Zahnriemenwechsel am 35i Turbodiesel
Hi,
wollte heute nach ne mPassat schauen der schlagartig nicht mehr ordentlich lief, kein Gas annahm und stark blau qualmte.
Turbo geprüft, der aber i.O war. Dann hab ich die Zahnriemenabdeckung abgemacht und gesehen dass der Zahnriemen zwar noch aufgelegt und gespannt aber arg zerflederrt und teilweise Stücke rausgerissen waren. Daher habe ich den Zahnriemen abgenommen aber ich finde partout keinerlei OT Markierungen für KW OT. Auf der Schwungscheibe nix und auf der Riemenscheibe bzw KW Rad nix. Gibt oder gab es schon mal solche Fälle dass vielleicht Schwungmassen ohne Markierung verbaut wurden?
34 Antworten
Dazu brauchst Du erstmal eine Messuhr, welche dann in die Pumpe eingeschraubt wird, dann wird mittels Motor vor und zurückdrehen der Förderbeginn ermittelt, und kann notfalls durch verdrehen der Pumpe eingestellt werden.
Da der Einstell/Kontrollbereich des Förderbeginns nur im 100stel Bereich liegt, kann ich kaum glauben, dass der Förderbeginn stimmen soll, wenn du das NW-Rad nicht gelöst hast.
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
Für den Förderbeginn gibts auch ne Behelfsmethode ohne Meßuhr, wen es interessiert sucht mal in fmso.de nach der "Küstenkuddel-Schraube".
ciao, Jockel