Zahnriemenwechsel beim Audi A4 B7
Bei wie viel Kilometer sollte man den Zahnriemen wechseln?"
Wie viel kosten kommen dabei auf einem zu ?"
Beste Antwort im Thema
Unabhängig von den (festen) vorgegebenen Wechselintervallen würde ich insbesondere immer wieder mal auch danach kucken wie der Zustand der Spannrolle ist (z.B. durch Winterbetrieb und Salz...).
Das ist nämlich eine bekannte Schwachstelle und im Ergebnis ist der Schaden glieich wie bei gerissenem Zahnriemen, wenn er wegen defekter (klemmender) Spannrolle überspringt.
41 Antworten
hi
der muss bei 180Tkm gewechselt werden.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechselintervall 2.0 TFSI?' überführt.]
Der Zahnriehmen wird bei 180.000 KM gewechselt wenn das Auto aber schon länger steht dann würde ich mal den Zahnriehmendeckel entfernen und eine kontrolle machen. Ist in jeden fall besser als wenn der Zahnriehmen reißt und dann wirds teuer. Aus und einbau 2,60 Stunden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechselintervall 2.0 TFSI?' überführt.]
Um kein neues Thema zu öffnen, frage ich mal hier kurz nach.
Mein A4 2.0 TFSI ist EZ. 12/05 und hat 115tkm auf der Uhr. Würdet ihr den Zahnriemenwechsel auch nach positiver Sichtkontrolle trotzdem auf Grund eines Alters von fast genau 7 Jahren durchführen? Eigentlich sinds ja noch 65tkm nach Intervall.
Was darf eine faire Werkstatt ohne Material beim 2.0 TFSI für Aus- und Einbau verlangen?
Danke für euren Rat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechselintervall 2.0 TFSI?' überführt.]
Hi,
habe letztens in der Werkstatt gefragt nach den Kosten, man sagte mir ungefähr 900€.
Gebe zu Sie sind nicht die billigsten, aber einfach gut. 😉
(~109000Km, EZ 10/2006)
Laut Computer (Fahrleitstung hochgerechnet) wäre der Wechsel erst 2021 fällig. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechselintervall 2.0 TFSI?' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke für die Info. Habe bei Audi nachgefragt, die meinten nach 8 Jahren sollte ich schon mal tauschen, auch wenn beim Benziner der Zahnriemen nicht so beansprucht wird, wie bei einem Diesel. Also plane ich das mal für nächstes Jahr ein, insofern alles okay bleibt. Der Preis wird wohl auch um den Dreh liegen, ganz schön teuer wie ich finde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechselintervall 2.0 TFSI?' überführt.]
Ich habe beim Bosch Dienst ca. 515 Euro bezahlt, komplett mit Wasserpumpe und Keilrippenriemen (der musste eh mit demontiert werden).
Habe ihn auch schon früher gewechselt.
René
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechselintervall 2.0 TFSI?' überführt.]
515? Mit Material? Klingt schon besser als bei Audi (ist ja auch kein Wunder).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechselintervall 2.0 TFSI?' überführt.]
Ja komplett, Zahnriemen, Spann- u. Umlenkrollen, Wasserpumpe und Keilrippenriemen. Bei Audi wollten die hier auch so 800 Euro haben 😰 .
René
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen wechselintervall 2.0 TFSI?' überführt.]
Hallo zusammen mann sagt nach knapp 90 000 sollte mann ein Wechsel überlegen Audi sagt so bei 120000 nur leider erwähnt hier keiner die Jahre die ein ZR hinter sich hat durch die Wechsel von Sommer auf Winter entstehen starke Belastung die sind auch geprüft aber irgend wann werden die Sporös und mann sollte besser ein Wechsel nachdenken bevor Mann auf die km schaut jeder fährt underschiedlich im jähr die andern fahren viel die anderen wenig und außerdem spielt Autobahnfahrten auch ne entscheiden rolle weil Autobahnfahrten ist schonender für denn ZR Stadtverkehr eher wenig durch denn ständigen anfahren bremsen beschleunigen usw usw wenn ich da falsch liege soll mich einer da im bessern belehren , wechselt das früh als zu spät sonst habt ihr ein Problem grins .
Zitat:
Original geschrieben von Yakkupy
Hallo zusammen mann sagt nach knapp 90 000 sollte mann ein Wechsel überlegen Audi sagt so bei 120000 nur leider erwähnt hier keiner die Jahre die ein ZR hinter sich hat durch die Wechsel von Sommer auf Winter entstehen starke Belastung die sind auch geprüft aber irgend wann werden die Sporös und mann sollte besser ein Wechsel nachdenken bevor Mann auf die km schaut jeder fährt underschiedlich im jähr die andern fahren viel die anderen wenig und außerdem spielt Autobahnfahrten auch ne entscheiden rolle weil Autobahnfahrten ist schonender für denn ZR Stadtverkehr eher wenig durch denn ständigen anfahren bremsen beschleunigen usw usw wenn ich da falsch liege soll mich einer da im bessern belehren , wechselt das früh als zu spät sonst habt ihr ein Problem grins .
Der letzten Beiträge waren vom November
2009Ich Denke nicht das dein Beitrag noch was zur Sache tut, das Thema wurde auch schon zig mal Behandelt, und wie auch Erwähnt haben einige Motoren den Wechselintervall bei 180Tkm
Dazu sei gesagt das ein Gesunder Menschenverstand den ZR doch nach 6-10 Jahren wechseln lassen sollte auch wenn die Angegebene Laufleistung zum Wechseln nicht Erreicht wird. Mitunter kann es auch sein das vorher schon ein anderes Bauteil Versagt und so den ZR Schrottet.
Ob Stadt, Land, Bahn Fahrt die Lebensdauer des ZR mehr oder weniger Beansprucht mag ich Bezweifeln, wohl eher die Fahrweise und folgende Tatsachen:
- Abrieb --> mit der Zeit werden die Flanken flacher, so dass die Gefahr steigt, dass der Zahnriemen um einen Zahn versetzt
- Längung & Dehnung --> siehe Abrieb wegen veränderter Passung
- Defekte seitliche Führung --> Kanten verschleissen
- Zu hohe / zu niedrige Spannung --> Rissgefahr, vorzeitiger Verchleiss
- Temperatur --> Wärmeausdehnung siehe Abrieb, zusätzlich "trocknet" der Riemen aus / altert schneller --> Rissbildung mit möglichem Abriss
- Äussere Stoffeinwirkung (mechanisch) --> erhöhter Abrieb z.B. durch Staub/Salz
- Äussere Stoffeinwirkung (chemisch) --> Verhärtung z.B. durch Auswaschen der Weichmacher / Versprödung
- Alterung der Bestandteile / Brechen der inneren Struktur --> Gewebe beschädigt (ev. Delamination) mit Gefahr der Rissbildung
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Hallo ghostingDanke für die ausführliche Aufliestung hab leider auf das Datum nicht geachtet bin neu hier Anfänger halt,
Du hast recht ich werde demnächst auch wechseln bin mit mein Auto mit 6 Jahre fast 90000 ths auch überfällig oder besser gesagt vorsorge statt Nachsorge .
Ich grabe diesen alten Thread mal hoch, da es ja doch den ein oder anderen interessieren dürfte.
Bei meinem 2.0 tdi 125 kw stand nun der erste Zahnriemenwechsel an. Ich war mit 130 tsd. schon etwas drüber 🙄 So sollten Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilrippenriemen und diverse Spannrollen ersetzt werden. Quasi das kompltt Paket. Folgende Angebote holte ich mir ein:
1. Audi Fachwerkstatt komplett Paket 970 €
2. ATU komplett Preis 700€ (ohne irgendwelche Rabatte)
3. Meine freie Fachwerkstatt hat dafür genau 473,86 € genommen.
Die Riemen sind nicht irgendwelche billig oder NoName Produkte sondern Hochleistungsriemen von Continental. Gedauert hat der ganze Spaß etwas über 4 Stunden und der Wagen war wieder einstzbereit.