Zahnriemenwechsel ohne Nachfrage bei der Inspektion
Hallo,
Bei der jährlichen Inspektion meinem Autos (VW Golf IV TDI, BJ 2001, 174TKM), hat die Werkstatt einen Zahnriemenwechsel durchgeführt ohne mich vorher gefragt zu haben (der erster Wechsel war bei 88TKM).
Danach bekomme ich eine Rechnung über 700,- für Zahnriemensatz +KD, Wasserpumpe.
Ist dieser Wechsel nicht zu früh? ich denke das Auto hätte noch locker 5TKm gehalten.
Darf eine Werkstatt bei der Routine Inspektion so eine große Reparatur machen ohne den Kunde vorher zu fragen?
Ich finde der Preis außerdem etwas teuer, ich hatte nicht mal die Möglichkeit mit der Konkurrenz zu vergleichen.
Ich bin mir überhaupt nicht sicher ob ich das Auto noch länger behalten möchte. Ich möchte nicht soviel in das Auto noch investieren um es ein paar Monate später zu verkaufen.
Was würden sie an meiner Stelle tun?
Kann man so eine Reparatur rückgängig machen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Logischerweise darf die Werkstatt nicht einfach so Teile tauschen wie sie möchte.
Normalerweise unterschreibt man einen Auftrag mit Kostenvoranschlag und definiertem Arbeitsumfang.
Ist das so abgesichert geschehen oder hatte die Werkstatt einen Freibrief? (Alles was notwendig ist, TÜV fertig machen usw.) Darauf kommt es an.
Wenn, wie ich es tun würde, nur mit festem Arbeitsauftrag in die Werkstatt gegeben wurde wäre das ein kostenloser Zahnriemenwechsel. Vermute hier aber eher den Freibrief.
Gruß
Nachtrag: Was bewegt jemanden dazu, ein 8 Jahre altes Auto zur teuren jährlichen VW Inspektion zu geben? Gerade wenn man ein Auto so lange fährt, erkennt man doch sofort jede Unregelmässigkeit.
42 Antworten
hiho
aber gerade dann wenn ich keine ahnung habe gehe ich demjeneigen so auf den sack bis der mir alles erklärt hat was gemacht wird und was gemachte werden soll.....
und wenn ich nichtmal 10 minuten zeit habe bei der autoabgabe um soclhe punkte zu klären ( isnpektionsart kosten dauer evt. zusatzarbeiten usw..) dann tut mir das leid ....
ich habe auch einiges an ahnung und bin auch technikinteresiert aber ich frage voher immer nach den kosten bzw zeitaufwand....bzw was gemacht wird......ferner treffe ich immer die Verabredung das bei allen arbeiten die darüber hinausgehen ich angerufen werden will sobald die zusatzkosten 50-100 euro(je nachdem was gemacht wird ) übersteigen...
wenne s aber so sein sollte das der Te nur ne durchsicht haben wollte bzw klar gesagt hat was er wollte muss mann jetz natürlich gucken wie mann die sache geregelt bekommt....
der erste weg wäre erstmal REDEN miteinander ..sachlich und fair ..dann mal abwarten was dabei rauskommt ..(schiedstelle der innung usw ) wäre dann evt die weitere vorgehesnweise ..
@TE was hast du denn bei der abgabe des Kfz gesagt bzw zu hören bekommen ....
Gruss Dirk
Hallo,
Ich war gestern in der Werkstatt, ich habe den gesagt, dass ich die Kosten für dir Reparatur nicht zahlen werde, weil ich keine ausdrückliche Zustimmung für die Reparatur gegeben habe.
Die waren natürlich anderer Meinung und sagten einen Zahnriemenwechsel gehört zu einer normalen Inspektion, Dass sie es machen müssten...
wir haben lange diskutiert. Letztendlich, haben wir uns darauf verständigt, dass ich nur Materialkosten zahle. Das macht immerhin eine
Reduzierung von 260,-
Ich danke euch für eure Beiträge zu diesem Thema.
Ihr habt mir viele Argumentationshilfe und Mut gegeben.
Danke,
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bekirane
Letztendlich, haben wir uns darauf verständigt, dass ich nur Materialkosten zahle. Das macht immerhin eine
Reduzierung von 260,-
Hi, ich hab den Thread hier die letzten Tage verfolgt und freu mich, dass Du auch ohne rechtlichen Hickhack eine vernünftige Lösung erreichen konntest. Der Deal klingt für mich absolut fair, schade nur dass die es anscheinend nicht einsehen wollten, dass sie dich hätten informieren sollen.
Zitat:
Zitat:
Der Deal klingt für mich absolut fair, schade nur dass die es
anscheinend nicht einsehen wollten, dass sie dich hätten informieren
sollen.
Das haben sie auch eingesehen, aber ohne große Überzeugung.
Das war mir letztendlich egal, solange sie bereit waren auf die Arbeitskosten zu verzichten.
Gruß
Bekirane
Ähnliche Themen
Klingt fair die Lösung. Das du die Teile bezahlen musst war eigentlich klar, denn schließlich hat dein Auto ja dadurch einen Mehrwert.
Hi
Wenn das zu einer Inspektion dazugehört wie sie es gesagt haben wundert es mich,dass sie auf einmal auf die Arbeitsstunden von 260€ verzichten.
Wie dem auch sei.So ist das Thema bei der Werkstatt durch und du hast ein neuen Zahnriemen was den Weiterverkauf "leichter" macht.
MfG
Christian
Hallo,
grundsätzlich ist es von der Werkstatt sicher nicht in Ordnung diesen Wechsel ohne deine Zustimmung durchzuführen.....
........dennoch würde ich deiner Werkstatt danken. denn.......
....bei meinem Golf IV wurde der Zahnriemen bei 82,000 km gewechselt, aktuell hatte der Wagen letzte Woche 159,000 km gelaufen und mein Zahnriemen ist gerissen. Ich selbst hatte den Wechsel für den Herbst geplant - zu spät wie ich jetzt festgestellt habe.
so, lucky you - du hast viel Geld gespart!!!!!
Gruß Vizeline
Zitat:
Original geschrieben von vizeline
Hallo,grundsätzlich ist es von der Werkstatt sicher nicht in Ordnung diesen Wechsel ohne deine Zustimmung durchzuführen.....
........dennoch würde ich deiner Werkstatt danken. denn.......
....bei meinem Golf IV wurde der Zahnriemen bei 82,000 km gewechselt, aktuell hatte der Wagen letzte Woche 159,000 km gelaufen und mein Zahnriemen ist gerissen. Ich selbst hatte den Wechsel für den Herbst geplant - zu spät wie ich jetzt festgestellt habe.so, lucky you - du hast viel Geld gespart!!!!!
Gruß Vizeline
So kann man es nicht verallgemeinern.
Es gibt auch hier im Forum Leute die den Zahnriemenintervall nicht "ernst" nehmen und etliche tausend Killometer so weiter fahren ohne das was passiert.
Der eine hat Glück der andere hat Pech.
Zitat:
Original geschrieben von bekirane
Hallo,Ich war gestern in der Werkstatt, ich habe den gesagt, dass ich die Kosten für dir Reparatur nicht zahlen werde, weil ich keine ausdrückliche Zustimmung für die Reparatur gegeben habe.
Die waren natürlich anderer Meinung und sagten einen Zahnriemenwechsel gehört zu einer normalen Inspektion, Dass sie es machen müssten...
wir haben lange diskutiert. Letztendlich, haben wir uns darauf verständigt, dass ich nur Materialkosten zahle. Das macht immerhin eine
Reduzierung von 260,-Ich danke euch für eure Beiträge zu diesem Thema.
Ihr habt mir viele Argumentationshilfe und Mut gegeben.Danke,
Gruß
na dann herzlichen Glückwunsch :-)
wenn ich Du wäre würde ich diese Werktatt in Zukunft aber nicht wieder anfahren
ich kann mir gut vorstellen das sie versuchen werden das Geld bei einer anderen Rep. wieder reinzuholen
grundsätzlich war der Riementausch ja i.O. (zu blöd für die Werkstatt das sie Dich nicht angerufen und Dein O.K. eingeholt hat - Dein Glück)
Gruß
Mich wundern hier die doch sehr kurzen Laufzeiten nach denen der Zahnriemen gewechselt wird. Ich habe meinen Golf 4 1,4L, Baujahr 12/2001 gerade zur 120.000er Inspektion angemeldet und natürlich gleich nach dem Zahnriemenwechsel gefragt (ist noch der erste drin). Dort wurde mir dann gesagt, dass nur eine Sichtinspektion gemacht wird und wenn diese keine Auffälligkeiten ergibt der Wechsel erst bei 180.000 ansteht.
Jetzt bin ich doch etwas verunsichert, ob ich das DIng nicht vorsorglich doch tauschen lassen sollte. Schließlich wollte ich den Wagen noch etwas fahren 🙂
Gruß,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Fichige
Jetzt bin ich doch etwas verunsichert, ob ich das DIng nicht vorsorglich doch tauschen lassen sollte. Schließlich wollte ich den Wagen noch etwas fahren 🙂
Gruß,Alex
Allein aus dem Grund würde ich ihn nach 120Tkm und fast 8!!!! Jahren tauschen. Denn was ist schon eine Sichtprüfung? In den ZR hinein schauen und den Zustand beurteilen kann man nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Fichige
Mich wundern hier die doch sehr kurzen Laufzeiten nach denen der Zahnriemen gewechselt wird. Ich habe meinen Golf 4 1,4L, Baujahr 12/2001 gerade zur 120.000er Inspektion angemeldet und natürlich gleich nach dem Zahnriemenwechsel gefragt (ist noch der erste drin). Dort wurde mir dann gesagt, dass nur eine Sichtinspektion gemacht wird und wenn diese keine Auffälligkeiten ergibt der Wechsel erst bei 180.000 ansteht.
Jetzt bin ich doch etwas verunsichert, ob ich das DIng nicht vorsorglich doch tauschen lassen sollte. Schließlich wollte ich den Wagen noch etwas fahren 🙂
Gruß,Alex
laß den Zahnriemen lieber austauschen incl. aller Rollen und Wasserpumpe
ich habe durch mitlesen hier im Forum bei meinem 2001er 1.4er den Riemen bei ich glaube 52tkm und 7 Jahre alt getauscht und der Riemen hatte deutliche Schleifspuren weil eine Umlenkrolle sehr schwergängig geworden war
wenn Dir der Zahnriemen reissen sollte und Du dann der Werkstatt sagst "aber Sie haben doch gesagt das der noch bis 180tkm hält" dann werden die Dir trotzdem die Reparatur nicht schenken
oder laß es Dir von der Werkstatt schriftlich geben das Du noch bis 180tkm fahren darfst
Zitat:
Original geschrieben von Fichige
Mich wundern hier die doch sehr kurzen Laufzeiten nach denen der Zahnriemen gewechselt wird. Ich habe meinen Golf 4 1,4L, Baujahr 12/2001 gerade zur 120.000er Inspektion angemeldet und natürlich gleich nach dem Zahnriemenwechsel gefragt (ist noch der erste drin). Dort wurde mir dann gesagt, dass nur eine Sichtinspektion gemacht wird und wenn diese keine Auffälligkeiten ergibt der Wechsel erst bei 180.000 ansteht.
Jetzt bin ich doch etwas verunsichert, ob ich das DIng nicht vorsorglich doch tauschen lassen sollte. Schließlich wollte ich den Wagen noch etwas fahren 🙂
Gruß,Alex
Um die Werkstatt würd ich aber eienen Bogen machen.