HILFE!!! Abzocke bei Fiat-Werkstatt???
Guten Abend!
ICh habe meinen Fiat Punto I Bj95 bei Fiat zur Untersuchung abgegeben!
Die Benzinpumpe machte mir Probleme, förderte nicht richtig, und machte Geräusche! Die wurde 3 Mal in 2 Monaten ausgetauscht. Deswegen sollte nach der Ursache geguckt werden! Es wurde nichts festgestellt.
Also neue Benzinpumpe rein (260€) +Arbeit (45€).
Für die Untersuchung habe ich mit ca. 100€ gerechnet. Aber es wurde ja keine Ursache gefunden.
Dann haben Sie mir originalkerzen eingebaut! ich hatte vorher von einer anderen Werkstatt mir neue mit 3 Kontakten einbauen lassen! Die mussten raus! angeblich man darf nur Originale benutzen!
Dann saß noch mein OT-Geber angeblich etwas zu tief! Der wurd nur halt richtig eingestellt und nicht ausgetauscht (Muss dabei sagen :ich weiß nur dass er halt signale zum steuergerät weitergibt! und den ort, wo er platziert ist, wie er aussieht weiss ich nicht)!
Jetzt kommt der Knaller Gesamtkosten : 557€ !!!!!!
dabei habe ich nur mit ca 400€ gerechnet!!!
nur ne pumpe und kerzen + prüfen der alten KS-pumpe soll 1/3 vom wert meines autos sein???
kann man mit fiat verhandeln?
und hält ihr das auch für übertrieben?
18 Antworten
Das ist Very Happig!
Wennst jetzt noch in DM umrechnest...🙁
Mit wenig Arbeit viel verdienen. Leider eine Maxime der Werkstätten, die scheinbar immer mehr in Mode kommt.
Durch die allgemeine Lage rechnen die Leute mehr und lassen Reps gerne bei Bekannten oder ,,Hinterhof'' Werkstätten ausführen. Dadurch kommen weniger Kunden zu den Vertragshändlern. Und wenn dann mal einer kommt, dann wird der natürlich richtig zur Kasse gebeten. Sozusagen als Ausgleich.
Ist leider nicht nur bei FIAT üblich.
Deswegen NIEMALS einen reinen Reparaturauftrag erteilen.
Das ist der Freibrief für jede Werkstatt.
ich war ja vorher bei meiner werkstatt! und die haben mir 3 (!!!) mal die pumpe ausgetauscht! und wussten auch nicht weiter!
dann war ich bei ATU und sie konnten auch keine ursache finden! und wollten deswegen ihre Pumpen nicht einbauen! das hat sie wohl abgeschreckt als ich gesagt habe dass 3 stück davor kaputt gegangen sind!
Mir blieb dann einfach nichts überig als zu Fiat zu gehen!
Mir war schon klar dass die auch abzocken!
Aber für 4 kerzen 15 min Arbeit + Pumpe und ein paar handgriffe summa summarum 557€??? tolles weihnachtsgeschenk!
Hi,
versuch bei der Werkstatt einen Nachlass auszuhandeln. Wenn die nicht darauf eingehen, wende Dich an die Schiedsstelle der Kfz-Innung. Die erreichst Du über die Handwerkskammer in Deiner Stadt / Landkreis.
Ich vermute, daß Dein Tank verdreckt ist - passiert mit den Jahren - und von dort irgendwelche Teile in die Benzinpumpe gelangen. Vermutlich ist der Filter vor der Pumpe einfach defekt. Das hätte jede Werkstatt zunächst prüfen müssen, bevor die ganze Pumpe ersetzt wird.
Danke für den Tipp!
Werde mich darüber auch erkundigen!
Den Tank habe ich schon vor Wochen saubermachen lassen! Der Filter wurde auch schon gewechselt!
Ähnliche Themen
Atu wollte letztens bei dem Suzuki Swift von meiner Mutter für Luftfilter und Kerzen Wechseln das sind für einen langsamen Schrauber max. 10 Min. 49,20€ haben wohlgemerkt ohne Teile!!!
Da hab ich mir für knapp 100DM umgerechnet lieber selbst die Finger bissl dreckig gemacht.
Schwarze Schafe gibts überall.Habs jetzt aber erst andersrum erlebt.Auto abends bei FIAT auf den Hof gestellt zwecks Fehlersuche beim Kaltstart.Die haben dann den nächsten Tag das Auto geprüft,Fehlerspeicher ausgelesen,an den Abgastester gehängt usw.Fehler nicht gefunden,liegt wahrscheinlich an der Gasanlage...bezahlt hab ich dafür...nix! Dann hatte ich noch nen Nagel im Reifen,der wurde gleich noch repariert..."Das bezahlen Sie dann mal mit einer der nächsten Rechnungen"-O-Ton des Meisters...es geht also auch andersrum!!!
Zitat:
ich hatte vorher von einer anderen Werkstatt mir neue mit 3 Kontakten einbauen lassen!
Ganz ehrlich, so einen Scheiß läßt man sich auch nicht einbauen. Gute Kerzen von NGK oder Champion sind da besser.
Abzocke
Habe gerade meinen Fiat Stilo aus der Werkstatt abgeholt !!!!!!
Die Zündspule war defekt wäre fast umgefallen als ich die Rechnung bekommen habe 220€ und davon waren nur 48€ Material kosten. Ich denke bei den heutigen Autos sollte doch eine Fehlerdiagnose wesentlich schneller gehen. Was meint ihr?
sollte , funktioniert allerdings bei den immer komplexer werdenten Autos immer schlechter. Zu dem eigendlichen Mechanikerkosten schlagen auch noch die immer aufwendiger und teurer werdenden Testgeräte und die dazugehörige Software zu Buche.
Aber der Kunde und der Gesetzgeber will es ja so, es muss ja alles eingebaut werden was möglich ist und der arme Mechaniker soll das dann noch alles kapieren, was Hunderte von Ingenieren sich ausgedacht haben und alle Fehler innerhalb kürzester Zeit finden.
Mal sehen was jetzt wieder für ein Aufschrei der Empörung durch die Reihen geht
@rthrued:
Also ich will es definitiv nicht so! Wenn es den Panda 141A heute noich neu gäbe, würde ich mir diesen kaufen. Ein simpleres Auto gibt es nicht. Und die Gimmiks , die ich eingebaut habe, für die stehe ich auch gerade.
@ rthrued: Wieso Aufschrei? Du hast doch recht. Früher konnten wir alle die Fenster noch mit der Hand herunterkurbeln, heute muß es per Knopfdruck gehen. Früher war eine zweite Intervallstufe am Scheibenwischer mal Luxus gewesen. Heute muß unbedingt ein Regensensor im Wagen sein.
Liegt doch auf der Hand: Je mehr elektronische Bauteile - je mehr potentielle Fehlerquellen.
Wobei man manche elektrische Helferlein auch unnötig kompliziert konstruiert. Da hängen heutzutage oftmals die Fensterheber an irgendwelchen obskuren Steuergeräten, obwohl im Prinzip ein E-Motor und ein Schalter, der den Stromkreis dann schließt, eigentlich ausreichen, um einen elektrischen Fensterheber zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von BetaDourado
Wobei man manche elektrische Helferlein auch unnötig kompliziert konstruiert. Da hängen heutzutage oftmals die Fensterheber an irgendwelchen obskuren Steuergeräten, obwohl im Prinzip ein E-Motor und ein Schalter, der den Stromkreis dann schließt, eigentlich ausreichen, um einen elektrischen Fensterheber zu haben.
Bis sich eventuell dein Kind sich ein Finger abklemmt weil nur ein Schalter das Teils ausschaltet ohne End- und Lastschalter.
Aber Muskelkraft ist immer noch am sichersten. Kann kein Motor ect kaputtgehen.
italo
Servus mit einander noch in diesem Jahr!
Also ich kann auch nur zum Thema Werkstatt was schreiben. Ich war bei unzähligen Fiat-HÄndlern, zu denen ich nach dem 1. Besuch niemals hingegangen bin. Nun hab ich endlich nen guten gefunden.
Aber die Kosten für die Arbeitszeit sind auch nicht ohne! HIer mal ein Beispiel:
Einbau von Bremsbelägen Vorderachse: 37,70 €+ Mwst.
Einbau von Bremsbelägen Hinterachse: 52,20 € + Mwst.
Warum brauchen die für die Hinterachse länger?
Naja ich will nicht murren, Autofahren kostet Geld, nun ist mein Wagen nach der Inspektion (40000er: 466 €) wieder fit für die nächsten knapp 20 TKM.
Und solange die Arbeit auch gemacht wird, zahle ich gerne etwas mehr.
Aber genau dieser Händler ist auch einer, zu dem kannste freitags mittags um 15 Uhr hinfahren ohne Termin und der stellte dir kurzerhand mal die Spur ein, ohne was zu zahlen (leider stimmt die Spur danach immer nicht ganz richtig 🙂 )
Ein anderes Beispiel: Mein alter HÄndler, ein richtig großes Autohaus von Fiat, da kaufte ich vor knapp nem halben Jahr nen Ölfilter fürn Stilo. Nun wollte ich wieder einen kaufen, auf einmal brauchte ich nen KFZ-Schein, da es angeblich zweierlei Filter gäbe und die nur anhand des Scheins erkennen würden, welcher der richtige ist. Auf die Frage, ob ich nun den falschen im Motor habe, bekam ich nur ein Murren. Als Reaktion meinte ich, das wäre nur noch eine weitere Bestätigung, warum ihr einfach nichts von den Autos versteht ich zum XY gewechselt bin!
Schönen Rutsch!
Gruss