Zahnriemenschaden statt Maibaumfeier

Ford Focus Mk1

Hallo liebe Leute,

bei mir ist gestern abend der Zahnriemen abgeröchelt - kann man auf Kulanz bei Ford hoffen?

Bin ziemlich stinkig - hab bei der letzten Kontrolle (144.000) km gefragt "Zahnriemen runter?" - Antwort "nein bei 160.000"

Pünktlich zum 148,000. ist er heute nacht zerschossen
bin an eine rote Ampel rangefahren (also langsam) und beim hinrollen ist mir der Ford ausgegangen und nicht mehr an; gehört hab ich nichts vorher, Leistungsverlust auch nicht - ist einfach so ausgegangen. Keine schicke gelbe Motorleuchte, nichts!

Wiedereinschalten - ging nicht, hat sich angehört wie bei nem Batterieproblem wenn er immer so kurz davor zu stehen scheint aber doch nicht geht

Ihr merkt schon ich bin blutiger Laie -

Gibts trotzdem ne Möglichkeit einer Ferndiagnose was alles im Eimer ist bzw. was das kostet? Oder muß ihn der Halsabschneider erst auseinandernehmen

MEin Ford - Focus, 1,6, 101 PS, Kombi, EZL 2003

Der gelbe Engel hat was gesagt von "mit etwas Glück nur Zahnriemen, ansonsten Ventile" aber von einem Austauschmotor hat er nichts gesagt - kann man sowas schon auf den ersten Blick abschätzen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, ggf. verschwinden dann wenigstens wieder die Magenschmerzen und ich krieg etwas Schlaf

Danke im Voraus

Und viel Spaß beim Feiern in den Mai

Beste Antwort im Thema

ich versuchs mal zu erklären,
der zahnriemen ist die verbindung zwischen der kurbel und der nockenwelle,
wenn der riemen reißt dreht sich die kurbelwelle trotzdem weiter.
das heißt die kolben gehen gehen ganz normal hoch und runter.
aber dadurch das der riemen gerissen ist,haben die beiden nockenwellen keinen antrieb mehr.
das heißt in dem moment in dem der riemen gerissen ist, sind die nockenwellen schlagartig stehen geblieben,
da die nockenwellen die ventile steuern,sind die auch im offenen/geschloßenen zustand geblieben.

da sich ja die kolben weiter bewegt haben,
sind die offenen ventile sehr wahrscheinlich auf dem kolben aufgeschlagen.
wie gesagt,
mit glück hast dur ein paar verbogene ventile.
wenn du pech hast haben dir die ventile ein loch in den kolben gedonnert.

wenn die kolben keinen schaden genommen haben,
denke ich wirst du mit nen tausender hinkommen.
da bei der reparatur nur die defekten ventile ersetzt werden.
laß dir doch mal nen kostenvoranschlag bei ner freien werksatt machen.

hoffe das es einigermaßen verständlich war.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von get_hyphy


die haben ein ganz anderes Kulanzverständnis!

cheerio

ach ja? aus eigener Erfahrung, eher im Gegenteil, ich muss schon während der Garantie um Kulanz betteln..., dass die Sachen auf Garantie gemacht werden die unter die Garantie fallen!

Kann ich nur beipflichten! VW ist da nicht anders! Teilweise schlimmer.... "NEIN, bei einem Volkswagen, halten die Teile! Das müssen sie mutwillig zerstört haben! Da gibt es keine Garantie drauf... Die Servoleitung haben sie bestimmt angeschlitzt!" 😰 HALLO!!

Wenn der Focus wieder fährt, und die Kompression Gleichmäßig über 10 bar liegt, ein 5W40-A3 im Motor ist, gibt es keinen Grund, den Wagen wegen dem Motor zu verschleudern! Der kann trotzdem noch >100 tkm fahren. Ein Kumpel hatte vor 4 Jahren auch einen Zahnriemenriss und der Wagen hat mittlerweile, 140 tkm mehr auf dem Tacho!

MfG

Fix Or Repair Daily

Found On Road Destructed... (Find ich persönlich besser!)

Nee, mal im ernst! Eine gut durchgeführte Reparatur, sollte den Motor wieder soweit instand setzen, dass er normal weiter läuft! Wenn der Wagen gut gepflegt wird, hält er nochmal sein jetziges Alter!

Halt auf Rost am Unterboden/Holm achten, regelmäßig nen Rundumcheck und die Karre läuft!

MfG

fuer einen brauchbaren Passat mit FSI oder TFSI Maschine und entsprechend Leistung musst du aktuell zwischen 13 und 15k eur bezahlen. Die sind dann gute 3 Jahre alt und kaum was gelaufen.

Die meisten Gebrauchtwagen fuer Passat sind allerdings untermotorisiert und deswegen haeufig recht guenstig, aber wer will so einen schweren Kasten schon mit 101PS und 1.6L bewegen :>.

Ich wuerde die Reparatur durchfuehren lassen und danach weiter bis zum absoluten Tod fahren.

Ich habe jetzt noch mal ne Frage in eigener Sache. Wie ich threadeingangs erwähnte habe ich momentan auch mit neuen Ventilen zu kämpfen. Ich habe heute meinen restaurierten Zylinderkopf wieder zusammengesetzt und muss nun noch die Ventile einstellen. Es müssen 13 shims getauscht werden. Was passt da noch auße Ford Originalteile?
Ich habe heute bei einem Fordhändler in Kassel angerufen der meinte er würde 3h plus Material veranschlagen, obwohl ich alles schon gemessen habe. Völlig verstrahlt der Meister. Damit wäre das Ventile einstellen so teuer wie die Überholung des Zylinderkopfes. In den Laden will ich eigentlich keinen Fuß setzen, und ich habe den Eindruck ich bin als Selbstschrauber auch nicht willkommen.
Also wo gibts günstig shims zu tauschen, und was außer Ford passt noch in einen Zetec 1,8, 16V, (klar Benziner) von 2003?
Danke für Antworten

ok also sind VW die gleichen Halsabschneider wie Ford, um mir überhaupt noch irgendeine Automarke offenzuhalten die nicht auch so halbsavschneiderisch ist frage ich lieber nicht mit Opel und Skoda nach ^^

ansonsten mal gucken wie das Bauchgefühl sich so entwickelt wenn ich das Auto erst wieder bei mir weiß

Danke an alle für die überraschend rege Beteiligung und Tips!

Ansonsten copy - n - pasted das Anliegen vom Kobold, würde mich nämlich auch interessieren, allein schon was shims überhaupt sind (ich denke du meinst nicht shrimps oder? ^^)

-----------

Ich habe jetzt noch mal ne Frage in eigener Sache. Wie ich threadeingangs erwähnte habe ich momentan auch mit neuen Ventilen zu kämpfen. Ich habe heute meinen restaurierten Zylinderkopf wieder zusammengesetzt und muss nun noch die Ventile einstellen. Es müssen 13 shims getauscht werden. Was passt da noch auße Ford Originalteile?

Ich habe heute bei einem Fordhändler in Kassel angerufen der meinte er würde 3h plus Material veranschlagen, obwohl ich alles schon gemessen habe. Völlig verstrahlt der Meister. Damit wäre das Ventile einstellen so teuer wie die Überholung des Zylinderkopfes. In den Laden will ich eigentlich keinen Fuß setzen, und ich habe den Eindruck ich bin als Selbstschrauber auch nicht willkommen.

Also wo gibts günstig shims zu tauschen, und was außer Ford passt noch in einen Zetec 1,8, 16V, (klar Benziner) von 2003?

Danke für Antworten

-------------

Shims (Scheiben) sind die Hartmetallplättchen mit denen man bei meinem Motor das Ventilspiel einstellt. Die Nocken der gleichnamigen Welle (die vom Zahnriemen angetrieben wird) drücken auf die shims die wiederum in die Tassenstößel eingepasst sind. In der angehängten Datei die gelbe Scheibe die auf der umgerehten Tasse (hell schraffiert) liegt.
Shrimps ist das was ich, am liebsten außerhalb des Zylinderkopfes, mit dir essen möchte!

Tassen

Du kannst das Spiel doch selber messen! Oder hast es sogar schon! Dann nimmst du die alten Shimps, schaust drauf, welche Stärke die sind, und holst dir dann, die passenden Teile bei FORD! Kosten keine 2€ Stk.

Kommst also mit <25€ davon!

Einbauen kannst du doch selber!?!? Oder wer bastelt dir den Kopp zusammen?

MfG

@Johnes
gut mitgedacht, einbauen kann ich selber. Mein Problem ist weniger die Maibaumfeier, sondern dass mein kapitaler Ventilschaden durch Erdgasbetrieb dafür sorgte, dass meinem Kopf neue Auslassventile + Sitze und neu eingeschliffene Einlassventile verpasst wurden. Bei den Auslassventilen war das mit dem Messen zwar etwas schwierig, weil man bei allen Plättchen die aufgedruckten Maße nicht mehr lesen kann, aber durch nachmessen weiß ich inzwischen wie ich austauschen muss.
Auf der Einlassseite dagegen habe ich 7x 0,00 mm Spiel. Da brauche ich also erst einmal 7 dünnere shims um die rauszufinden, die später eingebaut werden müssen...
Ich brauche also einen Einstellsatz und habe leider nicht das Glück einen Fordhändler zu meinem erweiterten Familienkreis zählen zu können. Im Ersatzteilecenter haben sie mir gesagt, dass ich alle Plättchen einzeln kaufen kann. Also stehe ich vor der Wahl ein dünnes Plättchen zu kaufen und sieben mal die Einlassnockenwelle aus- und einzubauen. oder 7 Plättchen für 10minLaufzeit im Handbetrieb zu kaufen, messen, neue Plättchen kaufen und die ersten dann wegzuschmeißen. Ist das normal oder leben wir in Deutschland?
Die shims haben einen Durchmesser von 2,5 cm.

Wie wäre es, wenn du die Shimps mit 0,00mm durch einen deiner anderen Shimps (von einem anderen Ventil!), der dünner ist, ersetzt und dann mißt??? (Oder einen wirklich zu dünnen zum messen/rechnen kaufen! Er kann ja zum messen, zu klein sein!)

PS: Bestandsaufnahme machen, was du hast, und welche Spiele vorhanden sind! Dann Shimps neu sortieren, wenn nicht beschädigt, und verbleibendes Maß zukaufen! Habe ich bis jetzt 3x gemacht.

MfG

Ja, so habe ich es gemacht, leider sind meine Scheiben erst am Montag vollständig lieferbar. Ich brauche insgesamt 14 neue. Die ersten 7 haben schonmal 17€ gekostet, aber ich durfte nach dem Messen 4 zurückgeben. Immerhin... ein bisschen haben sie was getan...

P.S.: der Durchmesser der shims ist nicht 2,5 cm sondern 2,75 cm

Deine Antwort