zahnriemenwechsel 90000km oder 120000?
habe vor mir morgen nen 4er golf tdi PD 100ps zu kaufen er hat 102000km drauf.der verkäufer hat mir gesagt eigentlich steht im checkheft drin man muss ihn bei 90000km wechseln aber sein kumpel arbeitet bei vw und sagt 120000 langt auch.welche erfahrungen habt ihr damit gemacht?soll ich ihn kaufen und dann schnellstens machen oder hab ich noch bischen zeit?ist nämlich ein schnäppchen das fahrzeug und erste hand
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carlos030186
ich kenn nur die EZ und nich das baujahr aber in der regel ist das immer nah beieinander.ist 10.2002
da gilt aber noch die 90tausender zahnriemen regel!
10/2003 geschrieben, hat er bestimmt im nachhinein geändert^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
ich glaube wenn man sehr ruhig fährt, hält der Riemen weit über dem was der Hersteller sagt, ein Kumpel hatte nen Lupo bei 60er Intervall, 1 Mal wurde er getauscht, dann wurde der Wagen mit 169 tkm verkauft. Ging alles ok bis dato, der Riemen sag auch sehr gut aus, beim Verkauf, der Käufer wollte ihn aber trozdem bald wechseln!
Na, das ist natürlich Quatsch, weitestgehend.
Was heißt in diesem Zusammehang denn "ruhig fährt"?
Also möglichst keine Lastwechsel oder wie?
Das geht vielleicht bei einem stationären Motor, der der Stromerzeugung dient, aber wohl kaum bei einem Auto.
Im allg. sieht man dem ZR seinen inneren Zustand (Aufbau aus Aramidfasern etc.) nicht unbedingt an, es sei denn, er ist ohnehin äußerlich beschädigt, weil er z.B. irgendwo schleift etc. oder die Spannrolle blockiert oder gebrochen ist...
Da alle modernen Motoren wg. der hohen Verdichtung und den entsprechend ausgeformten Kolbenböden heutzutage keine FREILÄUFER mehr sind, bedeutet ein ZR-Riss im allg. den Totalverlust vom Motor!
Spielchen mit dem ZR-Wechselintervall aus falsch verstandener Sparsamkeit sind hier also völlig unangebracht, genau wie beim Thema Ölwechsel oder Bremsen...!
Im übrigen ist vielmehr bzw. überhaupt entscheidend, welche Last auf dem ZR liegt, was er also alles antreiben muss.
Das sieht gerade bei den PD-Dieseln schlecht aus, denn hier muss der ZR die 4 PD-Elemente neben Nockenwelle, WaPu etc. antreiben.
Beim PD gibt es aber kritische Schwingungszustände und daher ist hier der ZR weit stärker belastet als beim Benziner.
Wie ich vor kurzem las, benötigt eine moderne Hochdruck-Einspritzpumpe für ein modernes CR-System nur noch 19 Nm Antriebsmoment, das ist wirklich nix (Bosch CP4) und erzeugt dennoch bis zu 1800 bar!
Alles weitere zum Thema, z.B. auch, warum bei PD kein Kettenantrieb geht, siehe unter www.dieselscrhauber.de
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Bei 200.000 langt das auch wenn er hält.
Nach 6 Jahren oder 90.000 Km empfehle ich jedem den Wechsel.
Eben!
Leider gibt VW kein Intervall nach km und/oder Alter an, das fände ich auch besser.
Hatte bei VW-Dialog mal nachgefragt, die haben mir dann auch nur die mir bereits bekannten Wechselvorschriften genannt.
Eine Wechselvorschrift nach ZR-Alter existiere jedoch herstellerseitig nicht!
Ich denke genau so, dass man z.B. bei sehr geringer Fahrleistung hier nicht einfach die Ziel-km-Leistung abwarten sollte!
Da man in der Golf-Klasse im Mittelwert von 15 tkm Jahresfahrleistung ausgeht, kann man sich das in etwa ausrechnen...
Schön war die Aussage "ich hab da einen Kumpel bei VW und der meint, dass..."
Genau, und die Erde ist eine Scheibe!
So kann man als Händler auch Geld sparen.
Das finale Risiko liegt immer beim Halter!
Wenn der ZR nach Kauf beim Verlassen des Hofes des Händlers reißt, dann ist´s schon das Pech des Käufers...
naja ich werd ihn mir heute anschauen ne probefahrt machen ob ich irgendwelche geräusche hör die nicht normal sind und dann kauf ich ihn und fahre so gut wie kaum damit bis zum wochenende wenn der zanhrienem gemacht wird
hallo
ich fahre einen 1,8T (AGU) mit 112.00km und habe in der werkstatt gefragt ob man den zahnrienem demnächst wechseln muss. der hat mir gesagt des der wechselintervall erst bei 180.000km liegt, stimmt das ?? würdetr ihr so lange warten oder soll ich ihn schon früher wechseln lassen ??
mfg, funki
Zitat:
Original geschrieben von funkenschuster
hallo
der hat mir gesagt des der wechselintervall erst bei 180.000km liegt, stimmt das ?? mfg, funki
ja
angabe siehe anhang zum AGU
Hi - Tip: man kann den ZR auch Sichtprüfen lassen. Weiss jemand wie es bei meinem AXR ist, mit dem Intervall, siehe unten. Habe auch nur widersprüchliche Infos zwischen 90 und 120 Tkm (???).
Dennoch Zahnriemenwechsel ist die Lebensversicherung des Motors, bei jedem Zweifel und erreichter Leistung wechseln lassen.
Gruss
murksr
@danjan
danke für die schnelle antwort.
ich war mir nicht sicher weil es mir ein wenig viel vorgekommen ist.
mfg, funki