Zahnriemenwechsel bei VW Caddy 2.0TDI Bj. 2008

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich möchte bei meinem Caddy den Zahnriemen wechseln (Laufleistung: 120000). Könnt Ihr mir vll. ein paar Tipps geben was genau ich für Teile bzw. Werkzeug brauche und wie die Vorgehensweise genau ist?

Habe generell Erfahrung mit Zahnriemenwechsel, jedoch noch nicht bei einem VW Caddy.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Gruß petrowka

21 Antworten

Ich habe den Wechsel am BMM noch nicht gemacht, und auch noch nicht gesehen. 🙁

Habe nur zwei Anleitungen, bis 06/2005 u. ab 06/2005. Erstere geht ganz eindeutig auf das Motorlager ein, zweite findet das Motorlager und Flansch keine Erwähnung. Auch ist von der Motorabfangvorrichtung keine Rede. Daher vermute ich, dass hier das besagte Motorlager unberührt bleibt. Ferner habe ich mal was vom Motorlager nah u. fern gelesen. Eventuell auch nur beim Golf.

Wenn du mehr weiß, ich bin interessiert.

Gruß

Im MJ 2006 und 2007 war auch ein reiner ZR Wechsel ohne den Ausbau der Motorstütze möglich.

Dies aber nur wenn nur der Zahnriemen raus sollte, beim Wechsel der Spannrolle musste dann die Stütze wieder raus.

Zum MJ 2008 wurde das dann wieder überworfen und die alte Motorstütze wieder verbaut.

Danke für die Info.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 18. Februar 2015 um 22:00:45 Uhr:


Das Motorlager muss immer raus.

Mit eingebautem Motorlager bekommt man den ZR nur raus wenn man ihn zerschneidet.

Hallo,

richtig, das obere Motorlager geht mitten durch den Zahnriemen. Wir haben das Problem, dass wir das obere Motorlager nicht lösen können, da wir an die Befestigung nicht heran kommen - hat jemand einen Tip?

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo paddelole,

du meinst sicher die Stütze (Pos. 12 im verlinkten Etka). Das eigentliche Motorlager lässt sich doch prima händeln.

http://www.partscats.info/.../?...

Also wenn es um die Stütze geht, dann hilft das geringfügige absenken / anheben des Motorblocks. Diesen hast du ja sicher abgefangen.
Ich meine, man müsste den Motor anheben, bin mir aber nicht sicher, also selbst mal schauen.

Gruß

Ja nen bischen Hoch und runter mit dem Motor und mit dem richtigen Werkzeug klappt das dann auch recht fix.

Mann könnte natürlich auch den Motor ausbauen, das geht ja fix.

Motor raus 2 Stunden, ZR wechseln 1 Stunde, Motor rein 2 Stunden = 5 Stunden

Is zwar doppelt soviel Zeit wie nen normaler ZR Wechsel beansprucht aber bevor man sich zu Hause mit Mutti unterhalten muss 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen