Zahnriemenwechsel inkl WaPu und KRR
Hi,
war heute bei ATU um mir ein Angebot über eine Inspektion machen zu lassen für meinen 99er Bora Variant TDI (85kW, AJM).
Zahnriemen ist fällig, wußte ich auch schon vorher. Allerdings bin ich leicht "schockiert" über den Preis.
Ungefähr 650€ wollen die von mir für den Tausch haben.
Habe im Forum bißchen rumgelesen und bin dann drauf gekommen, daß das nicht so besonders preiswert ist. Bei AHW kostet mich der Zahnriemensatz (inkl. WaPu und KRR (mit Klima)) 190€.
Wie lange dauert denn der Wechsel? ATU hat 4,5h veranschlagt. Ohne die Inspektion! Also nur der Tausch des Zahnriemens + WaPu + KRR.
Ich wollte nur mal hören, was ihr so als Preis OK findet. Werde morgen nämlich mal diverse Werkstätten anrufen und mir Angebote machen lassen (jeweils mit und ohne Material).
ATU zB würde mir keine Garantie auf den Einbau geben, wenn ich die Sachen selber mitbringen würde. Würdet ihr euch davon abhalten lassen und evtl. mehr bezahlen für die Ersatzteile?
Ich denke mir bei den zwei Riemen und der WaPu kann ja nicht viel kaputt gehen, also die werden ja nicht schlechter sein wenn ich die von AHW hole als wenn ATU die selbst besorgt.
So, bin verwirrt und vertraue auf eure Hilfe. 🙂
Vielen Dank schonmal!
PL
PS: Ich habe gelesen, daß es wohl keine Zahnriemensätze mehr gibt für das 60.000km Intervall. Die sollen alle jetzt auf 90.000km ausgelegt sein. Stimmt das? Könnte ich dann den nächsten Wechsel erst in 90.000km machen lassen?
25 Antworten
n`Abend allerseits,
habe erst am Dienstag den Zahnriemen bei meinem AJM (MJ 2000) wechseln lassen. Der ZR-Kit ist von "Gates" und beinhaltet den ZR, WaPu, Riemenspanner, Spannrolle u. Umlenkrolle.
Materialkosten 220,- €
Arbeitslohn 180,- € bei einem Bekannten der den Wechsel sogar im dunkeln schaffen würde.
Gruß
Ich glaub ich ruf morgen nochmal bei VW an und frag was die für den Einbau haben wollen, wenn man das Material anliefert. Würde mir das dann bei AHW bestellen. Ist bei dem AHW Kit eigentlich schon der (hydraulische) Riemenspanner dabei?
PL
Zitat:
Original geschrieben von pompadüse
nein, is nicht dabei.
OK, danke.
Muß man den Spanner auch bei jedem Wechsel ersetzen oder kann man den bisherigen drin lassen?
Falls er gewechselt werden muß: Was kostet der hydraulische Spanner beim 🙂?
PL
Ähnliche Themen
der war bei mir im ZR-Kit dabei. Ich wusste gar nicht dass sich ein hydr. Riemenspanner hinter der Spannrolle verbirgt. Ist dir überlassen... und keine Ahnung was er kostet. Hier mal die ET-Nr. von dem ausgebauten Spanner: 045 109 479 C. Damit kannste mal bei :-) anfragen
Ruville hat excellente Informationen mit Bild, Motornummern, OE-Nummern u. a. auf deren Homepage.
Ich werde den hydraulischen Riemenspanner bei meinem Bruder seinen jetzt nach über 322.000 Kilometern zum ersten Mal wechseln. Der erste Zahnriemen hat auch 193.700 Kilometer gehalten. Würde das aber nicht zum Maßstab machen.
Denke, empfohlen wird der Wechsel bei jedem zweiten Intervall.
Meine, hätte da beim örtlichen freien Teilehändler 48,- € Mehrpreis für bezahlt.
Gruß Axcell
@Axcell
Danke für den Tip mit Ruville.
Leider kann ich da nichts zu den Zahnriemensätzen nachschauen, wenn ich mein Fahrzeug auswähle und dann auf Zahriemensätze klicke öffnet sich ein Popup und dann kommt bei der voreingestellten Eingabe von 120 Zähne/30mm Breite direkt eine Fehlermeldung. Kann da auch nichts umstellen.
@Pompadüse
Woher hast du dein Gates ZR-Kit?
Hab grad gegoogelt, aber nichts gefunden.
Inkl. zusätzlichem KRR dürfte ich dann bei 250€ Material liegen.
Mal schauen, ob ich es schaffe, daß ich insgesamt dann nicht über 400€ komme. 🙂
PL
Zitat:
Original geschrieben von theAllan
... Leider kann ich da nichts zu den Zahnriemensätzen nachschauen ...
Hab das gerade mal getestet. Scheint ein Bug zu sein. 🙁
Wenn man aber links auf Ruville unter Marke klickt, bekommt man alles angezeigt, auch die Sätze. 🙂
Gruß Axcell
moin,
den Kit hab ich vom Teilehändler bei mir um die Ecke geholt. Frag doch mal bei deinem Teilehändler nach.
Hallo,
habe gerade nochmal mit meinem 🙂 telefoniert.
Der meinte wieder würde an die 600€ kosten. Habe ihm dann gesagt, daß die derzeit laut Internet ein Angebot laufen haben für ZR-Wechsel für 359€ bei Dieseln von 05.01 bis 12.02. Meiner ist zwar ein 99er, aber er meinte, dann machen wir auch den Preis. In dem Preis sind aber weder WaPu noch KRR enthalten. Er meinte dann insgesamt wären wir bei 500€ (100€ WaPu und der Rest KRR).
Habe bei AHW nachgeschaut, da kostet die WaPu 40€. Wie hoch ist der Mehraufwand für den Einbau der WaPu (Arbeitsleistung)? Sind das wirklich 60€? Kann ich mir kaum vorstellen.
Für den KRR würden ja dann sowieso nur die Materialkosten anfallen, liegen laut AHW bei grob 35€.
Ich werde mal am Montag beim Teilelager anrufen und mir die Preise für WaPu und KRR geben lassen. Das addiere ich dann auf die 359€ und habe bis auf den zusätzlichen Arbeitsaufwand für den Einbau der WaPu dann den Endpreis, den ich dann auch dem 🙂 sagen werde.
Die einzige übrig bleibende Unbekannte ist also die Arbeitsleistung für den Einbau der WaPu. Hier vertraue ich auf euch. 😁
Danke,
PL
PS: Echt geiles Forum hier, top!
ich hatte mal beim 🙂 nachgefragt. Die WaPu kostet bei denen 59,05 € (ET-Nr. 038 121 011 JX). KRR hab ich nicht nachgefragt, also keine Ahnung. Bei der demontage der WaPu verliert der Motor Kühlflüssigkeit. Bedenke dass die dir was fürs Nachfüllen abknüpfen. Desweiteren sind es vielleicht 5 min mehr Arbeit. Was der 🙂 wohl dafür verlangt??????? Ja aber 500 € ist doch ganz ok mit Garantie und Stempel im Serviceheft.