Zahnriemenwechsel 2.5TDI
Hallo, habe ein Angebot vom 🙂 vorliegen
Zahnriemenwechseln
Spannrolle wechseln
WAPU wechseln
Rippenriemen wechseln
incl. allen Teilen und Dichtungen
Endpreis 794€ incl. MWST
Der freundliche ist direkt im Ort
Frage
Ist der Preis ok? oder geht da noch was?
Beste Antwort im Thema
Das es erheblich Günstiger geht wie beim 🙂 steht wohl kaum zur Diskussion.
Die Frage sollte doch eher anders lauten : Warum ist der 🙂 so teuer ?
Die Antwort liegt klar auf der Hand - die Aufschläge auf "original" Ersatzteile und die Verrechnungssätze jenseits von Gut und Böse.
Der Freie kauf seine Erstausrüster Teile über den Großhandel ein und schlägt da seine Marge drauf - alleine da spart der Kunde doch schon mal locker 30-40% - jetzt kommen da noch die Stundensätze hinzu : der Freie kommt da in der Regel auf etwa 50% dessen, was der 🙂 in seinem Glaspalast verlangt.
Unterm Strich kommen da dann Preise von 600-800€ für einen ZR Wechsel mit Markenersatzteilen raus - und anders Arbeiten wie der 🙂 tun die Freien auch nicht - bessere Arbeit bekommt man beim 🙂 für sein Geld in der Regel nicht - gut, dass Auto wurde durch die Waschstraße gefahren ( da konnte ich kotzen ) und auch schon mal ausgesaugt. Echt prima, denn für 300-500€ kann man sein Auto auch zum Aufbereiter geben, und da hat er dann keine Hologramme von der Waschstraße !
52 Antworten
Hallo
Für den Zahnriemenwechsel gibt es "Komplettpakete" wie http://www.ebay.de/.../360455690191?...
Nur ein beispiel. Wenn deine Wasserpumpe allerdings schon einige KM auf dem Rücken hat ist es ratsam auch diese zu wechseln denn wenn sie kaputtgeht musst du notgedrungen den Zahnriemen wieder runternehmen weil sie dahinter sitzt. genauso der Thermostat. den würde ich bei einer gewissen Km Laufleistung gleich mitwechseln um später nicht nochmal den ganzen rotz runternehmen zu müssen. ich hab mich geärgert das glaubst du gar nicht. bei meinem Passat 35i war das ein Kinderspiel mit dem Thermostat und Wasserpumpe. Ach noch was. Achte mal darauf wie der Keilrippenriemen auf der Spannrolle sitzt, denn bei mir war der Arm schräg, da die Lager (auch die vom Schwingungsdämpfer) schon ausgeschlagen waren und deshalb quietschte es auch immer beim einschlagen. Dann kommt es vor das er schon mal aufgrund dessen reißt und dir mehr zerstört als dir lieb ist.
Wenn allerdings bei dir Alle teile erst vor kurzem gewechselt wurden, reicht es nur den Zahnriemen zu wechseln. Meine Kiste hat halt schon über 280 tkm drauf. da ist schon mal verständlich das da was verreckt.
Ist deine Frage damit beantwortet?
Zitat:
Original geschrieben von FlachZangeHB
Moin,ich schließe mich mal der Runde mit an. Ein Zahnriemenwechsel wird bei mir leider auch demnächst anstehen. Mein glück ist das ich einen Schrauber habe der es für mich Privat und kostenlos wechselt. Nun ein paar Fragen zu dem was bei mir alles gewechselt werden muss bzw. sollte. Da gerade erst vor Weihnachten leider eine Reperatur am Motor war und dort der Keilrippenriemen für Lima und Servo, sowie auch der Keilrippenriemen für den Klimakompressor inklusive der dazu gehörenden Umlenkrollen gewechselt. Sehe ich das nun aus meinem Laienverständniss richtig, dass ich den Zahnriemen mit Umlenkrolle, die Wasserpumpe und Spannarm für Zahnriemen wechseln lassen muss? Oder kommt da noch was anderes hinzu.
Viele Grüße
die Zange
Moin,
danke Dir für die Antwort. Ich werde dann wohl den Satz von Ebay nehmen. Werde dann die Teile so wechseln wie Du es mir vorgeschlagen hast. Mein Motor hat leider schon 330tkm auf dem Buckel 😉
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Nicht erst bei 240tkm!!
Beim V6TDI 100% bei der 120er mitmachen!!! Konstruktionsbedingt kann der ZR beschädigt/zerstört werden, wenn der Keilriemen reißt.1. Zahnriemen [ 059 109 119 B]
2. Zahnriemen [ 059 130 113 A]
3. Spannrolle [ 059 109 243 L]
4. Spannrolle [ 059 109 243 J]
5. Umlenkrolle [ 059 109 244 B]
6. Schutzkappe [ 078 103 113 E]Bis hier hin ist alles im ZR RepSet enthalten - 059198119A - 345€ beim VAG
7. Wasserpumpe AT - 059121004EX - 77€
8. Thermostat - 078121113F - 22€
9. Dichtung dazu - N 90136802 - 2€
10. ZR Spanndämpfer - 059109479B - 120€
11. KR Spanner - 059145284B - 100€ + Kleinteile Schrauben, Hülsen....10€
12. dazu Halter - 059145283A - 26€ + Kleinzeug Buchse, Schraube und Dichtring 10€
13. KR - 059903137H - 35€
14. Umlenkrolle - 059903341A - 25€
15. Spannrolle - 059260523B - 60€
16. Umlenkrolle - 059903341 - 47€
17. Spannrolle - 059145276 - 42€Wer das alles tauscht, sollte die nächsten 120tkm Ruhe haben damit.
Hab mir das mal angesehen und die Preise haben mittlerweile angezogen.
Der Keilriemenspanner 059145284B zB kostet 180,- bei Audi.
Die Wapu irgendwas über 100 (im Austausch) usw.
Obwohl man auf den Keilriemenspanndämpfer durchaus verzichten kann.
Meiner war nach 370tkm noch gut.
Hab mir das mal angesehen und die Preise haben mittlerweile angezogen.
Der Keilriemenspanner 059145284B zB kostet 180,- bei Audi.
Die Wapu irgendwas über 100 (im Austausch) usw.
Obwohl man auf den Keilriemenspanndämpfer durchaus verzichten kann.
Meiner war nach 370tkm noch gut.Das ist verständlich wenn du die Originalteile kaufst kostet es auch "etwas" mehr. Es gibt aber auch Qualitativ gute andere Hersteller. Naja, bei Originalteilen ist man auf der sicheren Seite.
Was den Schwingungsdämpfer (059 145 284 ca. 70 € ) angeht; Ich hab ihn ersetzt weil er halt an den lagern ausgeschlagen war und er schief dahing als ich es ausgebaut hab um den Thermostat zu wechseln
Eins noch; die Spannrolle ( 059 109 243 L) hat eine Madenschraube M14 die FEST, geschweist oder so, ist. Wenn diese Schraube kaputt geht, bei mir hab ich den inbus zerstört und sie runtergeschraubt/gelöst bzw. sie lies sich lösen (gedreht wie ein depp 🙁 ), muss man die ganze rolle neu kaufen und die ist nicht billig
@ FlachZangeHB
Es gibt verschiedene pakete, bei denen du selbst entscheiden kannst was du wechseln möchtest. schau lieber ein bischen länger um dir dann auch sicher zu sein. Mir geht es oft so, dass ich es überstürzte und dann hab ich den Salat 😉
Ähnliche Themen
Der Schwingungsdaempfer des Keilriemens hat oben und unten eine Gummibuchse.
Da schlaegt sich nichts aus.
Diese Buchse wird unten an die Wippe und oben am Servopumpenhalter festgeschraubt.
http://www.motor-talk.de/.../203620703-w788-i205784883.html
Meinst du die Lagerung von der Wippe die ausgeschlagen war?
So wie da?: http://www.motor-talk.de/.../...-schraube-abgerissen-t2967032.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Der Schwingungsdaempfer des Keilriemens hat oben und unten eine Gummibuchse.
Da schlaegt sich nichts aus.
Diese Buchse wird unten an die Wippe und oben am Servopumpenhalter festgeschraubt.
http://www.motor-talk.de/.../203620703-w788-i205784883.html
Meinst du die Lagerung von der Wippe die ausgeschlagen war?
So wie da?: http://www.motor-talk.de/.../...-schraube-abgerissen-t2967032.html?...
Öhm ... ja die buchse war (auch) ausgeschlagen. Ich wies, dass der Dämpfer Gummigelager ist aber durch falsches verbauen, seitens wem auch immer, war der Dämpfer auch nicht mehr fit.
Um jetzt mal näher auf den Arm einzugehen. Den hab ich neu gekauft. Mir viel auf, dass da eine Messinghülse drinne ist, bei dem neuen Teil aber nicht !!! Ich war da recht skeptisch und war im Autohaus, die konnten mir nicht weiter helfen. Nachdem ich dann ein Autohaus in Heilbronn kontaktiert hab, gab der Mitarbeiter dort mir zur Auskunft, dass es mittlerweile nicht mehr nötig sei die Hülse einzubauen. Er hatte alle Teile da, auch das gegenstück. Ich war dann recht verzweifelt was ich nun machen sollte. Letztendlich hab ich die Hülse in den neuen arm gepresst um auf nummer sicher zu gehen.
😕 Jetzt versteh ich garnix mehr.
Im Spannarm ist keine Huelse.
In der Halterung am Servopumpemhalter schon, aber die ist nicht aus Messing sondern Teflonbeschichtetem Stahl + chromierter Stahlbuchse.
Wie auch immer... Bin mir sicher du hast das richtige gemacht.