut ist würde ich sie tauschen.
Wenn schon eine nicht schaltbare drin ist würde ich sie drin lassen.Aber warum willst du den Zahnriemen bei 160.000 km überhaupt wechseln?
Ich habe schon seit längerem ein quietschen/schleifen aus genau diesem Bereich, das Geräusch bleibt dauerhaft egal ob warm, kalt, lange- oder kurzfahrt.
Ich war dieses Jahr noch nicht bei der Inspektion, Öl, Filter etc. mache ich eh selber, der Wagen soll nicht verkauft werden, deswegen ist mir das Scheckheft nicht so wichtig, was nicht heißt das der nicht trotzdem zum Service geht.
Mach doch erstmal den Keilrippenriemen neu, kostet fast nichts und ist meistens der wahre Verursacher solcher Geräusche.
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 10. Mai 2023 um 17:34:51 Uhr:
Mach doch erstmal den Keilrippenriemen neu, kostet fast nichts und ist meistens der wahre Verursacher solcher Geräusche.
Vielen dank für den Tipp, den nehme ich dankend an.
Sind die Keilrippenriemensätze von Continental gut ?
Bin eigentlich Fan von Original.
Schau später mal bei Erwin ob ich den Wechsel auch selber hinkriege.
Danke für die bisherigen Antworten.
Ich denke das liegt an den Spannrollen. Diese definitiv mit tauschen lassen. Die verbaute Pumpe ist die neuste Variante der elektrisch gesteuerten. Die genannten 500 Ocken sollten ungefähr für die Arbeiten passen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 10. Mai 2023 um 18:36:59 Uhr:
Ich denke das liegt an den Spannrollen. Diese definitiv mit tauschen lassen. Die verbaute Pumpe ist die neuste Variante der elektrisch gesteuerten. Die genannten 500 Ocken sollten ungefähr für die Arbeiten passen.
ist das gut oder schlecht ? ;/
Ist was gut oder schlecht? Die quietschenden Spannrollen? Meiner macht das seit über 45000km. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es sogar eine TPI dazu.
Wenn Du nach original Teilen suchst, dann geh mal auf myparto.com (nicht DAparto 🙂 ). Da bekommst Du das ZR Kit und die WaPu für wesentlich weniger als Dir irgendein Freundlicher das anbieten kann (inkl Shops wie AHW). Contibelt ist OEM beim B8. Die Spannrollenhersteller wechseln.
Ob es der Keilrippenriemen ist, kannst Du leicht feststellen: Einfach mal abmachen und Motor laufen lassen. Da mußt Du noch nicht einmal einen neuen kaufen. Würde ich aber so oder so beim ZR Wechsel mit tauschen.