Zahnriemensatz Laguna 2 F4P 774

Renault Laguna II (G)

Hallo zusammen,

mein Zahnriemenwechsel steht an und habe da mal eine Speziele Frage.
Wie wichtig ist die Motorkennung für den Zahnriemensatz?
Wenn ich nach der Schlüsselnummer suche, bekomme ich ganz paar Angebote. Die einen schreiben noch die Kennung dazu, andere nur ab Baujahr...
Gibt es hier wirklich so große Unterschiede?

Danke für Eure Unterstützung

17 Antworten

Schau doch einfach nach dem Motorkennbuchbuchstaben, dann bist auf der sicheren Seiten

Jo Danke das werde ich tun.
Ich dachte anhand der Schlüsselnummer ist es eindeutig

Ich denke er meint Motorcode: F4P 774

1.8 16V 89 kW 121 PS (03.2001-> )

Da gibts 126 Zähne und 128 Zähne.
Hilfreich wäre es wenn du irgendwie noch was auf dem alten Riemen lesen könntest.

Ich nehme aber an du hast 126 Zähne. Schau aber mal ob du irgendwas auf dem alten Riemen lesen kannst.

LOL der Riemen ist ja noch im Auto verbaut. Da kann ich nix lesen :-))
Aber wenn nur der Riemen sich in der Anzahl der Zähne unterscheidet, verstehe ich nicht das bei allen dabei steht "Anzahl Zähne 126"
Und der Motorcode F4P 774 ist hierbei am seltesten vertreten.
Lustig ist auch, der eine Händler sagt für Motorcode F4P 771 - F4P 775, der andere nur Baujahr ab 2001 und ein anderer für den gleichen Satz mit gleicher Herstellenummer nur für F4P 771 und F4P 772.

Das ist ganz schön irreführend oder?

Ähnliche Themen

Ja das ist irreführend.
Aber anhand deiner spärlichen Infos kommt ja hier niemand weiter 😁

MERKE: wenig input = wenig output

Ich denk du solltest mal dein Telefon zur Hand nehmen und bei Renault anrufen da ich vermute das dies nach Fahrzeugidentnummer aufgeschlüsselt werden kann.

Andernfalls ja bei verbautem Riemen und abgenommener Abdeckung schauen ob was auf dem Riemen zu lesen ist.

Wäre doch sehr schön wenn man vor der Fragestellung mal seine Fahrzeugdaten ins Profil trägt bzw hier angibt.

Mein Glaskugel vermutet aktuell 126 Zähne 😁

Ähhm ok sorry.

Also ist ein:
RENAULT LAGUNA II (BG0/1_)
1783 cm3, 120 PS, 88 kW

Schlüsselnummer 3004 149
Und Motorkennbuchstabe ist F4P 774

Für diesen Laguna 2 finde ich nur Zahnriemen mit 126 Zähnen.
ich habe jetzt mal nach diesem Satz hier gesucht http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

Von Contitech finde ich keinen einzigen für diese Motorkennung. Diesen weisen immer nur den F4P 770 aus.

Original Renault Ersatzteilnr.:
Zahnriemensatz:130C13130R
Wasserpumpe:7701479043

126 Zähne / ab 03.04.2001

Anhand dieser Nummern kannst Du die Online-Angebote vergleichen, in denen meistens die Original-Nummern zu Vergleichszwecken angegeben werden.

Warum muß es unbedingt ein teurer Contitech sein? Dayco z.B. ist Zulieferer von Mercedes, VW, Renault, Volvo ..... und deshalb auch nicht schlechter - oder besser?

Muss nicht Contitech sein, das sollte nur so als Beispiel dienen :-)
Der SKF Satz ist doch auch in Ordnung oder, zumal mit Wasserpumpe für den Preis ist doch ok!
Hier stimmen die Nummern überein (Riemensatznummer auf einer anderen Seite gefunden) und sind genau diese, welche Du geschrieben hast.

Danke Euch :-)

Noch eine Spezial Frage.

Was beudeutet "mit abgerundeten Zahnprofil"?
Eher ein Nachteil oder Vorteil?

Danke für die Hilfe Leuts!

Es findet sich also kein Conti Satz ???

Was ist denn dies hier ?
http://www.mister-auto.de/.../...h-ct1130k2_g307_a031CT1130K2.html?...

oder hier

http://www.mister-auto.de/.../...kg0-1-1-8-16v-120ps_v16229_g3096.html

PS: Lieber TE wenn man dich nach den Fahrzeugdaten fragt dann gehört auch die Erstzulassung dazu und wenn man das weiß auch das Herstellungsjahr 😁

und wo wa grad beim Thema sind -> F4P 770 ist dann auch korrekt ebenso wie 126 Zähne 😁

Naja gefunden schon, jedoch fehlte immer mein Motrocode F4P 774.
Und daher war ich mir unsicher.

ich habe jetzt diesen hier bestellt http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

Was hast du nur mit F4P 774.

Laut deinen Angegebenen Fahrzeugdaten hast du den F4P 770.
Dann passt auch alles 🙂

Lagunamotorcode

Hmmmm
auf dem Motor steht aber F4P 774

Es gibt standardmäßig "abgerundetes" und in jüngerer Zeit auch im Kfz "trapezförmiges" Zahnprofil. Aus dieser jeweiligen Bezeichnung erklärt sich schon selbst, wie die Zahnriemen, im Querschnitt betrachtet, aussehen. Über das, nach was wir bei der Materialauswahl suchen müssen, brauchen wir uns keine Gedanken zu machen, da sich aus der Fahrzeugzuordnung anhand der Fahrzeugdaten wie Schlüssel-Nr. und/oder VIN automatisch der passende Zahnriemen anbietet.

Z.B. die Nockenwellenräder Deines Laguna würden vom Profil her nicht zum Trapez-Zahn passen.

Wechselst Du den ZR selbst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen