Zahnriemenwechsel - Bin neu, brauche Tipps =)

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe A4 Freunde,
ich bin neuer stolzer Besitzer eine A4 2.0 6B 8E BJ01, und hätte da einige Fragen:

- Zahnriemenwechsel: bei 120tkm oder 180tkm? mein auto hat bereits 155tkm drauf und laut Vorbesitzer wurde der Riemen wohl noch nicht gewechselt. Er sagte mir "wird bei audi bei einem km-Stand von 180t gemacht." Ist diese Aussage richtig, oder sollte ich schleunigst den Riemen wechseln lassen?

- Wenn ich den Riemen wechseln lasse bzw. selber wechsel, auch gleich die Wasserpumpe austauschen?

- Ist es kompliziert diese Sachen ein/auszubauen? gibt es Anleitungen hier im Forum ?

-Wieviel Liter Öl muss man einfüllen bei einem Ölwechsel ? ( bei einer 2.0 Maschine )

- Welche Arbeiten würden bei meinem km-stand eigentlich sonst noch anstehen ?

Für hilreiche Tipps wäre ich sehr dankbar !

32 Antworten

Wie gesagt- "KURZBESCHREIBUNG" aus dem Kopf, hoffe habe nix übersehen. Wenn ja wäre es super wenn die anderen Jungs mich ergänzen könnten....

Mag sein, dass es keine zeitliche Begrenzung gibt. Aber alleine auf Grund der Alterung des Riemens ist ratsam ihn nach 6 Jahren zu wechseln. Der Riemen ist den ständigen Temperaturschwankungen im Motorraum ausgesetzt, was der Haltbarkeit verständlicherweise nicht gerade zuträglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hell_Driver7704


Mag sein, dass es keine zeitliche Begrenzung gibt. Aber alleine auf Grund der Alterung des Riemens ist ratsam ihn nach 6 Jahren zu wechseln. Der Riemen ist den ständigen Temperaturschwankungen im Motorraum ausgesetzt, was der Haltbarkeit verständlicherweise nicht gerade zuträglich ist.

Bin ganz deiner Meinung. Mit den Reifen ist es doch ähnlich. Auch wenn sie 15 jahre lang nicht gefahren wurden und volles Profil haben, wird das Gummi mit der Zeit porös.

Zitat:

Original geschrieben von a4udi



Zitat:

Original geschrieben von Hell_Driver7704


Mag sein, dass es keine zeitliche Begrenzung gibt. Aber alleine auf Grund der Alterung des Riemens ist ratsam ihn nach 6 Jahren zu wechseln. Der Riemen ist den ständigen Temperaturschwankungen im Motorraum ausgesetzt, was der Haltbarkeit verständlicherweise nicht gerade zuträglich ist.
Bin ganz deiner Meinung. Mit den Reifen ist es doch ähnlich. Auch wenn sie 15 jahre lang nicht gefahren wurden und volles Profil haben, wird das Gummi mit der Zeit porös.

da hab ich grad einen passenden Fall von meinem Bruder

Der hatte sich für sein Auto ein Satz Felgen mit Reifen (gebraucht von einem Privatmann) gekauft. Dass die Reifen schon 7 Jahre alt waren hat man erst gemerkt als das Abrollgeräusch so laut war das man dachte es ist ein Radlager usw. kaputt.

So ist in der Richtung ist es auch beim Zahnriemen. Wenn du es ned machen lässt und dir das sau teure Geld fürs wechseln sparst und selber machst, würde ich persönlich alle 4 Jahre oder so den Zahnriemen wechseln.

grüßle
Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von Hell_Driver7704


Hi!

Ich würde den Riemen möglichst bald wechseln lassen, da er schon über 7 Jahre alt ist!

der Zahnriemen beim 2,0er hat keine zeitliche Begrenzung, nur 180 tkm.

Bist du dir sicher das 180tkm auch auf das Bj 2001 zutrifft?

Ich meine hier gelesen zu haben, das die Intervalle früher beim Diesel 90 und beim Benziner 120tkm  (zusätzlich zeitliche Befristung) betrugen und erst im Zuge der Einführung verbesserter Riemen(materialien) dann mit wenigen Ausnahmen auf 120/180tkm und Wegfall der zeitl. Befristung verlängert wurden.

Bin mir aber nicht sicher ab welchem Bj. diese Änderung galt, müßte der Freundliche oder das Serviceheft aber wissen.

Meiner wäre auch erst nach 180TKM fällig gewesen (V6 Maschine) , habe ihn aber nach 6 Jahren und ca. 150TKM tauschen lassen. Der Meister meinte, dass der Riemen schon nicht mehr so gut aussah. Bei mir wurde in dem Zuge auch entdeck dass eine Rolle schon Geräusche machte...
Aber das ist jedem selbst überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von jw61



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


der Zahnriemen beim 2,0er hat keine zeitliche Begrenzung, nur 180 tkm.

Bist du dir sicher das 180tkm auch auf das Bj 2001 zutrifft?

Ich meine hier gelesen zu haben, das die Intervalle früher beim Diesel 90 und beim Benziner 120tkm  (zusätzlich zeitliche Befristung) betrugen und erst im Zuge der Einführung verbesserter Riemen(materialien) dann mit wenigen Ausnahmen auf 120/180tkm und Wegfall der zeitl. Befristung verlängert wurden.

Bin mir aber nicht sicher ab welchem Bj. diese Änderung galt, müßte der Freundliche oder das Serviceheft aber wissen.

Richtig- beim Diesel ab ca. 2004 (90 tkm auf 120tkm). Benziner weiß ich leider nicht, aber 180tkm sind eine irre lange Belastung. Ich finde 90tkm schon recht lange. Der Riemen wird ja ständig gebogen.

PS: ergänzt bitte meine obige Aufstellung!

bei meinem 8/2003er stehts im Serviceheft. 180tkm ohne zeitliche Begrenzung (2,0er).

Beim 2001er weiß ich nicht, gehe von dem gleichen aus.

Habe selbst einen 2002er, und die Intervalle sind erst danach verlängert worden. Spreche aber für die Dieselfraktion. Kann durchaus sein dass beim Benziner die Intervalle von vorne herein länger waren.

Jedenfalls sind 180tkm ne verdammt lange strecke und damit auch Belastung. Anders gesagt, Audi gibt für seine Motoren und sonstige Konstruktionen max. 100tkm Garantie. Daher staune ich über das Intervall. Ich meine es ist bekannt dass Wasserpumpem nicht die beste Konstruktion bei den 4-Ringen sind, und kaum mehr als oft nicht mal 180tkm halten (Schaufelrad bricht). Daher sind 180 tkm äußerst an der techn. Kapa-Grenze.

Aber ich denke Ziel dieses Threads wars eine Beschreibung für den ZR zu bekommen.

kann ja sein das ab 2003 Longlive-Zahnriemen verbaut wurden. Dann bin ich aber froh das ich schon so einen habe 🙂

Ich wechsel meinen jedenfalls nicht vorzeitig und bis 180 tkm wird mein B6 wohl schon abgewrackt sein da ich kein Vielfahrer bin.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


kann ja sein das ab 2003 Longlive-Zahnriemen verbaut wurden. Dann bin ich aber froh das ich schon so einen habe 🙂

Ich wechsel meinen jedenfalls nicht vorzeitig und bis 180 tkm wird mein B6 wohl schon abgewrackt sein da ich kein Vielfahrer bin.

Hm, wundert mich etwas, da ich slebst nen b6er fahre (AWX MAschine), und die AVFs haben die gleichen Motorren (sind ja baugleich gebaut, nur mit nem etwas größerem Schwungrad (ca. 12mm) ).

Na ja kannst aber dafür froh sein- ist echt viel Arbeit und man flucht über die Audi Technik :-)

Kannst du mir mal deine MKB und BJ mal durchgeben- vielleicht geht das mit dem "long live" ZR auch bei mir??

Danke im Voraus.

Thomas

Ohne Gewähr 😉

http://www.a4-freunde.com/.../intervall_zahnriemenwechsel.html

Demnach beim 2.0 (ALT) 180tkm ohne zeitl. Begrenzung

Zitat:

Hallo geraltus, eigentlich meinte ich mit "gibt es sonst noch jemanden, der mir meine Fragen beantworten kann", dass mir jemand sagt, worauf man achten muss bei einem Wechsel. Wenn du es nicht weisst - OK. Dann hättest du dir deine Antwort auch sparen können, weil diese weder mir noch sonst jemandem weiterhilft.
Und es ist mir klar, dass es hier bereits so gut wie alle Themen zum a4 hier im Forum gibt, und eine Suchfunktion existiert. Jedoch solltest du nicht vergessen, dass es "FORUM" heisst, und nicht "Nachschlagewerk". Sonst würde ja keiner mehr hier Fragen stellen, weil bereits alle beantwortet wurden.
Es ist nicht böse gemeint, jedoch kann ich auf solche Antworten verzichten, so wie du sicherlich auf solche neuen Threads verzichten könntest. Deswegen solltest du diese vielleicht lieber ignorieren, anstatt deinen Senf dazuzugeben. Danke und nimm es bitte nicht persöhnlich.

Es ist zwar gut gemeint von euch, lieber die Finger zu lassen, allerdings habe ich deswegen auch nach einer Anleitung gefragt. Ich bin zwar nur Industriemechaniker, doch verstehe ich auch was von Technik.
Ich wollte den Wechsel mit meinem Vater vornehmen. Er hat in solchen Sachen mehr Ahnung und hatte bereits bei seinem Mercedes und Passat die Riemen gewechselt. Allerdings ist jedes Auto anders, deswegen hatte ich um die Anleitung gebeten.

Besten Dank an nisrcoc21, thomas_14, Hell_Driver7704, brainticket999 ihr konntet mir zumindest einige Fragen beantworten.

Gruss, A4udi

Hallo A4audi,

ja wie soll ich es nicht persönlich nehmen?😁 War von mir aber auch nicht böse gemeint, sondern als Warnung an einen vermeintlich Unwissenden, der nur Geld sparen will gedacht. Davon gibt es leider genug. Dass Du Industriemechaniker bist und Dein Vater Ahnung davon hat konnte ich ja nicht wissen. In einem solchen Falle sollte der Wechsel kein Problem darstellen. Es gibt nur eben viele, die sich etwas überschätzen und dann heulen, weil das Auto danach kaputt ist. Hättest Du in Deiner ersten Nachricht von den beschriebenen Gegebenheiten Auskunft gegeben, hätte ich Dich bestimmt mit meinem "Senf" nicht belästigt.

Wünsche viel Erfolg beim Einbau.

Gruß

geraltus

So, ich bin's wieder,
ich war gestern bei einer Freien Werkstatt, (der mechaniker dort ist ein bekannter von mir), dieser machte mir einen Preis von € 415,- für den Wechsel des Zahnriemens, Umlenkrolle, Spanner, Wasserpumpe, Keilrippenriemen + Arbeit. Er sagte mir, dass er nur original-Teile einbauen würde und ich auf diese Teile Garantie hätte (würde ich meine eigenen teile mitbringen, würde ich keine Garantie bekommen).
Was haltet ihr von diesem Preis und stimmt das mit der Garantie (in der freien Werkstatt) ?
Ich glaube für den Preis darf man eigentlich nicht meckern.

Zitat:

Original geschrieben von a4udi


So, ich bin's wieder,
ich war gestern bei einer Freien Werkstatt, (der mechaniker dort ist ein bekannter von mir), dieser machte mir einen Preis von € 415,- für den Wechsel des Zahnriemens, Umlenkrolle, Spanner, Wasserpumpe, Keilrippenriemen + Arbeit. Er sagte mir, dass er nur original-Teile einbauen würde und ich auf diese Teile Garantie hätte (würde ich meine eigenen teile mitbringen, würde ich keine Garantie bekommen).
Was haltet ihr von diesem Preis und stimmt das mit der Garantie (in der freien Werkstatt) ?
Ich glaube für den Preis darf man eigentlich nicht meckern.

sehr guter Preis ! sogar mit WaPu für 415€ ist unschlagbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen