Zahnriemenwechsel = Abzocke?

Fiat

HI,

will bei einem Fiat Brava 1.6SX den Zahnriemen wechseln lassen, zwar erst 80.000km drauf aber nach 6 Jahren denke ich ist es mal Zeit.

Denke mir, ist vielleicht besser bei so einem sensiblen Teil mal direkt beim Fiathändler in der Nähe anzurufen.
Kosten ca. 600 Euro....schluck.... Doch so teuer? Mir wird entgegnet: Arbeitszeit, Materialkosten,... ist eben so.
Ruf dann doch nochmal bei einer freien KFZ-Werkstatt (meines Vertrauens) in der Nähe an. Kosten hier ca. 200 Euro.

Hää??

Das kann doch wohl nicht wahr sein.
Bei Fiat werd´ ich direkt so schnell nicht mehr anrufen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit Fiatwerkstätten? Ist das bei mir die Ausnahme?

Kopfschüttelnde Grüsse !

20 Antworten

Geh zur Fiat-Werkstatt und frage, warum der Unterschied so hoch ist.

Dann probiers doch mal bei ner anderen Fiat-Werkstatt! Aber 600 € find ich schon happig - echt.

Aber denke, die Jungs von ATU & Co. machen des bestimmt mindestens so gut wie die Fiat-Herren.

Bei meiner Fiat Werkstatt komm ich mir so vor, als ob keiner richtig Ahnung hat, schlechte Arbeitsmotivation bla bla bla.. Aber bei meiner stimmt wenigstens der Preis!

Gruß

600 euro??? ich glaub die hatten einfach keinen bock...ich hab damals bei meinen 2.0 i.e. 350 euro inklusive aller 3 zahnriemen (2 für ausglecihswelle), Keilriemen, Spannrollen und Wasserpumpe gezahlt...bei ATU würd ich nie wieder hingehen, bei meinen Polo haben die es geschafft den zahnriemen3 zähne versetzt einzubauen...bis das prob gefunden wurde...hat mich ne menge geld gekostet...und als dann klar war das es nen werkstatt fehler war, wollte ATU nix mehr von mir wissen...

Klar macht ATU auch Fehler, aber was ich schon von Fiat-Werkstätten gehört hab, is auch nicht so gut.

Reifen Wechsel - lose Radschrauben

bei Ölwechsel 1 l zu wenig Öl

Gut, aber wenns nen Werkstattfehler von ATU haste ja Rechtsansprüche. Klar wollen die davon nix wissen, aber schließlich geben die auch Garantie drauf.

Gruß

Persönlich halte ich den Preis von ATU fast schon zu tief.... einen Zahnriemen sollte man schon mit allen Teilen wechseln mit Rollen und Spanner....So ein Kit kostet sicher irgendwo um die 150 Euro +-.

Somit ist für die die Aussage von ATU vielleicht nicht ganz fachmännisch und nur für die Riemen alleine.

650 Euro halte ich auch schon für übertrieben aber ich denke bei 350 +- ist ein reeller Preis womit alle gut leben können. Manche lassen auch die Wasserpumpe gleich mitwechseln vielleicht daher die 650 euronen.

Zumindestens lohnt es sich auch gleich den Zahnrippenriemen mit zu wechseln.....

italo

Ähnliche Themen

ich hab für Zahnriemen und Rollen mit Montage aber ohne Wasserpumpe (war noch gut ;-) ) 173,64 Euro bezahlt. Also 600 ist definitiv sowas von übertrieben. Geh mal hin und sprech sie mal drauf an um am besten postest du anschließend hier was die gesagt haben. Da bin ich mal gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Klar macht ATU auch Fehler, aber was ich schon von Fiat-Werkstätten gehört hab, is auch nicht so gut.

nicht so viel auf andere hören sondern selber erfahrungen sammeln. ich frag mich was bei euch in deutschland mit fiat nur los ist?

1. der preis lässt wirklich einige fragen offen, und zwar was ist alles bei diesem wechsel dabei???

2. wenn ich zu der werkstatt meines vertrauens fahre um einen service usw. machen zu lassen, werd ich mehr als freundlich bedient. mir wird was zu trinken angeboten, mit dem chef des hauses unterhalte ich mich über neue modelle usw., das auto wird rasch und ohne langes herumpfuschen von kompetenten und speziell in fiat-centern geschulten personal unter die lupe genommen.

3. kulanz ist da a & o dieses händlers (aber ich muss sagen kulanz brauche ich so gut wie nie, den ich hab eigentlich nie probleme). bei service usw. kostenloses auto meiner wahl für die zeit.

4. sogar beim umzug hab ich gratis einen transporter für 2 tage bekommen.

5. ich könnt euch noch so viel mehr aufzählen, aber hab jetzt leider keine zeit mehr.

in diesem sinne,

gebt euren händlern mal etwas gas, den von alleine wird das wohl nichts werden.

gruss, chris

Zitat:

Original geschrieben von alsdorfer


ich hab für Zahnriemen und Rollen mit Montage aber ohne Wasserpumpe (war noch gut ;-) ) 173,64 Euro bezahlt.

Auch nicht schlecht. Gegen diesen Preis kann man echt nix sagen.

Der Fiathändler meinte jedenfalls auf Nachfrage, dass beim Zahnriemenwechsel alle anderen Riemen (Lichtmaschine, ...) mitgetauscht würden. Und Originalteile mit entsprechend höherer Qualität hätten eben auch einen höheren Preis und evtl. wären es ja dann doch keine 600, könnte durchaus auch nur 550 werden.

Sind wir hier auf´m Basar??

Hab´ bei der freien Werkstatt nun einen Termin gemacht, Fiatwerkstatt ist abgehakt.

Gruss !

mit meiner fiat werkstatt bin ich mehr als nur zu frieden, bei ATU musste ich bis jetzt zu 100% reklamieren (zahnriemen falsch montiert, radbremszylinder (neu) auf der autobahn geplatzt, neues handbremsseil nicht eingestellt, ersatz radbremszylinder geplatzt (war alles in meinen alten polo), bei meinen dedra bremsflüssigkeitswechsle machen lassen, danach war mehr luft in der anlga als vorher...das pedal konnte ich bis auf die gasse drücken...und so wollten die mich fahren lassen???)

650 euro hört sich nach inspektion mit riemenwechsel an...

etk-preise org fiat inkl mwst

rillenriemen 9,79
exzenter 4,44
evtl diverse schrauben/muttern 10
rillenriemen18,33
spannerset zahnriemen 40,40
zahnriemrn 42,20
spanner 40,90

gesamt: 166,09 € org fiat, maximal...(ohne arbeit)

Habe heute meinen Zahnriemen am Marea(1.6 16V,ohne Klima) bei ATU wechseln lassen.mit Spannrolle,Umlenkrolle,Riemen und Einbau für 202.-Eur.Angebot bei FIAT:Riemen wechseln ohne Rollen ca.300.-,mit Rollen ca 420 Eu.Ich denke mal da gibts keine Fragen mehr,oder?

Habe bei Fiat für meinen Brava für kompletten Zahnriemenwechsel und neuen Auspuff insgesamt 603,00 EUR bezahlt. Warum soll man dann nach A.T.U fahren, zumal die Erfahrungen mit A.T.U nicht besonders sind.

Naja,bei ATU wirds vielleicht auch Mistwerkstätten geben.In Punkto Qualität und Preis und Service hab ich bei meiner Filiale noch nichts zu meckern gehabt.Man kann sagen dass die mich bei meinem alten Kadett(die Defekthexe und der Rostgott haben ihn selig) mit ihren Preisen vor dem Ruin gerettet haben.Was ich da zu Opel getragen hätte.Und wie gesagt,mein Zahnriemenwechsel hat glatt die Hälfte gekostet wie bei Fiat.Vor allem kann ich dort hingehen und das Auto wird fast immer gleich rangenommen.Wenn ich da an die "Markenwerkstätten"denke(ja dieses Teil und das Zubehör bestellen wir und dann machen wir einen Termin aus....)die haben noch nicht mal Pfennigkram wie Zündkabel auf Lager,naja wer die Geduld aufbringt...Wie gesagt,jeder muss sich die Werkstatt suchen,wo er am zufriedensten ist.

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


mit meiner fiat werkstatt bin ich mehr als nur zu frieden, bei ATU musste ich bis jetzt zu 100% reklamieren (zahnriemen falsch montiert, radbremszylinder (neu) auf der autobahn geplatzt, neues handbremsseil nicht eingestellt, ersatz radbremszylinder geplatzt (war alles in meinen alten polo), bei meinen dedra bremsflüssigkeitswechsle machen lassen, danach war mehr luft in der anlga als vorher...das pedal konnte ich bis auf die gasse drücken...und so wollten die mich fahren lassen???)

650 euro hört sich nach inspektion mit riemenwechsel an...

etk-preise org fiat inkl mwst

rillenriemen 9,79
exzenter 4,44
evtl diverse schrauben/muttern 10
rillenriemen18,33
spannerset zahnriemen 40,40
zahnriemrn 42,20
spanner 40,90

gesamt: 166,09 € org fiat, maximal...(ohne arbeit)

Nur interessehalber:Wie kann ein Bremszylinder "platzen",bzw,wie sieht so ein Teil dann aus?

man hat ein metallgehäse in dem 2 zylider laufen...die mit gummidichtungen ausgetattet sind...und wenn diese gummidichtung platzt spricht man vom geplatzen radbremszylinder...sieht aus wie ein neuer oder intakter...ist aber undicht...was einer bremse immer gut kommt...

Zahnriemenwechsel

Hallo
Die Erfahrungen mit dem Zahnriemen habe ich bei meinem Fiat Scudo auch gemacht.

Im November 2004 Zahnriemen in Fiat Werkstatt wechseln lassen.
Kosten 600.€
Am gleichen Tag von Düsseldorf nach Berlin gefahren. Seit dem steht der Wagen. Motor läuft nicht mehr.
Berlin Fiat Werkstatt. (Fehlersuche)
Da das Ersatzteil nich vorhanden war mußte ich 2 Tage warten um dann die Nachricht zu erhalten, dass es nicht an diesem Teil gelegen hat.
Diagnose 2 Einspritzpumpe defekt.
Kosten 1700€ zuzügl. Montage und nochmaligem Austausch des Zahnriemens.
Wasserpumpe wurde direkt beim 1. Zahnriemen mit gewechselt.
Bei der Demontage des Riemens auch alle Rollen und Lager wechseln lassen. Dabei hat der Monteur gleich noch den Spanner für den Keilriemen abgebrochen, den ich auch noch Bezahlen mußte.

Im ganzen bin ich mit der ausgef. Arbeit mehr als Unzufrieden, da die Beratung und Ausführung der Arbeiten bei Fiat mehr als Schlampig ist.

Bin das letzte mal in einer Fiat Werkstatt gewesen!!
War auch mein letzter Fiat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen