Zahnriemen wechseln lassen
Moin
Ich fahre einen Focus B.j. 99 Turnier mit 74 KW 1,6
Ich war heute in 2 Werkstätten und habe unterschiedliche meinungen zum Preis gehört.
-Die erste Werkstatt war eine Frei und man sagte mir dort, wenn der Zahnriemen gewechselt wird muss auch die Wasserpumpe mit raus. (freie Werkstatt)
- Die zweite sagte mir die Wasserpumpe hat mit dem Zahnriemen nichts zu tun,nur müsste der Ventildeckel herunter und für den Ventildeckel würde es keine Dichtung einzeln geben, deshalb müsste man einen Komplett neuen Ventildeckel verbauen,und der war schon fast so teuer wie die Reparatur in der ersten Werkstatt. (ATU)
-Dann habe ich noch ein kleines Problem. Beim Focus setzt hin und wieder einmal der Tacho während der Fahrt aus und nach ein Paar sekunden zeigt er wieder etwas an.Der Motor läuft im Stand aber ganz normal und er geht an der Ampel auch nicht aus.
Was kann das sein?
Und wer kann mir überhaut weiterhelfen.
Besten dank M
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mausebert
... für den MK 1 giebt es keine Ventildeckel Dichtung.
Blödsinn!!! Bei meinem war die Ventildeckeldichtung undicht. Da habe ich mir eine neue gekauft und montiert. Alsoschreibt nicht so einen Blödsinn. Die Dichtung gibt es ganz normal einzeln zu kaufen.
03.2007: 01126120 Dichtung 14,01 Euro -> 16,67
10.2008: 01126120 Dichtung 20,18 Euro -> 24,01
Kleiner Hinweis: Ich hab den Deckel erst nicht herunterbekommen. Dann hab ich den Motor ganz kurz warmlaufen lassen. Und schon ging der Deckel ganz leicht herunter.
19 Antworten
hey, ich fahr den 1.8er bj 99. mein zahnriemen wurde im januar 2007 gemacht (bei 107.000km) weil eine spannrolle fast geplatzt war. das hat mich bei ford 380 euro gekostet. hatte aber noch en gutschein von 400 euro. kam also gut. kenne den meister auch gut und der hat die wasserpumpe damals garnicht erwähnt. denke, wenn es nötig wäre, hätte er auch was gesagt. mit der ventildeckeldichtung gabs damals keine probleme. mal gespannt, am freitag lasse ich das ventil spiel mal überprüfen (156.000km/mit autogas). mal gespannt, wies dann mit der dichtung aussieht. aber, wenns da bedenken geben würde, hätte der meister mich darauf aufmerksam gemacht. gruß 😉
Moin!!!!!
Ich hatte meinen Focus Juli 2008 bei Ford in der Werkstatt (Mohag) in RE zum Zahnriemen wechsel und Geschwindigkeitssensor wechsel. Der Meister hat in seinen PC geguckt und sagte mir das es für den MK 1 Bj.99 keine einzelne Dichtung bei Ford bekommt. Wenn sie heile beim Ausbau bleibt könnte sie wieder verwendet werden.
Wenn nicht müsste ein neuer Deckel her.(Wir sprechen über orginalteile von Ford,nicht aus dem Zubehör).
Und wenn du meinst das ich Blödsinn schreibe,dann können wir gerne zusammen nach Ford fahren.
Ich wiß nicht wem Ich glauben sollte!!!!!!!
Einen schönen Abend noch.
Mausebert
Zitat:
Original geschrieben von MaJoLa
Laß die Wasserpumpe in jedem Fall mitmachen. Sollte die Pumpe o.k. sein, so kann trotz allem in vielleicht 2 Jahren z.Bsp. die Welle ausschlagen und das kann für den Zahnriemen üble Folgen haben.
Ja? Welche denn?
Zitat:
Original geschrieben von Database
wegen der wasserpumpe:
sollte die mal undicht/kaputt sein und man möchte die gewechselt haben dann muss der zahnriemen wieder runter!deshalb wechselt man die in der regel gleich mit!
Oh, dass hätte ich mal wissen sollen, als meine Wapu getauscht wurde. Demnach wäre die Reparatur nur unwesentlich teurer geworden, oder?
Ach, noch was: Die neue Wapu hat mich letztes Jahr runde 120 Euro gekostet. War in einer Stunde oder so erledigt. Was daran liegt, dass die nicht über den ZR angetrieben wird, sondern über den Rippenriemen 😉
Hallo!
Hab nen 1,6er von 2001. Ich hab mehrere Bekannte, gelernte Auto-Mechaniker, die mir meinen Zahnriemen wechseln wollten, leider war de ders richtig drauf hat an dem Tag krank und der "Ersatzmann" hat es versucht. Fataler Fehler...
Aber naja was solls.
Worauf ich hinaus will: Es gibt die Ventildeckeldichtung auf jeden Fall. Und: Zahnriemenwechsel empfiehlt sich mit Wasserpumpe.
Und lasst niemals jemanden an euer Auto dem ihr nicht unbedingt 100% vertraut.;-)
Naja er schnurrt ja wieder wie en Kätzchen, also gehts noch.
MfG
Ähnliche Themen
Hallo, wollte noch was zum Thema Wasserpumpe loswerden, ich bin selber KFZ-Mechatroniker und arbeite bei Renault bin aber dennoch eingefleischter Fordler😉. Ich muss sagen bei uns wird die Wasserpumpe generell mit dem Zahnriemen mitgewechselt, dass hängt aber, wie bei jeder Automarke, von 2 Faktoren ab, nämlich ob die WaPu vom Zahnriemen angetrieben wird und davon ob es bekannt ist, dass die Wasserpumpenwelle dazu neigt auszuschlagen. Ich weiss von diversen langjährigen Ford-Mitarbeitern auch von Ford-Meistern, dass das bei Ford Motoren eigentlich kein Thema ist! Wer natürlich auf Nummer sicher gehen will kann sie mitwechseln aber meiner Meinung nach reicht es sie entweder nach Bedarf oder vielleicht bei jedem zweiten Zahnriemenwechsel zu tauschen.
Mfg Max