Zahnriemenwechsel 2000 - 2500 EUR

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

mein Auto hat mittlerweile 100.000 km auf dem Tacho und ist 10 Jahre alt. In der Werkstatt wurde mir geraten, den Zahnriemen sofort wechseln zu lassen. Die geschätzten Gesamtkosten für meinen Ford Focus Ecoboost 1.0 belaufen sich auf 2.000 bis 2.500 Euro.

Da ich mich mit Autos nicht besonders gut auskenne, erscheint mir dieser Preis recht hoch. Der geschätzte aktuelle Wert meines Fahrzeugs liegt vermutlich bei maximal 6.000 bis 7.000 Euro, falls ich es jetzt verkaufen würde. Nach einer kurzen Google-Recherche habe ich festgestellt, dass ein Zahnriemenwechsel normalerweise 600 bis 900 Euro kostet.

Ich frage mich, ob die höheren Kosten beim Ecoboost (bedingt durch die Turbo-Technik) möglicherweise mit einem besonders komplexen Arbeitsaufwand oder speziellen Materialien zusammenhängen. Hat jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Modell und kann einschätzen, ob der genannte Preis realistisch ist?

Außerdem stellt sich mir die Frage, ob ein sofortiger Wechsel des Zahnriemens wirklich zwingend notwendig ist oder ob ich noch ein paar Jahre weiterfahren kann, da mein Fahrzeug bisher nicht übermäßig viele Kilometer zurückgelegt hat.

Ich wohne zwischen Witten (NRW) und Dortmund, und wäre dankbar, wenn mir jemand eine gute und zuverlässige Werkstatt in der Umgebung Dortmund und Witten empfehlen könnte.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

30 Antworten

Ich habe schon wegen meiner Garantieerweiterung die Inspektion jährlich bei Ford durchgeführt. Die haben immer das spezielle 5w20 genommen.
Meine Überlegung ist halt, dass ich das Auto noch länger fahren möchte und den Wechsel ohnehin machen muss. Deshalb ihn lieber zu früh als zu spät.

Zitat:

@bost schrieb am 2. Dezember 2024 um 01:09:19 Uhr:


@Julia: Wenn Du penibel darauf geachtet hast, jedes Jahr pünktlich den Ölwechsel mit dem richtigen Öl zu machen, muss es meiner Meinung nach nicht "eher" gemacht werden.

Da wäre ich vorsichtig. Meiner wurde auch von Anfang an regelmäßig bei Ford gewartet. Beim ZR-Wechsel nach 9 Jahren, also ein Jahr vorzeitig, und 150tkm war schon einiges an Abrieb im Sieb. Wenn man das Auto also noch länger fahren möchte, ist es sicher kein Fehler, das Wechselintervall nicht komplett auszureizen.

Zitat:

@Julia_1990 schrieb am 27. November 2024 um 08:38:36 Uhr:


@ basti: wäre dir sehr dankbar, wenn du mir den Namen der Werkstatt in Leverkusen nennen könntest. Mein Ecoboost 1.0 ist fast acht Jahre alt und laut Ford sollte man den Wechsel lieber etwas eher machen.

https://autohaus-lev.de/.../

Zitat:

@Fragglemania schrieb am 30. Januar 2025 um 14:10:16 Uhr:



Zitat:

@Julia_1990 schrieb am 27. November 2024 um 08:38:36 Uhr:


@ basti: wäre dir sehr dankbar, wenn du mir den Namen der Werkstatt in Leverkusen nennen könntest. Mein Ecoboost 1.0 ist fast acht Jahre alt und laut Ford sollte man den Wechsel lieber etwas eher machen.

https://autohaus-lev.de/.../

1300€ Festpreis, das ist echt Top.

Die schreiben zwar keine verstekcten Kosten, aber so richtig glauben kann ich das nicht.

Nicht das die es so machen wie die grossen Ketten, Kunde mit tollen Preisen ködern und dann ist da aber noch gaaaanz viel anderes defekt was sofort gemacht werden muss weil es sonst gefährlich wird.....

Ähnliche Themen
https://autohaus-lev.de/.../

Zitat:

1300€ Festpreis, das ist echt Top.
Die schreiben zwar keine verstekcten Kosten, aber so richtig glauben kann ich das nicht.
Nicht das die es so machen wie die grossen Ketten, Kunde mit tollen Preisen ködern und dann ist da aber noch gaaaanz viel anderes defekt was sofort gemacht werden muss weil es sonst gefährlich wird.....

Hatte bei meiner Recherche mehrere Angebote in diese Richtung, scheint mir also eher dass die Gewinnspanne unterschiedlich ausgelegt wird :-)

Mein Ford Ficus 1.0 ecoboost 125 PS hat 197.000 km nach 10 Jahren ohne jegliche Probleme abgespult. Regelmäßige jährlich Ford-Wartung bzw. nach 20.000 km, je nach dem, was früher eintrat sicherte mir eine problemlose Fahrt. Ich werde die Fordwerkstatt nun die nötigen Arbeiten: Zahnriemenwechsel erledigen lassen.
Das kostet mindestens 2.000 €. Dafür arbeitet die Fachwerkstatt in Dallgow bei Berlin zwei bis drei Tage wurde mir gesagt. Es werden alle Siebe, Dichtungen erneuert. Die Ölwanne wird demontiert. Ölpumpe durchspült gesäubert. Alle nötigen Arbeiten werden durchgeführt, danach wird Ford meine immer noch gültige Mobilitätsgarantie aktualisieren, um ein weiteres Jahr erweitern.
Bisher bin ich super zufrieden mit dem Auto! mit der Ford Service.

Ja, so ist es, ich erwarte für die zweifellos korrekte Arbeit drr Ford Vertragswerkstatt den Betrag von mindestens 2.000 € und das geht völlig in Ordnung. Man hat mich in Dallgow bei Ford noch nie über den Nuckel gezogen.
Lies nach, das habe ich inner halb von 10 Jahren erlebt und das ist nun fällig und zwar am 12.3.2025, den Termin habe ich fix.

Mein Ford Ficus 1.0 ecoboost 125 PS hat 197.000 km nach 10 Jahren ohne jegliche Probleme abgespult. Regelmäßige jährlich Ford-Wartung bzw. nach 20.000 km, je nach dem, was früher eintrat sicherte mir eine problemlose Fahrt. Ich werde die Fordwerkstatt nun die nötigen Arbeiten: Zahnriemenwechsel erledigen lassen.

Das kostet mindestens 2.000 €. Dafür arbeitet die Fachwerkstatt in Dallgow bei Berlin zwei bis drei Tage wurde mir gesagt. Es werden alle Siebe, Dichtungen erneuert. Die Ölwanne wird demontiert. Ölpumpe durchspült gesäubert. Alle nötigen Arbeiten werden durchgeführt, danach wird Ford meine immer noch gültige Mobilitätsgarantie aktualisieren, um ein weiteres Jahr erweitern.

Bisher bin ich super zufrieden mit dem Auto! mit der Ford Service.

Das zeigt wohl wieder das diejenigen die relativ viel fahren wo mit dem ZR weniger Probleme haben,da macht der geringe oder nicht vorhandene Spriteintrag halt doch viel aus.

Als meine Frau pro Arbeitstag 120km fahren mußte, war klar, ein sparsames Auto wäre gut. Der Ford Focus machte sich bezahlt. Auf der A10 um Berlin zur Arbeit, nicht schneller als 120km/h, war dies genau das richtige Auto. Ich selbst bin ihn öfter nach Bayern gefahren, je Strecke 500km. Wo es möglich war, Vollgas, dauerhaft, so lange es der Verkehr zugelassen hat. 196km/h schaft der Wagen sicher.
Der Bezinverbrauch bewegte sich in warmer Jahreszeit deutlich unter 5 Liter/100km, im Winter noch unter 7 Liter. Zeitig schalten, ruhig fahren, im mitrollenden Stadtverkehr stets im 5. Gang!
Mein Durchschnittsverbrauch nach Touren nach Bayern hin und zurück stellte sich auf 7,3 Liter ein.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 27. Februar 2025 um 20:05:25 Uhr:


Das zeigt wohl wieder das diejenigen die relativ viel fahren wo mit dem ZR weniger Probleme haben,da macht der geringe oder nicht vorhandene Spriteintrag halt doch viel aus.

Das wird wohl wirklich soi sein, sowas in diese Richtung äußerten die autodoc´s bei denen einige Problem 1.0 Ecoboost gelandet sind...

Kenne ich auch aus dem Umfeld von einem Kumpel.. Ford Courier mit dem 1.0 .. wurde vor Jahren gekauft weil der Chef irritiert vom Dieselskandal war und zum Benziner griff... Der fährt aber praktisch nur Langstrecke viel AB am Tag, liegt nahe 200tkm .. service firmenwagentypisch nur das nötigste, nicht schonend gefahren ... Probleme bis jetzt null

Naja bin praktisch über 9 Jahre auch nur Kurzstrecke gefahren und mein 1.0 hat keine Mucken gemacht. Das ist eben nicht nur einen Ausnahme, nur meldet man sich eben eher weniger wenn man keine Probleme hat.

Ich denke das A und O ist der korrekte Öl- und Filterwechsel gemäß Werksangabe. Ich war ja gemäß der Laufleistung in einigen Jahren 2 x deshalb in der Fordwerkstatt. Einige tun dies selbst auch gut, ich nahm den Service gern in Abspruch. Die von Ford vorgeschriebenen Inspektionen erfüllten den Zweck, daß ich völlig entspannt nun über 197.000km fahren konnte, egal ob in Deutschland, Norwegen oder Frankreich. Ich bin begeistert vom 1.0 ecoboost Ford Focus, meine Flamme übrigens auch.

@Fragglemania:

Hast Du dort auch schon gewechselt? Also Autohaid-Lev? Bei mir ist der Riemen jetzt auch dran bei knapp 100k und im Mai 10Jahren.
Ist wie WaPu auch mit dabei? Ölwechsel ja hoffentlich auch? Weißt du das zufällig?

Zitat:

@Ice_Werl schrieb am 1. März 2025 um 22:08:34 Uhr:


@Fragglemania:

Hast Du dort auch schon gewechselt? Also Autohaid-Lev? Bei mir ist der Riemen jetzt auch dran bei knapp 100k und im Mai 10Jahren.
Ist wie WaPu auch mit dabei? Ölwechsel ja hoffentlich auch? Weißt du das zufällig?

Es werden beide Riemen getauscht im Angebotspreis.
WaPu kostet nochmal 150Eur mehr. Ölwanne bleibt dran erstmal und Ölpumpe wird mitm 3mm Endoskop von Innen untersucht.
Bei Stückchen kommt se ab und das Sieb wird gereinigt.
Ölwechsel ist mit dabei.

Haben am Telefon n sehr guten Eindruck hinterlassen!

@basti: wäre dir sehr dankbar, wenn du mir den Namen der Werkstatt in Leverkusen nennen könntest. Mein Ecoboost 1.0
Ist 10 Jahre alt und wir wohnen direkt neben Leverkusen

Deine Antwort
Ähnliche Themen