Zahnriemenintervall V70 I und II (B5244S2 und D5244T4
Hi,
wieso sind die Zahnriemen-Intervalle so unterschiedlich?
Es geht bei mir in der Familie um zwei Volvos und deren Zahnriemen-Intervalle. Der technische Hintergrund würde mich da sehr interessieren.
- V70 I mit 140 PS B5244S2 mit elektronischer Drosselklappe aus Bj. 2001
und
- V70 II mit 185PS D5 Diesel
Motor: D5244T4 mit 2.4 L (Bj. 2007).
Der V70 I unterscheidet sich in Laufleistung und Jahresabständen beim empfohlenen Zahnriemenwechsel doch sehr zum V70 II D5 mit dem D5244T4 aus 2007
V70 I mit dem B5244S2-Motor: Zahnriemen und Nebenaggregatriemen Tausch alle 120.000 km??
V70 II mit dem D5244T4-Motor: Zahnriemen und Nebenaggregatriemen inkl. Wasserpumpe alle 150 bis 180.000 km oder 10 Jahre?
Die Fragen kommen auf, weil insbesondere mein D5 Diesel 267.000 km drauf hat, Zahnriemen seit 2017 im Januar neu kam bei einer Laufleistung von 160.700 km.
Wollte jetzt (schon) beim D5 wechseln lassen, mehrere Werkstätten, auch die meines Vertrauens sagt, ich könnte problemlos noch damit weiter fahren?
Danke! :-)
28 Antworten
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 22. Juli 2024 um 21:33:44 Uhr:
Warte, so einen Unsinn hab ich geschrieben. Natürlich NICHT 2007. 2007 ist der Volvo ja erst gebaut. Gewechselt wurden Zahnriemen mit Wapu und Rollen im Januar 2017. :-D sorry!
Bist du vom Fach bzgl. KFZ von Volvo?
Ja, Schwingungsdämpfer, richtig. Das Teil kostet original von Volvo schon 500 €. Wie sieht man da Verschleiß?
Woher kommst du? Ansonsten würde ich das bei dir ggf. machen lassen 🙂
Ich komme aus Österreich, und aktiv schraube ich auch kaum mehr. Aber die Zeit der ersten V70 war meine aktive Zeit, daher kann ich da auch evtl. mit meinem bescheidenem Wissen helfen
Die Schwingungsdämpfer sind normal problemlos, einzig beim TDi waren die oft mal verschlissen - kosten aber nicht die Welt. Das sieht man, die sind aus Gummi - der porös wird.
Hi,
komme nochmal zurück auf den Zahnriemen bei meinem D5 185 PS.
Aktuell 270.000 km, Einbau von Vorbesitzerin damals war im Januar 2017 bei 160.000 km.
Keilrippenriemen mit Riemenspanner wurde bei 230.000 km im Sommer 2020 gewechselt.
Ratet ihr jetzt zum Wechsel? Wären im Januar ja 8 Jahre und habe im Winter ca. 8.000 km Fahrt vor mir.
Frage doch lieber im richtigen Unterbereich.
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 17. September 2024 um 13:00:38 Uhr:
Hi,komme nochmal zurück auf den Zahnriemen bei meinem D5 185 PS.
Aktuell 270.000 km, Einbau von Vorbesitzerin damals war im Januar 2017 bei 160.000 km.
Keilrippenriemen mit Riemenspanner wurde bei 230.000 km im Sommer 2020 gewechselt.Ratet ihr jetzt zum Wechsel? Wären im Januar ja 8 Jahre und habe im Winter ca. 8.000 km Fahrt vor mir.
Ist noch im Rahmen. Beim D5 machen die Riemen eher weniger Probleme. Aber - mal reinschauen und kontrollieren würde ich. Wichtiger beim D5 ist es, den Rippenriemen zu machen - ist zwar erst bei der nächsten Generation des D5 EXTREM wichtig, wenn der kaputtgeht nimmt er den Zahnriemen mit - aber beim 185PS kam das auch schon vor.
So oder so - ein extrem feiner Motor zum Schrauben - Zahnriemensatz von conti/skf inkl. Wasserpumpe ~100€ - und echt fein zu schrauben, keine Stunde Arbeit. Und der Rippenriemen noch einfacher, die Generation hat (zum Glück) nur einen davon...
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5-Power schrieb am 18. September 2024 um 07:38:02 Uhr:
Frage doch lieber im richtigen Unterbereich.
Hi und sorry für meine späte Antwort!
In welchen Unterforum bin ich denn da richtig? Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen dafür.
Danke!
Zitat:
@roorback schrieb am 18. September 2024 um 20:12:05 Uhr:
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 17. September 2024 um 13:00:38 Uhr:
Hi,komme nochmal zurück auf den Zahnriemen bei meinem D5 185 PS.
Aktuell 270.000 km, Einbau von Vorbesitzerin damals war im Januar 2017 bei 160.000 km.
Keilrippenriemen mit Riemenspanner wurde bei 230.000 km im Sommer 2020 gewechselt.Ratet ihr jetzt zum Wechsel? Wären im Januar ja 8 Jahre und habe im Winter ca. 8.000 km Fahrt vor mir.
Ist noch im Rahmen. Beim D5 machen die Riemen eher weniger Probleme. Aber - mal reinschauen und kontrollieren würde ich. Wichtiger beim D5 ist es, den Rippenriemen zu machen - ist zwar erst bei der nächsten Generation des D5 EXTREM wichtig, wenn der kaputtgeht nimmt er den Zahnriemen mit - aber beim 185PS kam das auch schon vor.
So oder so - ein extrem feiner Motor zum Schrauben - Zahnriemensatz von conti/skf inkl. Wasserpumpe ~100€ - und echt fein zu schrauben, keine Stunde Arbeit. Und der Rippenriemen noch einfacher, die Generation hat (zum Glück) nur einen davon...
Guten Morgen roorback!
Welchen Intervall hat denn der Keilrippenriemen? Habe ihn wie gesagt bei 228.000 und ca. 5 Jahren tauschen lassen. Genau im Kopf hab ich´s jetzt nicht, muss ich nachher ins Wartungsheft schauen. Keilrippenriemen wurde inkl. Riemenspanner gewechselt. Kein Quietschen / Durchrutschen zu hören.
Ist ein Zahnriemen prinzipiell im Winter höher belastet oder macht ihm Wärme mehr aus?
Bei SKF hab ich schlechte Erfahrungen bei einer Freundin gemacht. Riss nach ca. 30.000 km und geriet in den Zahnriemen (V40 2.0 L Diesel Bj. 2012).
Würde dann wohl Continental nehmen. Weiß jemand, wer die Wasserpumpe da im Satz liefert?
such mal einfach auf amazon - da gibt es die Sätze.
Rippenriemen hab ich leider nicht im Kopf; zudem wurde das seitens VOLVO immer wieder geändert. Würde den aber unter 100000km tauschen
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 19. September 2024 um 08:35:26 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 18. September 2024 um 07:38:02 Uhr:
Frage doch lieber im richtigen Unterbereich.Hi und sorry für meine späte Antwort!
In welchen Unterforum bin ich denn da richtig? Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen dafür.Danke!
https://www.motor-talk.de/.../volvo-s60-s80-v70-2-xc70-xc90-b172.html
Ist zwar OT, aber habt ihr für den 2007er V70 II D5 185 PS auch den Wartungsplan?
Bin auf der Suche nach Kraftstofffilter etc. für die Inspektion
Ganz ehrlich? Wenn es dich beruhigt, dann lass ihn wechseln. Sonst gilt halt immer die entweder/oder Regel.
Von den reinen Zahlen her ist es noch nicht notwendig,
Zitat:
@tiefseetaucher2023 schrieb am 19. September 2024 um 10:49:21 Uhr:
Ist zwar OT, aber habt ihr für den 2007er V70 II D5 185 PS auch den Wartungsplan?
Bin auf der Suche nach Kraftstofffilter etc. für die Inspektion
Hier hast du den Wartungsplan.
Gruß
Cristian
Zitat:
@boisbleu schrieb am 19. September 2024 um 14:05:29 Uhr:
@tiefseetaucher2023Ganz ehrlich? Wenn es dich beruhigt, dann lass ihn wechseln. Sonst gilt halt immer die entweder/oder Regel.
Von den reinen Zahlen her ist es noch nicht notwendig,
Kennt ihr eine gute Werkstatt im Wetteraukreis, die ZR, Wapu etc. wechseln kann?
@scutyde Top! Cool! Danke!
Ich hab den D5244T4.
Der Wartungsplan ist für den D5244T5-Motor.
Gibts da Unterschiede?
LG tiefseetaucher
... alter Schwede --- wie lange geht das denn hier noch weiter ? .... 🙄 klick