Zahnriemen Wechsel Intervall
Hallo
Stehe gerade vor dem Kauf von einem VW Passat 2,0TDI mit 170PS.
Wann sind hier die Wechsel Intervalle für den Zahnriemen?
20 Antworten
Zitat:
@deviant schrieb am 23. März 2023 um 10:22:45 Uhr:
Habe ein Angebot in einer freien Werkstatt. Mit Wasserpumpe und Spannrollen für 900 €.
Verbrecher
Zitat:
@sören85 schrieb am 23. März 2023 um 17:44:40 Uhr:
Zitat:
@deviant schrieb am 23. März 2023 um 10:22:45 Uhr:
Habe ein Angebot in einer freien Werkstatt. Mit Wasserpumpe und Spannrollen für 900 €.Verbrecher
Habe noch einen Kostenvoranschlag von Euromaster eingeholt, die wollen 1100€. :-(
Ist die Inflation der Grund oder ist es eher dem "reichen" Süden geschuldet?
ATU gibt auf deren Homepage was von 680€ inkl. Wasserpumpe... Das wäre tragbar.
Die Stundensätze sind regional halt unterschiedlich. Ich hatte früher bei Skoda deutliche Unterschiede zwischen VW in der Stadt und VW 30km außerhalb. ATU kann man machen, aber das ist keine Raketenwissenschaft und man kann auch beim Familienbetrieb auf dem Land nachfragen. Um überhaupt vergleichen zu können sollte aber auf den Umfang der Aktion geachtet werden. Die Wasserpumpe tauschen eigentlich alle aber bei Spannrollen, Umlenkrollen usw kann es Abweichungen geben.
Bei mir wurde wegen einer undichten WaPu bereits bei 170tkm gewechselt. Hat vor vier Jahren knappe 500,- bei ner 1a Werkstatt (Familienbetrieb auf dem Land) gekostet.
Ja ATU hat zumindest bei meinen keine schöne Arbeit gemacht.
Die Teile waren zusammengewürfelt, jedes Teil von einem anderen Hersteller - nach einem Jahr fing eine Rolle an Geräusche zu machen.
Komplettpreis war aber 499 inkl Steuer.
Dann kam zum Vorschein, dass die kleinen Schrauben an Nockenwelle und Hochdruckpumpe auf Anschlag standen, zusätzlich stand der Zahnriemen noch leicht über der Kante.
Damit es richtig gemacht ist, habe ich es dann selber gemacht.
Am besten solltest bei ATU wohl daneben stehen und zuschauen
Ähnliche Themen
Zitat:
@sören85 schrieb am 29. März 2023 um 12:37:37 Uhr:
@deviantJa ATU hat zumindest bei meinen keine schöne Arbeit gemacht.
Die Teile waren zusammengewürfelt, jedes Teil von einem anderen Hersteller - nach einem Jahr fing eine Rolle an Geräusche zu machen.
Komplettpreis war aber 499 inkl Steuer.Dann kam zum Vorschein, dass die kleinen Schrauben an Nockenwelle und Hochdruckpumpe auf Anschlag standen, zusätzlich stand der Zahnriemen noch leicht über der Kante.
Damit es richtig gemacht ist, habe ich es dann selber gemacht.
Am besten solltest bei ATU wohl daneben stehen und zuschauen
Kann man beim selber machen die Steuerzeiten verstellen? Trotz Absteckwerkzeug.