Zahnriemenwechsel, nur Panikmache?
Moinsen!
Das ist eine Frage die mich schon länger beschäftigt, immer wieder lese ich hier, das Audi kein Zahriemenwechsel vorschreibt, ihn lediglich empfiehlt.
Hat denn schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht, ist jemandem schonmal ein Zahnriemen gerissen? Mein Auto hat jetzt 210km runter, ich weiß nicht, wann der letzte Zahnriemenwechsel vorgenommen worden ist. Optisch sieht er noch ziemlich gut aus...
Wie ist das eigentlich bei Audi, wenn der ZR reißt, gehen dann die Ventile kaputt? Hatte mal einen Opel Kadett, da ist ist mir der ZR gerissen. Hab nen neuen draufgesteckt und bin weiter gefahren.
Postet mal eure Erfahrungen.
MFg Chris
47 Antworten
Irgendwie sagt jeder was anderes... Ich glaub ich muss mal direkt bei Audi nachfragen.
Zitat:
Audi,wenn Du willst such ich mal die Rechnung raus
Das kannste ja mal machen, evtl. einscannen und reinstellen für die Nachwelt.
Zitat:
Beim ABK/ABT ( 4 Zylinder) geht nix kaputt wenn der Zahnriemen reisst. Sind "FREILÄUFER", d.h.,
Genauso war das bei meinem Kadett auch, aber der V6 ist kein Freiläufer, oder?
Wieso hat der VR6 eigentlich Steuerketten? Gibts nicht für den V6 auch sowas, ich meine etwas was länger hält?
Wieso gehen die Wasserpumpen kaputt?
Wieso gibts einen deutsche Papst? Die Fragen wird Dir keiner so beantworten und sei froh, dass Du keine Kette wie der Schrott-VR6 hast, denn die hat genug Probleme gemacht und war ausserdem schön laut am rasseln!
Zahnriemen ist eigentlich ne feine Sache und wenn man es selber kann auch recht schnell un dgünstig gemacht. Man muss es nur machen, was aber viele Leute aus Kostengründen scheuen (meine Meinung: Dann sollen sie sich eben ein ganz billiges Auto hiolen und nicht ihr Geld in irgendwelche Riesentröten oder sonstige Prollscheisse stecken)!
Und anchrüsten kannst Du eine Kette natürlich nicht...und Audi wechselt sehr wohl nach 6 Jahren. So hier die örtlichen Händler in Münster und Warendorf...mag sein, dass es da einige gibt, die sich auf ihre Erfahrungen stützen, aber solche Deppen gibt es immer wieder!
ZAHNRIEMEN
Für Earnd,
für den V6 gibts wohl Wechselintervalle! Die wurden sogar mal von 120tkm auf 90tkm heruntergesetzt, da beim V6 der Zahnriemen mehr Walgung durchmacht als beim 4,-bzw. 5
Zylinder.
Hat man mir mal so gesagt, aber wahrscheinlich wissen es die Werkstätten auch nicht genau.
Fakt ist: Meiner Meinung nach sollte man das Ding lieber wechseln, weil wenn ein Teil was 29,50€ kostet (Steuerriemen ohne alles) dein Auto zum Totalschaden führen kann, sollte man vielleicht nicht so leichtfertig damit umgehen.
Kann jemand mal aufzeigen, was alles gewechselt werden muss und was die einzelnen komponenten ungefähr kosten. Ich habe Zahnriemen bei nem Polo 86 C und wie gesagt beim Kadett ECC gewechselt, hab nur ein bischen bamel das bei selbst zu machen oder ist das garnicht so schlimm? Habe zwar das Buch wie mach ichs mir selbst, aber da steht was von Spezielwerkzeugen und so. Ich weiß nicht, ob ich diese bei den anderen beiden Auto auch gebraucht hätte... aber es ging auch ohne.
Zitat:
wenn ein Teil was 29,50€ kostet (Steuerriemen ohne alles)
Hmm.. kommt mir ein bischen günstig vor. Wäre mal interessant, was Audi oder ne frei Werkstatt für nen wechsel haben würde.
Erzählt doch mal was Ihr da für Erfahrungen gemacht habt.
Ähnliche Themen
Brauchst die Nockenwellenarretierung und den Kurbelwellenzapfen...beides kannst Du gelegentlich bei Ebay für ca. 80 EUR kaufen oder bei Audi ausleihen/kaufen.
Die würde ich unbedingt empfehlen, denn Markierungen sind einfach zu ungenau...dann noch Spann- und Umlenkrolle und die Wasserpumpe wechseln. Wenn Du dabei bist, dann mach auch das Thermostat udn gut ist.
Ich habe bei ATU vor 2 Jahren 300 EUR für alles bezahlt...das war so günstig, dafür mach ich mir die Hände nicht schmutzig...würd ich mal nachfragen! Ist ja auch kein Hexernwerk, nur eben ohne Spezialwerkzeug blöd!
300 EUR?? Ich hab gedacht das wäre wesentlich teurer!
Ich lerne auch immer gerne dazu, aber für das Geld mach ich mir die Finger auch nicht schmutzig.
Ich frag mal kurz bei Audi nach was die haben wollen.
So, hab jetzt einfach mal 4 Anfragen an Werkstätten gefaxt. Wenn ich ne Antwort habe, werd ich es posten. Hab 2 freie Werkstätten genommen und 2 Audi/VW-Händler
1. Angebot:Freie Werkstatt
Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat austauschen
**********************************************
Arbeitseinsatz 156,80
Zahnriemensatz 133
Wasserpumpe 56
Thermostat+Dichtung 18,40
4,5l Frostschutz 22,60
----------------------------------
386,80
+ MWST 61,89
------------------------------------
Gesamt 448,69
Ölwechsel
********
Arbeitseinsatz: 14,50
5Ltr. Vollsytetic 5W40 47,40
Öl filter 8,40
-------------------------------------
70,30
+MWST 11,25
--------------------------------------
Gesamt 81,55
Zündkerzen + Filter
*****************
Arbeitseinsatz: 44,10
6 Zündkerzen 39,00
Luftfilter 16,30
-------------------------------------
99,40
+MWST 15,90
--------------------------------------
Gesamt 115,30
Räder auswuchten und Spur einstellen: 58,00 + MWST
Frage dazu: Bei dem Zahnriemensatz ist warscheinlich alles dabei, also Umlenkrollen bzw. Sapnnrollen, oder?
2. Angebot:Freie Werkstatt
Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat austauschen
**********************************************
Arbeitseinsatz
Zahnriemensatz
Wasserpumpe
Thermostat+Dichtung
Frostschutz
----------------------------------
------------------------------------
Gesamt 450
Ölwechsel
********
Arbeitseinsatz
5Ltr. Vollsytetic 5W40
Öl filter
-------------------------------------
--------------------------------------
Gesamt 118,00
Zündkerzen + Filter
*****************
Arbeitseinsatz:
6 Zündkerzen
Luftfilter
-------------------------------------
--------------------------------------
Gesamt 93,90
Räder auswuchten und Spur einstellen:
113,00
3. Angebot:Freie Werkstatt (AT*)
Wie Angebot 1 + 2, jedoch Teilsytetisches Öl
+ ZwölfkANTSCHRAUBE F: kURBELWELLE AUDI
+ Dichtstopfen f. Nockenwelle
(Zündkerze V-Line Nr24 BKUR6et-10 1VP)
Gesamt: 613,90 inkl. MWST
...beim Zahnriemenwechsel unbedingt Spannrolle mit wechseln, die Rolle ist zwar relativ teuer-man sollte sie aber trotzdem austauschen.
ich habs mal nicht gemacht, nach ca. 140Tkm blockierte die Rolle- Gott sei Dank- ich habs bemerkt (Geräusch im Leerlauf). Habe dann Riemen und Rolle gewechselt- nun ist der Audi wieder fit, für die nächsten 100Tkm.
Gruß
ich hatte meinen audi 80 (vor jahren) gekauft und hatte damals 90.000 km drauf... Laut Audi bekommt der abk 2,0l motor erst bei 120.000 km zahnriemenwechsel....
Mein problem war: bei 95.000 riss zwahr nicht der zahnriemen aber die spannrolle (die aus hartkunststoff ist) blockierte und der zahnriemen wurde durch den abrieb milimeter dünn...fast bis zu den zähnen abgerieben ....
Mein glück : hatte es rechtzeitig noch gemerkt da durchs blockieren strake quitschgeräusche da waren....
Mein tip: wie fast bei allen anderen automarken :alle 90.000 km zahriemenwechsel + spannrolle durchführen/lassen .
Bin ja gespannt auf die angebote von den VAG ´s :-D
Ansonsten kann ich nur beipflichten lieber etwas zu früh als zu spät !!!
wenn er mehr als 200 tkm drauf hat würde ich auch mal die nockenwellen simmerringe in augenschein nehmen