Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen!
Ich bin derzeit mit einem Zahnriemenwechsel fällig...
Ich habe Mal Preise verglichen:
OPEL 1: 300€
OPEL 2: 250€
ATU: 320€
Atu meinte, dass beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe mit getauscht werden muss - ist das richtig?
Ohne Wasserpumpe soll es 179€ kosten...
Habt Ihr dazu Meinungen? Ich bin etwas verunsichert
53 Antworten
Für die, die sich für die Preise interessieren
Habe jetz bei vielen FOH angerufen und die Preise sehen so aus:
1.
230 - komplett wechsel
+ 120 euro für Wapu
2
290 - koplett wechsel
+90 euro Wapu ( wurde gesagt das die WAPU 90 euro kostet und ich für den Einbau nich zahlen muss)
Stimmt das 90 euro für die pumpe????
3
239 komplett
+120 für wapu
Und eine freie Werkstatt will für den kompletten wechsel mit wasserpumpe etc. :
320 euro
Werde wohl bei der Freien werkstatt machen- habe dort schon bei meinem alten Auto gemacht.
die erfahrung hat mich jedefalls gelehrt, daß ich zu opel gehe. mir sind 50€ mehr oder weniger egal. selbst 100€ sind mir wurscht. ich hatte derart viele probleme mit atu und co., daß ich zum foh gehe. scheiß aufs geld. wenigstens weiß ich, daß da jemand mit wissen rangeht und opel gelernt hat, bzw. weiß was er macht.
ich bezahle zur zeit 850€ beim foh, für zahnriemen, wasserpumpe, thermostat, komplette ölwanne, frostschutz und öl mit filter. nur teile liegen bei 295€. zudem baut der mir noch den ölabscheider ohne aufpreis ein und! die neuen nsw von irmscher für meine i500 front (selbst gekauft).
ganz ehrlich. ich setz mich lieber ins auto, mit gutem gewissen, meiner sicherheit und der meines autos, als zu sparen und mir fliegt die karre mit samt kofferauminhalt über der autobahn um die ohren....
Zitat:
Original geschrieben von vectravu
..lasss die wasserpumpe auf jeden fall mit wechseln.hab es nun schon 2x erlebt ( in einem astra) das die wasserpumpe fest ging und dadurch der zahnriemen kaputtging.
meines wissens hat opel auch nur wegen der wasserpumpen die wechselintervalle auf 60.000 km reduziert.
Probleme gab es eigentlich nur mit den Umlenkrollen ,deshalb wurde der Intervall geändert.
Mit der Wapu hatte eher VW (Skoda.Seat) Probleme . (Wegen den sch.. Plastikrädern)
MfG arbrapa
im Grunde kommt es doch wohl eher auf die Qualität der teile an wie viel km der Riemen hält.das Auto kann ja wohl weniger dafür.vielleicht hat Opel ja auch nur scheiß rollen eingebaut die nach 70tkm im arsch gehen,das heißt ja nicht das andere teile genauso schnell platt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tramkermit
hat jemand schon selber ZR beim X16XE1 gewechselt
und könnte mir evtl bei Fragen hilfreich sein ;-?
Hallo
Was soll das für ein Motor sein, der X16XE1 ?
Der Auto Doktor