Zahnriemenwechsel Audi A6 - Wann? Km? Jahre?
Hallo Gemeinde,
eine frage:hat schon jemand Zahnriemen gewechselt ,kosten ?
in" Suche "habe nur gefunden das alle 180 TKM oder 7-8 Jahre🙄 muß gewechselt werden .
Ich habe 2.0 TFSI ,2005 BJ ,69690TKM
Vielen Dank im Voraus🙂
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet Zahnriemenwechsel,2.0TFSI?' überführt.]
68 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. Januar 2022 um 21:31:20 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Januar 2022 um 21:18:03 Uhr:
Ich bin 320 tkm ohne wechsel unterwegs gewesen... dann dachte ich "machste mal- pauschal" ... seitdem war ich alle 20 tkm wieder in der Werkstatt wegen gerissenem Riemen.
Ich hätte es bleiben lassen sollen... lief super.Ja, war eine Audi Werkstatt... eine sehr gute sogar !
Das ist natürlich extrem ärgerlich, aber da steckt man halt nicht drin. Bei nur 20.000 km Haltbarkeit würde ich einen generellen Fehler vermuten - falsche Umlenkrollen, zu starker Spanner, falscher Laufwinkel des Riemens oder sowas in der Art.
wurde beim zweiten mal alles genau durchgemessen...Spiel an der Riemenscheibe, Flucht der Rollen.. alles mit Lasergedöns... ich sag ja, die sind wirklich gut und genau. Material war immer ne und aktuell... keine alte Lagerware oä.
Daher mein Rat: Wenns läuft, Finger weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen BMK Wechsel' überführt.]
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Januar 2022 um 21:44:34 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. Januar 2022 um 21:31:20 Uhr:
Das ist natürlich extrem ärgerlich, aber da steckt man halt nicht drin. Bei nur 20.000 km Haltbarkeit würde ich einen generellen Fehler vermuten - falsche Umlenkrollen, zu starker Spanner, falscher Laufwinkel des Riemens oder sowas in der Art.
wurde beim zweiten mal alles genau durchgemessen...Spiel an der Riemenscheibe, Flucht der Rollen.. alles mit Lasergedöns... ich sag ja, die sind wirklich gut und genau. Material war immer ne und aktuell... keine alte Lagerware oä.
Daher mein Rat: Wenns läuft, Finger weg.
Ok, in deinem Fall würde ich auch sagen "lieber die Finger weg lassen" solange es läuft.
In meinem Fall hatte sich das von selbst erledigt, da der Schwingungsdämpfer gerissen war und es nötig war das zu erneuern.
Was @Einstein82004 nun macht, liegt in seinem Ermessen. Es wäre nett, wenn er uns das mitteilen würde 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen BMK Wechsel' überführt.]
Ja das ist ne gute Frage. Vom Prinzip her denke ich wie ihr. Wenn ich dann aber an meine Schwiegersleut denke die fern ab daheim den gerissenen Riemen hatten und das dann erstmal gerichtet werden musste mit Zwangspause im Hotel usw. dann überlege ich schon ob man's bei Gelegenheit mal machen könnte.
Es sieht wohl so aus, dass die Facelift-Modelle häufiger betroffen sind als die älteren VFL-Modelle. Bei Senti's VFL hat der Riemen 320.000 km gehalten und bei meinem FL nur 188.000 km. Das würde ich bei den Überlegungen eventuell auch betrachten.
Ähnliche Themen
Gern geschehen, aber sag bitte nicht das ich es schuld bin, wenn der Schwingungsdämpfer doch irgendwann abreißt 🙂
Ich würde den Gummipuffer mal regelmäßig kontrollieren - dummerweise kommt man da kaum dran, aber mit einem Teleskopspiegel oder einer Endoskop-Kamera sollte das klappen. Wenn der Gummi porös oder rissig ist, sollte man dann doch tätig werden und das Teil erneuern bevor es zu spät ist und es so aussieht wie auf den Bildern.
Der Schwingungsdämpfer kostet etwas über 90 Euro wenn ichs richtig im Kopf habe- UNBEDINGT mit tauschen !!
WaPu natürlich auch !
Ich hatte mir 599 € notiert für Schwingungsdämpfer, Keilrippenriemen, Spanner, Umlenkrollen und neue Schrauben, also "ohne" Wasserpumpe. Aus Zeitgründen habe ich aber nicht großartig verglichen, sondern ich bin zum Teilehändler in der Nähe gefahren. Die Schrauben waren von Audi und entsprechend teuer.
Aktuell kostet der Keilrippenriemensatz z.B. von Ina um die 100 Euro im Netz, da ist der Riemen, die Umlenkrollen und der Riemenspanner mit dabei. Die Riemenscheibe liegt auch so um die 100. Wasserpumpe habe ich jetzt nicht geschaut. Beim Riemen gibt es unterschiedliche Längen, je nachdem, ob Du 2 oder 3 Umlenkrollen hast.
Aber bei 220 k könntest Du auch mal nach dem Zahnriemen der Hochdruckpumpe schauen, der heißt wirklich Zahnriemen. Wenn die Front schon in Servicestellung ist, kommst Du da easy dran und der kostet auch nicht die Welt.