Zahnriemenwechsel Puretech 130
Moin moin,
hat jemand zufällig für den 1,2l Puretech 130 ne Anleitung zum Wechsel des Zahnriemens? Im Netz kann ich irgendwie nicht wirklich was finden.
308SW Baujahr 2019 falls dafür interessant.
Grüsse
Ähnliche Themen
18 Antworten
Also ich hab das heute hinter mir. Alles kein Hexenwerk. Das "schwierigste", wenn mans so nennen kann, war das anziehen der Kurbelwellenschraube. Hab die Lichtmaschine und den Riemenspanner des Keilrippenriemen abbauen müssen um den Gegenhalter montieren zu können. Der Wapu-Riemen war kein Problem, einfach die Riemenscheibe einhängen und auf den Flansch kippen/festschrauben.
So, leider bin ich erst jetzt dazu gekommen das ganze anzugehen. Und das auch nur notgedrungen, da das Auto mit Öldruckmangel liegen geblieben ist.
Zerlegen war soweit kein Problem ausser den Deckel vom Zylinderkopf runter zu bekommen. Über den Deckel geht ein Kabelstrang welchen ich ohne weiteres Zerlegen nicht weg bekommen hatte . Aber mit etwas Geduld und drehen des Deckel klappte es dann doch noch. Der Riemen hat sich aufgelöst und die Krümel das Ölsieb komplett dicht gemacht...Zentrale Schraube an der Kurbelwelle ging mit nem Schlagschrauber ohne Probleme raus. Was aber tatsächlich Probleme bereitet hat war den alten Riemen raus zu bekommen ohne die Nockenwellenräder abzunehmen. Der Riemen war so aufgequollen das er kaum an den Rädern vorbei ging. Ölwanne ging erstaunlich gut runter.
Bisher ist er jetzt obenrum wieder komplett zusammen. Ölwanne ist noch ab und das Öldruckregelventil muss noch raus zum Reinigen. Wenn alles zusammen ist werd ich nochmal was zu dem Rest schreiben.
So, hier die Fortsetzung:
Das Öldruckregelventil war um die Siebe rum leicht belegt mit den Krümeln. Ölwanne wieder drunter war wie erwartet kein Problem.
Riemen der WaPu hab ich zuerst auf die WaPu gesetzt und mit der Riemenscheibe der Kurbelwelle und eine Schraube der Riemenscheibe ohne weiteres aufsetzen können.
Neuen Ölfilter nicht vergessen 😉
Erstmal 2l Öl aufgefüllt und geschaut ob alles dicht ist unten. Danach den Rest des Öls drauf.Motor nochmal durchgedreht ... Nur zur Sicherheit... Dann der Moment der Wahrheit. Auto gestartet... Sofortiger Start keine Meldungen und ruhiger Motorlauf.
Innenkotflügel wieder rein und Motorkapselung unten wieder dran etwas fummelig alleine aber geht. Probefahrt einwandfrei.
Mir steht das jetzt auch bevor. Die Teile habe ich bestellt, mal sehen wann die geliefert werden. Noch bin ich auf der Suche nach einer Liste bezüglich der Drehmomente der Schrauben. Gibt es die irgendwo? Wie reinige ich denn die Regelventile am besten? Darf da Bremsenreiniger ran? Auf der Arbeit haben wir ein Reinigungsspräy, damit bekommt man sogar die Farbe von dem Maschinen ab. So etwas wäre sicher zu agresiev.