Zahnriemenwechsel AFN

Audi RS4 B5/8D

Moin,...

Mein 1.9er TDI hat jetzt 168.500km runter. Bei 91.500km wurde der Zahnriemen vom Vorbestitzer bei einer Audi Werkstatt gewechselt.

Was meint ihr, soll ich nun zusehen, dass ich da einen neuen Riemen einbauen lasse, oder brauch ich mir bis zu den "vorgeschriebenen" 183.000km keine sorgen zu machen?

Man hört ja leider immer wieder von frühzeitig gerissenen Zahnriemen, das möchte ich echt nicht haben. Fragt sich nur ob diese Frührisse andere Gründe als den "verschlissenen" Riemen haben?!

24 Antworten

@Ro-tuner

Hier, mur für dich, von einem "So Schrauber"
Schema vom AFN Motor, noch Fragen ?

@ Lucky

haste noch mehr von diesen Zeichnungen?????

Was spezielles ?

Ich glaub ich hab mich voll in die Nesseln gesetzt... Aber warum steht dann bei mir im Tester dass die Wapu über den zahnriemen angetrieben wird???? Tut mir leid... Ich nehm alles zurück und überzeug mich vom gegenteil...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ro-tuner


Aber warum steht dann bei mir im Tester dass die Wapu über den zahnriemen angetrieben wird????

Bei den Pumpe Düse Motoren stimmt das ja auch... aber eben nicht beim AFN

Solong
Bandit

Hallo

Ich fahre einen Audi A4 von 1996 mit einem 1.8L Motor und 150PS

So meine frage ist, wie kann ich sehn ob ich den Zahnriemen wechsel muss?
Fahre meine ersten Audi und das in Island, so komme ich nicht klar mit dem Servisheft.
Der A4 hatte auch schon 5 Vorbesitzer und die kommen alle aus einer anderen Stadt so kann ich die
nicht fragen was die am Motor gemacht haben und wann.
Der Motor hat jetzt 168000km runter.

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

Hallo, bei dem Motor ist der Wechsel alle 5 Jahre oder 180 000 km dran. Ich würde das Wechseln lassen und auch gleich die Wasserpumpe mit tauschen lassen. Die ist bei meinem Benziener 2 x kaputt gegangen und hat den Zahnriemen beschädigt (zwar kein Motorschaden, aber trotzdem zusätzlich je 300€ Kosten verursacht.
Einmal ist die Spannrolle nach knapp 5 Jahren und 104 000 km kaputt gegangen und hat den Motor stark beschädigt.

Gruss David

Hallo

nach soviel gerede möchte ich doch nun mal auf das eigendliche Thema zurück kommen.

1. Audi schreibt beim AFN Motor (1,9 TDI) Bj. 96 einen Zahnriemenwechselinterval von 90 000 km vor sowie eine Sichtkontrolle alle 30 000 km.
( kann jeder im Serviceplan Seite 7 nachlesen)

2. Ein früherer wechsel kommt nur in betracht wenn irgendwelche schäden zu sehen und zu vermuten sind
bzw. wenn nicht nachzuvollziehen ist wann er gewechselt worden ist.

3. Die Wasserpumpe wird definitiv vom Keilrippenriemen angetrieben.
(Ich persölich würde sie nur mit dem Zahnriemen wechseln, wenn ich es nicht selber kann, da es eine Kostenersparnis bringt)

4. der PD Motor wurde im Bj. 96 noch nicht verbaut und es wurde auch nicht danach gefragt sondern nach dem AFN Motor.

Hi Leute,

hab einen 1.9TDi 1996 mit 90 PS! Also mein Zahnriemen wäre jetzt demnächst bereit zu wechseln!
Mein Problem ist das ich mich mit den Motor so gut wie nicht auskenne. Was brauch ich den alles für den Zahnriemenwechsel?
Und vorallem kann ich das selbst machen? Ich bin Kfz-Mechatroniker (Azubi)! Und wie siehts mit der Einsprizpumpe aus? Muss ich da den Einspritzbeginn wieder einstellen? Was kostet eigentlich so ein Satz? Vielleicht habt Ihr ja einpaar Anleitungen oder Skizzen???
Vielen Dank im voraus...

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Ro-tuner


Ihr werdet so Schrauber sein. Überleg doch mal womit die WaPu sonst angetrieben wird??????

Also meine wird definitiv vom Zahnriemen angetrieben. Vielleicht habt ihr ja nen anderen motor drin.

MfG andy

Du verwechselst den AFN mit nem PD-Motor. 😉

Bei den PD-Motoren wird die Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen