Zahnriemenwechsel ist mal so richtig in die Hose gegangen

Audi A4 B5/8D

Wie soll ich das nun beschreiben😰

Nach dem ersten Zahnriemenwechsel hatte der Motor nicht mehr die Leistung wie vorher. Also noch mal nach geschaut und siehe da der Zahnriemen war verstellt. Alles wieder abgebaut und versucht NW & KW auf OT zu stellen, und da bei muss ich wohl richtig misst gebaut haben😰

Und jetzt springt der Motor nicht mehr an😠 der Anlasser dreht aber es passiert nichts. Nun meinte ein Kollege von mir das es sein könnte das ich KW um 180° verdreht habe. Wie bekomme ich die KW & NW auf OT.

Und wo dran merke ich eigentlich ob ein Ventil krumm ist.

28 Antworten

Kopresionstes über die Glühstifte a+e Adaper reischreuben und bei Vollgas Straterdrehzahl 3-4 Kompressionumdrehungen drehen lassen und Ergebnisdiagrmm ablesen ablesen, fertig

Die Kompressionsmessung bringt aber nur klare Ergebnisse mit korrekt eingestellten Steuerzeiten😉.

aha Oberschlaule aus Berlin meldet sich , ohne konstruktiven Gegenvorschlag das hört man gerne

Halt mal den Ball flach 😉.

Was will ma dem TE denn raten außer die Steuerzeiten korrekt einzustellen oder das Ding an nen Fachmann zu übergeben?

Außerdem wie soll er bitte die Glühstifte bei nem Benziner rausschrauben 😕?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Juli 2016 um 20:57:00 Uhr:


Die Kompressionsmessung bringt aber nur klare Ergebnisse mit korrekt eingestellten Steuerzeiten😉.

So sieht es aus, daher ja auch meine Frage wie ich das nun eingestellt bekomme. Aber was mir da noch eingefallen. Der Anlasser dreht sehr leicht durch, also der Motor setzt dem Anlasser keinen widerstand entgegen.

Dann ist wohl keine Kompression vorhanden, ob das jetzt an den verstellten Steuerzeiten liegt oder an krummen Ventilen siehst du erst wenn die Steuerzeiten wieder korrekt eingestellt sind.

Zitat:

@Autoforum123 schrieb am 12. Juli 2016 um 18:26:55 Uhr:


Kopresionstes über die Glühstifte a+e Adaper reischreuben und bei Vollgas Straterdrehzahl 3-4 Kompressionumdrehungen drehen lassen und Ergebnisdiagrmm ablesen ablesen, fertig

Das wäre ja der Zweite schritt vor dem Ersten.

PS. Und seit Lieb zueinander 😎😁

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Juli 2016 um 22:42:50 Uhr:


Dann ist wohl keine Kompression vorhanden, ob das jetzt an den verstellten Steuerzeiten liegt oder an krummen Ventilen siehst du erst wenn die Steuerzeiten wieder korrekt eingestellt sind.

Nur wie bekomme ich das wieder hin😕

Na KW auf OT Markierung drehen, NW auf OT Markierung drehen und den Zahnriemen auf die Orgel legen und korrekt spannen.

Danach die KW 2 Umdrehungen in Motordrehrichtung drehen und nochmals die Markierungen sowie die Zahnriemenspannung kontrollieren.

Und das passt dann auch wenn die KW so weit verdreht ist wie bei mir?

Versuch macht klug

Also muss ich mich daran Tasten

Da habe noch eine Doofe Frage, Wo ist den der erste Zylinder?

Immer gegenüber der Kraftabgebenden Seite vom Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen