Zahnriemenwechsel bei VW Caddy 2.0TDI Bj. 2008
Hallo,
ich möchte bei meinem Caddy den Zahnriemen wechseln (Laufleistung: 120000). Könnt Ihr mir vll. ein paar Tipps geben was genau ich für Teile bzw. Werkzeug brauche und wie die Vorgehensweise genau ist?
Habe generell Erfahrung mit Zahnriemenwechsel, jedoch noch nicht bei einem VW Caddy.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Gruß petrowka
21 Antworten
Hallo
Auf jeden Fall brauchst du an Teilen den Zahnriemen und die Schrauben der Motorstütze sowie der unteren Riemenscheibe.
Dann brauchst du unter Umständen ne Wasserpumpe und die Spann und die Umlenkrolle vom Zahnriemen (eigentlich erst bei 240 Tkm zu wechseln).
Als Werkzeug brauchst du ne Bühne, nen Unterstellbock oder ne Motorbrücke und das Absteckwerkzeug T10100 und 3359 (dazu schau mal in der Bucht).
MFG
Motor abstützen, motorhalter lösen verkleidungen ab, ot drehen oben abstecken mit 2 6er bohrer, unten markieren oder am schwung checken, neuen auflegen zuletzt über wapu, mit 6er inbus spanrolle auf markierung spannen.
Wieso soll er mit 2 Bohrern abstecken ?
Was soll er auf der Schwungscheibe kontrollieren ?
Da is weder nen Loch noch gibt dort noch Markierungen an denen man schauen kann.
Die paar € für das Spazialwerkzeug zum abstecken der KW sollten auch noch vorhanden sein alles andere wäre mir zu heiß.
Die 2 Nockenwellenräder werden mit den Bohrern abgesteckt! Ich spare mir die paar Euro für´s Spezialwerkzeug! Achja beim anziehen der Nockenwellenräder, einfach die an der Kurbelwelle 1mm zurückdrehen aus Sicherheit! Normal soll man die gegenhalten damit die Kolben nicht evtl. aufschlagen! Aber zurückdrehen und 25NM fertig!
Ähnliche Themen
Welches ist den "gutes" Werkzeug zum abstecken ???? Ich dachte an dieses:http://www.ebay.de/.../360451047454?...
uund wofür oder was ist das 3359? Ein oder zwei absteckstifte?
Wenn der BMM nur eine Nocke hat reicht ja ein Stift...manche Sets in der Bucht bieten aber 2 Stifte an! Ist das für die 16 V Motoren ?
Vielen Dank. Gruss
Beim PD im Caddy reicht ein Absteckstift.
Beim 1,6 und 2,0 CR braucht man genauso wie beim 16V PD im Pkw 2 Absteckstifte.
Die 3359 ist der Absteckstift für die NW.
Ich denke mit Hazet machst du nicht viel verkehrt.
Ja ok! Danke Dir!Ich hole das Werkzeug bei meinem Freund im örtlichen Teilehandel...ebenfalls von Hazet😉 . FG
Hallo,
wie kommt man an die Schraube des oberen Motorträgers heran, um den zu lösen - die beiden unten sind ja einfach zu erreichen - mein Schrauber "verzweifelt" gerade daran...
Vielen Dank für 'ne Info
Ja ist richtige Fummelei, aber machbar. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich eine 16er Nuss verwendet oder Ring - Gabelschlüssel, Da ist doch auch noch ein Vielzahnprofil drinnen, wenn ich mir nicht täusche.
Gruß
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 16. Februar 2015 um 16:17:49 Uhr:
Ja ist richtige Fummelei, aber machbar. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich eine 16er Nuss verwendet oder Ring - Gabelschlüssel, Da ist doch auch noch ein Vielzahnprofil drinnen, wenn ich mir nicht täusche.Gruß
Hallo,
vielen Dank für die Info. Weißt Du noch, wie du daran gekommen bist (von oben, unten, vorne, hinten)?
Gruß
Ja geht schon von oben o. unten, vorne u. hinten ist ja verbaut.
Aber beim "BMM" braucht doch das Motorlager gar nicht raus oder ist das am Caddy anders. Ich habe noch eine Anleitung vom Golf V iwo, müsste ich heute Abend mal schauen, jetzt keine Zeit mehr. Wenn du sie haben willst, bitte Mailadresse.
Gruß
Das Motorlager muss immer raus.
Mit eingebautem Motorlager bekommt man den ZR nur raus wenn man ihn zerschneidet.