Zahnriemenwechsel beim Freundlichen
Ein frundliches hallo erstmal in die Runde.
Ich habe seit letzen Monat einen Audi 80 B3 in top Zustand . Da der Zahnriemen schon 7 Jahre drin ist wollte ich diesen mal wechseln lassen und bin zum freundlichen .
Nadem dieser 800 € für den wechsel aufgerufen hat habe ich mich umgedreht und bin gegangen.
Kann doch nicht sein oder
gruß waschbaer
20 Antworten
Versucht ihr euch hier alle zu unterbieten?
Ok ich setz einen drauf: Kommst zu mir in die Werkstatt, ich mach's für'n Hunni, und ne Cola kriegste auch .... 😁
(Öl musst aber mitbringen, hab nur 5w40 da)
@ Cabrio 89 & Sirpomme
Beitrag vom TE
Zitat:
war nochmal bei einem anderen Audi Werkstatt . Fazit : Ich wollte Zahnriemen wechseln beide Keilriemen wechseln und Öl mit Filterwechsel 5w30
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Der Ruvillesatz ist ab 50 Euronen zu Haben
Der Contisatz (Regal oben...) ist nochmal n kannten Teurer und ohne Wapu.
Und wer dann auch noch schreiben kann erst recht😁
Ich habe auch gelegentlich Kunden bei denen ich am besten noch Geld mitbringen muss.
Jenachdem wie doof die mir kommen, denn ich habs nicht nötig, drehe ich auf dem Hacken um und die Tür bleibt zu. Basta.😎 www.tecmawi.eu
@Hacki81
Aus welcher Region kommst Du.
Ich habe nämlich keinen Bock mehr zu schrauben.🙄
Zitat:
@mga1 schrieb am 24. Juni 2015 um 21:12:19 Uhr:
auf autoteile.de bestelle ich längst keine teile mehr. 50% der teile mussten innert eines jahres erneut ausgewechselt werden. manche passten zum glück schon beim einbau nicht. gekauft wurden bremsen, motor- und fahrwerksteile. die qualität zieht sich durch das sortiment, wie ein roter faden.für die seite gilt klassisch: kaufst du (zu) billig, kaufst du zwei mal. dieser lieferant ist der grund für den spruch in meiner signatur.🙄
Hi, is zwar off Topic,
sollte ja keine Werbung sondern nur ein Beispiel für einen Händler sein. Beim kauf von Markenware (in dem Fall der SKF Satz) kostet der überall fast das gleiche, ist also egal wo gekauft wird.
Zitat:
@sirpomme schrieb am 25. Juni 2015 um 07:47:38 Uhr:
Hi, is zwar off Topic,Zitat:
@mga1 schrieb am 24. Juni 2015 um 21:12:19 Uhr:
auf autoteile.de bestelle ich längst keine teile mehr. 50% der teile mussten innert eines jahres erneut ausgewechselt werden. manche passten zum glück schon beim einbau nicht. gekauft wurden bremsen, motor- und fahrwerksteile. die qualität zieht sich durch das sortiment, wie ein roter faden.für die seite gilt klassisch: kaufst du (zu) billig, kaufst du zwei mal. dieser lieferant ist der grund für den spruch in meiner signatur.🙄
sollte ja keine Werbung sondern nur ein Beispiel für einen Händler sein. Beim kauf von Markenware (in dem Fall der SKF Satz) kostet der überall fast das gleiche, ist also egal wo gekauft wird.
die spannrolle hat damals 3 monate nach einbau angefangen zu quietschen, was normalerweise einen lagerschaden ankündigt. sie wurde sicherheitshalber ausgetauscht.
querlenkerlager waren nach ziemlich genau einem jahr erneut hinüber.
koppelstangen fingen an zu knarzen, ebenfalls nach recht genau einem jahr.
hydrostößel wurden auch eingebaut, jedoch wurden 2 verschiedene varianten gemischt geliefert mit unterschiedlichen höhenmaßen, wodurch die ventile klapperten und der motor nur auf 4 von 6 zylindern lief. mussten demnach noch während des einbaus gegen einen originalsatz getauscht werden, welcher allein mehr kostete als alle diese teile zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Waschbaer64 schrieb am 24. Juni 2015 um 09:33:15 Uhr:
Ein frundliches hallo erstmal in die Runde.
Ich habe seit letzen Monat einen Audi 80 B3 in top Zustand . Da der Zahnriemen schon 7 Jahre drin ist wollte ich diesen mal wechseln lassen und bin zum freundlichen .
Nadem dieser 800 € für den wechsel aufgerufen hat habe ich mich umgedreht und bin gegangen.Kann doch nicht sein oder
gruß waschbaer
Hatten wa hier schon des öfteren.
Fakten:
-> Zahnriemensatz ~ 22€-45€
-> Wapu ~ 15€
-> Arbeitszeit ~ 1,5 - 2h
Da die Stundenlöhne inakzeptabel sind zwischen 62,50€ und 180€ je nach Werkstatt kommen hier teilweise Utopia Preise zu tage.
Somit sollten hier ca 150 - 220€ stehen
Wer mehr fordert ist nen alter Halsabschneider. Trotzdem hier mal ein Auszug von Drivelog obwohl ich das auch schon zu teuer finde. das von Scout passt schon eher
@mga1
also ich hatte bis jetzt noch nie Probleme, solange ich Markenware gekauft habe.
Sowie SKF,Contitech, Lehmförder usw. Von den Hausmarken der Onlinehändler lasse ich Grundsätzlich de Finger.