Zahnriemenwechsel Megane 1 1,4 16V
Liebe Leute !
Muss an meinem Cabrio, bj. 2001, 1,4l 16V, den Zahnriemen + WaPu machen.
Nockenwellenlineal + Kurbelwellenfixierdorn habe ich da; Hebebühne und sonstiges Werkzeug gibts in der Hobbywerkstatt.
Hab sowas schonmal beim Ford gemacht, bin also kein Neuling für 16V Motoren...
So, und nun die Frage:
In der Contitech Anleitung zum Zahnriemenwechsel steht: "Unbedingt die Kurbelwelle beim Lösen der Riemenscheibenschraube mit geeignetem Schraubenzieher blockieren !" (NICHT mit dem Fixierdorn, kann abbrechen, dient nur zum Einstellen)
Schön und gut, aber wo den Schraubenzieher ansetzen ?? Klar, Schwungradverzahnung. Aber wo ist die zugänglich ?
Von oben sehe ich da nichts, außer die Öffnung zum OT-Geber am Getriebe.
Wo wird der Schraubenzieher zum Gegenhalten angesetzt ?
Danke für Infos !!
Viele Grüße,
Thomas
Ähnliche Themen
56 Antworten
Wenn es sich dreht stimmen meine Zeiten nicht mehr.
Habe Zahnriemen gewechselt alles ok ,Motor lief rund.Dann ging er aus.
Riemenscheibe hatte sich gelöst,und das Zahnrad dreht sich auf der Kurbelwelle
Zitat:
@Metzi65 schrieb am 13. November 2014 um 22:37:05 Uhr:
Wenn es sich dreht stimmen meine Zeiten nicht mehr.
Habe Zahnriemen gewechselt alles ok ,Motor lief rund.Dann ging er aus.
Riemenscheibe hatte sich gelöst,und das Zahnrad dreht sich auf der Kurbelwelle
Dann sind jetzt wohl einige ventile platt.
Bleibt dir wohl erst mal nichts anderes übrig, als den Kopf noch mal runter zu nehmen, leider !
Hat es denn irgendwie einen leichten Schlag gegeben ?
Ich hatte beim Polo mal einen Zahnriemenriss, da waren alle 8 Ventile krumm, aber bei dir sind das ja wohl auch 16 ?
Also runter den Kopf und bitte auch die Kolben kontrollieren.
Viel Glück
Thorsten kann dir sicherlich helfen, er hat den Wechsel des Zahnriemens gerade hinter sich.
Ist aber auch eine scheixx Technik !!!
Wenn du Fragen hast, im Rep.-Buch steht auch was von 16 Ventilern
Kann da gerne mal was nachlesen, oder gar abfotografieren !
lg
Alfons
Na ja, Scheixx Technik...
Alle wollen weniger Verbrauch und mehr Leistung, dann braucht man halt sowas.
Früher fuhr ich alte Audi80 aus den 80ern, da konnte man den Motor bei abgenommenem Zahnriemen nach Belieben durchdrehen, passierte nix.
Aber da war ich halt mit 8-9l/100 auf der Bahn unterwegs statt jetzt mit 6.
Übrigens, gestern war ich noch mal auf der AUtobahn mit dem Flitzer, erstaunlich, wie der jetzt durchzieht !
Das sind gefühlte 15 PS mehr seitdem der Zahnriemen stramm läuft, kann doch aber eigentlich nicht sein, oder ?
Aber is wirklich deutlich spürbar...
Genauso ist es (leider). Hat alles vor und nachteile der ganze kram.
Habe vor 3 Wochen an meinem passat zahnriemen neu gemacht und seitdem habe ich auch den eindruck das der besser geht. Wahrscheinlich verändern sich mit der zeit minimal die steuerzeiten und das hat je nach motor spürbare Auswirkungen.
So, nach nur einem Jahr fingen die Zahnriemen-Rollen nun seit ein paar Wochen schon wieder an, deutliche hörbare Geräusche zu machen.
Diesmal hab ich mir nen Gates Zahnriemensatz besorgt, und zwar die neue, verbesserte Version. + neue Valeo WaPu.
7 Std. in der Hobbywerkstatt (schneller krieg ichs nicht hin).... Die unzugänglichen Schrauben und Muttern der Zahnriemenabdeckungen sind einfach ein Alptraum.
Aber: Jetzt läuft er zum ersten Mal völlig geräuschfrei !
Damit ist Conti für Zahnriemen beim Franzosen für mich passé... Der lief von Anfang an nicht ohne Nebengeräusche. Wie auch der Conti Zahnriemen, der von einer Werkstatt 2010 eingebaut wurde. Genau das gleiche.
Es ist zum Mäusemelken...:
Jetzt bei den Temperaturen nahe Gefrierpunkt fängts schon wieder an, deutlich hörbare Geräusche zu machen.
Vielleicht ist es ja jetzt der Keilrippenriemen (bzw. die Spannrolle).
Allmählich bin ich mit meinem Latein am Ende...
?????
Kleines Update: Geräusche komplett verschwunden; evtl. lags daran, daß er zuvor 10 Tage gestanden hatte...
Zitat:
@Ghia-Mondeo schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:01:39 Uhr:
Kleines Update: Geräusche komplett verschwunden; evtl. lags daran, daß er zuvor 10 Tage gestanden hatte...
Also hattest du nichts weiter gemacht ?
Mal ein kurze andere Frage !
Hattest du schon mal massives Tanknadelpendeln, obwohl der Tank voll ist ?
Sorry, etwas OT, aber eben Megane 1
Hatte nichts weiter gemacht, außer auf die Autobahn gefahren, 180km Strecke mit 160km/h durchgehend. Danach wars weg, total.
Ne, das mit der Tanknadel kenne ich (noch) nicht.