Zahnriemenwechsel Golf 3 1.8L 90PS MKB: ABS

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen!

Ich habe demnächst vor den Zahnriemen inkl. Spannrolle bei meinen Golf selbst zu wechseln. Habe auch schon einen Zahnriemensatz von Continental zu Hause.

Zur Verfügung steht mir nur eine Hofeinfahrt, Wagenheber, Werkzeug (kein Spezialwerkzeug) und das Buch von Etzold (So wird's gemacht).

Ich habe vor längerer Zeit schon mal einen Zahnriemen gewechselt und traue es mir deshalb bei einem Golf auch zu.

Muss ich bei diesem Motor auf etwas spezielles achten und brauche ich unbedingt Spezialwerkzeug? Vielleicht habt ihr ja die ein oder anderen Tipps die mir den Wechsel etwas vereinfachen und die Arbeitszeit verkürzen. Vielleicht auch eine kurze Anleitung :-)

Danke schonmal für Euere Antworten!

64 Antworten

Die Entscheidung nimmt dir keiner ab!
Regelfall: Wapu erneuern!

Zitat:

@MC_10 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:33:18 Uhr:


Kann also drin bleiben wenn sie noch i.O. ist, oder?

Ja!

Pumpe unangetastet lassen. Die hält lange genug und wenn fällig, dann macht man sie. Es sei denn du hast Geld zum Verbrennen. Aber das nehm ich dir kostenlos ebenso ab.

Ok, Wapu bleibt unangetastet.

Wieviel Zeit muss ich denn insgesamt ungefähr einplanen wenn ich gemütlich arbeite?

Ähnliche Themen

2-3h sollten realistisch sein. Man muss manch Schraube finden und wenns das erste Mal ist.
Kommt ja Aufbocken, Aufräumen usw. hinzu. Kommt auch der Spass mit Riemenscheibe "festhalten" dazu, da sammelt man so seine Tricks.

Und wie gesagt... mit den 4 Inbus am Schwingungsdämpfer aufpassen....

Wie halte ich denn die Riemenscheibe am Schwingungsdämpfer am besten gegen um die 4 Inbus zu öffnen ohne sie rund zu machen? Das möchte ich unbedingt vermeiden.

Also wenn die Schraubenköpfe innen verdreckt/verfettet sind kratz ich die mit nem kleinen Schraubenzieher aus. Die richtige Nuss klopfe ich immer leicht rein, dann sitzt sie richtig drin und das minimiert die Gefahr enorm. Den Schwingungsdämpfer kann mit Helfer und 19er Nuss gegenhalten.

Gibt es auch einen behelfsmäßigen Gegenhalter oder einen Tipp wenn ich alleine arbeite?

Am besten wäre ein Schlagschrauber.
Und auf jeden Fall neue Schrauben verwenden!

Ok, muss mal schauen ob ich da einen auftreiben kann. Würde es sicher einfacher machen.

Hat denn zufällig jemand eine Anleitung/Reparaturleitfaden speziell für meinen Motor (ABS)?

Der ABS und der ADZ sind beim Zahnriemenwechsel absolut identisch und das hat schon mal jemand super erklärt:
https://www.motor-talk.de/.../...-oder-selber-machen-t2179792.html?...

Zitat:

@x6361 schrieb am 5. Februar 2019 um 11:42:59 Uhr:


Der ABS und der ADZ sind beim Zahnriemenwechsel absolut identisch und das hat schon mal jemand super erklärt:
https://www.motor-talk.de/.../...-oder-selber-machen-t2179792.html?...

Danke, super Tipp! Die Anleitung ist spitze!

Dann könnte man die Riemenscheibe der Wapu also auch montiert lassen...

Zitat:

@MC_10 schrieb am 5. Februar 2019 um 13:34:51 Uhr:


Dann könnte man die Riemenscheibe der Wapu also auch montiert lassen...

Nein, die muss ab, denn hinter der Wapu-Riemenscheibe ist eine Schraube für den unteren Zahnriemenschutz :-(

Zitat:

@x6361 schrieb am 5. Februar 2019 um 15:44:34 Uhr:



Zitat:

@MC_10 schrieb am 5. Februar 2019 um 13:34:51 Uhr:


Dann könnte man die Riemenscheibe der Wapu also auch montiert lassen...

Nein, die muss ab, denn hinter der Wapu-Riemenscheibe ist eine Schraube für den unteren Zahnriemenschutz :-(

Ok, dann runter damit!
Die Zündung muss nicht grundsätzlich eingestellt werden wenn der ZR sauber gewechselt wurde, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen