Zahnriemenwechsel A6 V6

Audi A6 C9

Hallo !

Hier kursieren ja schonmal die tollsten Preise zum Thema Zahnriemenwechsel A6.
Es geht konkret um einen 2.4 MKB ALF.
Der Freundliche nimmt sich ja so um die 1600-1800 Teuros.
Eine gute, freie Werkstatt in meiner Nähe fragt sich ca. 1000 Euro, wechselt aber alle Spann-, Umlenk-, Wasweißichfürrollen und Wapu.

Bei ATU solls nur 514 € kosten !?

Was wechseln die ???

Alleine der Aus- / Einbau der Vorderwagenkomponenten nimmt schon einiges an Zeit/Geld in Anspruch.

Kann man für das eingesparte Geld tatsächlich gute Arbeit erwarten ? Wer hat Erfahrung damit ?

36 Antworten

Ich habe bei denen 2002 300 EUR für alles bezahlt...und war zufrieden bis ich den Wagen verkauft habe (Ende 2004).

Die haben alles gewechselt, was gewechselt werden musste!

Ich bin kein Fachmann, aber das sollte eigentlich nicht mehr wie 400 Euro kosten, wobei der größte Anteil wahrscheinlcih die Arbeitszeit ist. Die soll hier etwa 4 Stunden betragen. Die Riemen, Spannrolle und die Wasserpumpe sollten zusammen auch nicht mehr wie 150 Euro kosten.

Ich sehs grad erst: Ist ja der 2.4er...ich hatte den 2.8er 12V...

Aber meine 300 waren schon arg niedrig und die haben sich wohl verrechnet...

@Audifan:

Eben, bist kein Fachmann 😉

Es draf schon mehr als 400 EUR kosten...die angepeilten 514 sind schon sehr gut in der heutigen Zeit. Garantie gibt es ja auch..ich würd es machen!

@Lexmaul23,
na klar kann das ein wenig mehr kosten als meine anberaumten 400 Euro, aber die Summen die dirk605 genannt hat sind ja utopisch.

Na ja, ich hab halt so gerechtnet:
4 Arbeitsstunden a 50 Euro = 200 Euro
Spannrolle max. 30 Euro, Riemen max. 30 Euro und Wasserpumpe max 150 Euro.

sind zusammen 410 Euro.

Meistens wird das ja sowieso innerhalb der normalen 120000er Inspektion gemacht und da kommt dann natürlich noch einiges mehr zusammen, aber der reine Zahnriemenwechsel sollte nicht so dramatisch sein.

Ein Mechaniker-Kumpel hat mir vor 5 Jahren den Wechsel beim 2.5 TDI für 250 Euro gemacht. War allerdings auch ein anderer Stundensatz.

Ähnliche Themen

Bei Audi liegt der Stundensatz teilweise über 100 EUR...zudem sind dort die Ersatzteile viel teuerer!

Aber 1700 EUR halte ich auch für überzogen...1000 EUR hätte ich bei Audi wohl gedacht.

Hab grad bei meinem Händler nachgefragt. Für meinen 4b kostet es ca. 600 Euro. Der Stundensatz liegt tatsächlich bei 90 Euro.

Oh je, da laufe ich der Zeit um einiges hinterher.

In 18000 Kilometern ist das bei mir auch fällig. Ich glaube da werde ich wieder meinen Kumpel konsultieren.

Zitat:

Original geschrieben von Audifan


Ein Mechaniker-Kumpel hat mir vor 5 Jahren den Wechsel beim 2.5 TDI für 250 Euro gemacht. War allerdings auch ein anderer Stundensatz.

Dann hat er aber nicht alles gewechselt. Ich habe mir gerade die Teile besorgt die gewechselt werden müssen. Normalpreis ist für den 2,5 TDI alleine für die Teile schon >500 Euro!

Gruss
jugi

Wasserpumpe damals nicht. Stundenpreis waren 20 Mark.

2.5 TDI ist noch ein bisschen aufwändiger und teuerer.

Zitat:

Original geschrieben von Audifan


Wasserpumpe damals nicht. Stundenpreis waren 20 Mark.

2.5 TDI ist noch ein bisschen aufwändiger und teuerer.

Du schreibst doch oben vom 2,5 TDI. Oder hast du dich verschrieben?

Gruss
jugi

PS: Die Wapu liegt nur um die 80 Euro. Die Masse ist der Rest ;-)

@jugi,
nein, ich hatte damals den C4 2,5TDI (Baujahr 96). Wartung machte immer mein Kumpel. Ist ein Super Mechaniker und vor allem ein super Kumpel. Das Problem ist nur, dass der 70 Kilometer weit weg wohnt. Drum macht der immer nur zeitintensive Reparaturen, die durch die hohen Stundensätze ins Geld gehen.

Meinen jetzigen 4B 2.8er hat bis letztes Jahr noch der Freundliche gewartet. Nachdem er jetzt aber schon 6 Jahre alt ist und 10000 Kilometer hat und somit alle Kulanzansprüche so gut wie weg sind, werde ich wahrschenilich wieder zum Spezl überlaufen. Da spare ich mir eine Menge Kohle. Ist halt immer nur ein enormer Zeitaufwand.

Hab zwar dann keinen Stempel im Scheckheft. Das hat sich aber beim Verkauf des Diesels nicht als Nachteil erwiesen, denn die Teile-Rechnungen ws alles gemacht wurde, konnte ich ja nachweisen.

Zur Info: Die von mir angegebenen Preise sind keinesfalls utopisch, sondern entstammen offiziellen Kostenvoranschlägen aus 01/2005 ! ! !

Ach ja, und 4 Stunden Arbeitszeit ??? Glaub ich nicht dran !

Dann würd ich aber doch lieber zu ATU gehen.

Wieso glaubst du nicht an 4 Stunden Arbeitszeit. Meinst du eher kürzer oder eher länger??

Eher länger, da laut den "Ich machs mir selbst" Büchern der Zahnriemenwechsel beim ALF schon ca. 4 Stunden dauern soll. Dazu kommt dann noch An- und Abbau der Frontmaske.

Ich werde aber gerade bei ATU noch mal konkret nachfragen, was die wechseln. Schwingungsdämpfer, Spannrollen und Wasserpumpe sollten schon dabei sein. Ansonsten käme der Materialpreis noch dazu.

Das war meine 120000er Durchsicht.
(+Märchensteuer)
MfG groschi72

Deine Antwort
Ähnliche Themen