Zahnriemenintervall
Hallo zusammen!
Ich hab bereits ein dutzend Garagen und Autohäuser angerufen und nachgefragt wann der Zahnriemen an meinem Skoda gewechselt werden muss. Bis jetzt jedoch keine konkrete Antwort bekommen.
Deshalb wollte ich hier mal kurz nachfragen.
Es handelt sich hierbei um eine Skoda Fabia NJ5 aus dem Jahr 2017 mit dem 1.0 TSI 3 Zylinder mit 110 PS und einem Zahnriemen ( keine Kette !! ).
Ich würde mich über eine Antwort freuen! ( und tut mir leid für das neue Thema, bin neu hier 🙂 )
22 Antworten
Ich versteh es einfach nicht wie man den Zahnriemen an seinem Fahrzeug nicht wechseln lassen will, sondern darauf ankommen lässt bis dieser reisst.
Aber wehe es wäre ein Audi, BMW oder Mercedes!! Da wird gefüllt alle 1.000km der Motoröl gewechselt.
Meine Fabia begleitet mich mittlerweile 140.000km seit 2017, wird sehr gepflegt und erhält auch alle 8-12 Monate einen kompletten Service. Nun erwarte ich in 5-6 Monaten die Ankunft meines neuen Cupra Leon, damit dieser meine Fabia vom Alltag entlastet.
Was ist denn deine Mission? Den wartungsfreien ZR schlechtzureden? Wenn dir soviel an einem neuen Riemen liegt, dann lass ihn einfach tauschen, egal was Skoda sagt.
Ich hab dir meine Erfahrung geschildert und gut ist. Mach draus was du willst.
VW-Vertragswerkstatt in 59379-Selm.
Von VW habe ich auch aus anderen Gründen die Nase voll.
Ich muss aber ein Eingeständnis machen. Als ich ein Problem mit einem Skoda-Roomster-Diesel hatte
hat mir dieser Händler einen Rabatt auf einen Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe (die lekte) eingeräumt
und nur 800,- Euro abgeknöpft. Alles recht teuer dort und kaum mehr Bezahlbar.
Ich bin KEIN Mensch der die Euroscheine so ausspuckt und muss etwas Haushalten...
Dieter
Auto-Reparaturen werden in 59379-Selm mit Gold bewertet.
Es gibt eine VW Vertragswerkstatt hier welche ordentliche Preise verlangt.
Das kann Ich aber nicht mehr stemmen !
Dieter
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 4. Oktober 2022 um 20:37:43 Uhr:
Ich verstehe die Skepsis bzgl. des wartungsfreien ZR, mir ist aber kein gerissener Riemen bekannt.
Hätte ich so ein Auto würde ich nach zehn Jahren den Riemen erneuern, aber dass ist nur eine persönliche Meinung und evtl. fürs Gewissen.
Motortod durch gerissenen ZR kenne ich keinen.
Sind das Freiläufer oder schlagen die Ventile auf den Kolben?
Es gibt unterschiedliche Gründe warum eine Motorsteuerung versagt.
In der Anfangszeit von Motoren wurden gerne Stößel genommen.
Diese versagen nie aber haben eine Schwäche mit der Drehzahl (Massen müssen bewegt werden).
Später eine Steuerkette zum Übertragen der Leistung auf die Ventilbetätigung war eine gute Idee
so lange die Kraft nicht zu hoch wurde.
Zahnriemen wurden erfunden um die partielle Belastung an wenigen Punkten im Zyklus abzufedern aber zeigen
Verschleiß und dem muss man mit einer Erneuerung begegnen.
Ketten längen sich bei ungenügender Schmierung und mangelhafter Mechanik und Ich möchte aktuell keine Steuerkette
mehr in den Autos welche Ich Fahre/Besitze.
Ein Zahnriemen hat mehr Potential diese Belastung zu wiederstehen und konstruktiv wurden die Impulsbelastungen an
3 Zylinder Motoren durch 'Unrunde = Triovial' Zahnriemenscheiben stark reduziert.
Nun bleibt noch das Problem der Alterung und nach 10 Jahren Betrieb sollte man Zahnriemen und die Anbauteile untersuchen lassen.
Mein 1L Fabia-Sauger ist kein Freiläufer. Steuerzeiten weg = Tot.
Gruß,
Dieter