Zahnriemenwechsel ist mal so richtig in die Hose gegangen

Audi A4 B5/8D

Wie soll ich das nun beschreiben😰

Nach dem ersten Zahnriemenwechsel hatte der Motor nicht mehr die Leistung wie vorher. Also noch mal nach geschaut und siehe da der Zahnriemen war verstellt. Alles wieder abgebaut und versucht NW & KW auf OT zu stellen, und da bei muss ich wohl richtig misst gebaut haben😰

Und jetzt springt der Motor nicht mehr an😠 der Anlasser dreht aber es passiert nichts. Nun meinte ein Kollege von mir das es sein könnte das ich KW um 180° verdreht habe. Wie bekomme ich die KW & NW auf OT.

Und wo dran merke ich eigentlich ob ein Ventil krumm ist.

28 Antworten

Hoffe das ist richtig😁

-57

Ja das hast du richtig erkannt.

Dann bin ich doch nicht so Blöd wie ich dachte😁😁😁😁

Kann mir mal einer erklären wie das mit dem 180 Grad verdrehen der Kurbelwelle gemeint sein soll ?
Dann müßte ja die OT Markierung an der Kurbelwelle genau gegenüberliegend gewesen sein und das glaub ich nicht wirklich .
Die Markierungen stehen ja fest und wandern nicht .

Ähnliche Themen

Wenn Irgendjemand selber eine Markierung eingeritzt hat und "man" diese Markierung als "echte" Markierung ansieht und man dann erst später, die richige Markierung vom Werk aus entdeckt, dann geht das, mit dem "180 Grad verdrehen". Leider....

Seit gestern steht fest das der Motor Tot ist😠😠 er hat keine Kompression mehr.

Deswegen ist der Motor aber nicht tot.

Mit nen paar neuen Ventilen rennt der sicher wieder.

Und selbst wenn nicht so nen ADR Motor oder Zylinderkopf bekommt man doch schon fast hinterher geworfen.

Mit Tot meinte ich ja auch das er nicht mehr anspringt😁
Ja da muss dann wohl erst ein mal der Zylinderkopf runter um zu schauen wie viel Ventile da kaputt sind.

Und da habe ich auch gleich schon wieder eine Frage😁

Was für Werkzeug brauchen denn um die Ventile zu wechseln.

Erstmal brauchst du die Spezialnuss für die Zylinderkopschrauben.

Dann das Werkzeug um die Ventilfedern zu entspannen und das um die neuen ventilschaftabdictungen zu montieren.

Desweiteren brauchst du noch die "Saugnäpfe" und die Schleifpaste um die neuen und ggf. alten Ventile einzuschleifen.

Das Werkzeug um den Kettenspanner zu entspannen hätte ich fast noch vergessen.

😰😰 Das aber doch einiges was ich da brauche.

Hast da zufällig Bilder oder Links von denn Werkzeugen, damit auch das richtige besorge😁

Wenn dann ist es wohl besser wenn du mal bei ErWin reinschaust und dir das benötigte Material runterlädst.

Die Nummern hab ich leider nicht im Kopf.

http://www.ebay.de/.../400932602543?...

Schon mal danke für den Link. Muss das denn Original Werkzeug sein?

Nein, wenn es das auch als Nachbau gibt kann man auch das verwenden.

Mitunter taucht aber auch das originale Werkzeug in der Bucht auf, dazu würde ich dort einfach nach der Werkzeugnummer suchen.

Jo das werde ich machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen