Zahnriemenwechsel bei ATU teurer als bei VW !?
Ich hab mal bei VW angerufen wegen Zahnriemenwechsel: 284.- Euro komplett (ohne Wasserpumpe)
Beim ATU kostet es 380.- Euro ohne Wasserpumpe!
Die haben sie doch net alle oder? Verbauen billigTeile und wollen noch mehr Geld dafür 🙁
21 Antworten
Ganz ehrlich und Hand aufs Herz.
Wenn man wirklich nur das beste für seinen VW möchte, dann sollte man auch immer bei VW Reparaturen machen lassen. Kleinigkeiten wie Reifenwechsel und ähnliches können auch andere, jedoch habe ich auch bei "No-Name Werkstätten/Ketten" nur schlechte Erfahrungen. Vorallem bei PitStop habe ich einen Termin machen lassen um unten die Motorabdeckung ersetzen zu lassen, die Servo-lenkung nachzuprüfuen und unter anderem abzudichten (tröpfelt meistens, ist aber kein großes problem) und die Heizspiegel wieder einzustellen. Da ich ja den Zustand meines Fahrzeugs kannte, jedoch zu dem Termin keine Zeit hatte, habe ich meine Schwester losgeschickt und prompt wurde ihr etwas ganz anderes erzählt, dass quasi der Schlauch der Servolenkung komplett ausgewechelt werden muss und die Abdeckung war auch mit 32 Euro ganze 10 Euro teurer als bei VW. Tüv sollten sie ursprünglich auch machen und drohten meine Schwester damit, dass wenn sie nicht mindestens den schlauch machen lässt, nicht durch den TÜV kommt.
Naja, zum glück hatte meine schwester richtig reagiert und erstmal gar nichts machen lassen. Daraufhin bin ich direkt zu VW, eben die Abdeckung auswechseln lassen und anschließend zum Tüv der NICHTS bemängelt hatte. Also wirklich eine Schweinerei von PitStop - vorallem Unwissende werden hier abgezogen und ich bin kein Einzelfall:
Unter http://www.volkswagen-original-teile.de/ gibt es einen Bericht von Frontal21 (ZDF).
Ölwechsel haben sie bei mir auch schon ein paar mal gut gemacht und das zu einem Drittel des Preises von dem was VW wollte...
Zitat:
Original geschrieben von bemen
Atu höchstend für reifen oder Auspuffwechsel geeignet.
Auspuffwechsel hab' ich mal gemacht. Danach ist das Drecksding immer gegen die Achse geschlagen. War deswegen dreimal da und die haben keinen Fehler gefunden. Nach einer Stunde Fehlersuche ohne Bühne hatte ich den Fehler dann aber gefunden und behoben.
Bei Bremsenwechseln auch schon lebengefährliche Aktionen erlebt. Von der Materialqualität der Ferodo Klötze, die sich nach 10tkm in Luft aufgelöst haben und immer total bröselig aussahen möchte ich mal gar nicht sprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf4gti20v
Ölwechsel haben sie bei mir auch schon ein paar mal gut gemacht und das zu einem Drittel des Preises von dem was VW wollte...
aber das Öl ist Murks! Außer du nimmst welches aus dem Zubehör. Aber dann wirds direkt teuer.
Ich nehme ein vollsynthetisches aus dem Zubehör! Aber im Prospekt steht das dass Öl vom Fass Shell Helix ist!
Zitat:
Original geschrieben von golf4gti20v
Ich nehme ein vollsynthetisches aus dem Zubehör! Aber im Prospekt steht das dass Öl vom Fass Shell Helix ist!
dann ist gut. Wenn das Öl im Fass aber wirklich Shell Helix sein sollte, dann ist das ja noch schlechter, als sterndocktor in seinen Beiträgen im VW-Motoren-Thread geschrieben hat. Dort hat er die Shell Helix nur als Mittelmaß bezeichnet.
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htmDenn mit diesem Öl lief mein alter Golf 3 Motor plötzlich extrem laut. Bei nen Kumpel das gleiche Phänomen. Nach dem nächsten Ölwechsel lief er wieder rund.