Zahnriemen Wechsel Geräusche
Hallo. Habe den 1.6 SR Bj 99 AKL. Der Zahnriemen wurde neu gemacht und jetzt macht er so komische Geräusche. Woher könnten die kommen? Danke schon mal 🙂
EDIT: Video ist unten 🙂
32 Antworten
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:53:56 Uhr:
Wer sich trotz des bunten Bodens so erklärt: Haben mal drunter geschaut. Getriebe ist leicht Ölfeucht und Ölwanne ist so gut wie dicht.Sorry wer sich so verhält ich bin raus! Sie will nur das was sie stört beseitigen aber der Umweltschaden ist ihr vollkommen egal!
Bitte? Wenn ich dich so nerve, wie ich es schon in meinen anderen Beiträgen gemerkt habe, dann kommentier doch bitte einfach nicht mehr. Ich hab das so geschrieben, weil so viel Öl ja nicht davon kommen kann.
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 28. Dezember 2020 um 08:34:34 Uhr:
Zitat:
@Nadine1003 schrieb am 28. Dezember 2020 um 05:37:23 Uhr:
Nein von meinem Freund. Er ist gelernter KFZ'ler
.... und da mußt Du hier so viele Fragen stellen ....
Ich bin erst seit kurzem mit ihm zusammen.
Zitat:
@Nadine1003 schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:11:03 Uhr:
Ich bin erst seit kurzem mit ihm zusammen.
bei der schüssel hoffentlich noch lange 😁
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:28:42 Uhr:
Zitat:
@Nadine1003 schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:11:03 Uhr:
Ich bin erst seit kurzem mit ihm zusammen.bei der schüssel hoffentlich noch lange 😁
Was soll das denn jetzt heißen? Muss man hier persönlich werden?
Ähnliche Themen
Ich denke er meint, dass ein Kfz ler an der Seite nicht schlecht ist, bei deinem Pech mit dem Auto zur Zeit.
Persönlich hat er’s nicht gemeint, er hat ja auf dein Auto angesprochen.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:57:02 Uhr:
Ich denke er meint, dass ein Kfz ler an der Seite nicht schlecht ist, bei deinem Pech mit dem Auto zur Zeit.Persönlich hat er’s nicht gemeint, er hat ja auf dein Auto angesprochen.
Lag halt leidet gottes an der Werkstatt, wo ich immer war. Die haben Sachen getauscht, die nicht hätten gemacht werden müssen. Durch die kaputte Spannrolle ist der Zahnriemen ja ein Zahn gesprungen und hatte so den Motorschaden verursacht, wodurch wir dann erstmal herausgefunden hatten, dass das Auslassventil von Zylinder 2 weg gebrannt war und somit die ganze Zeit den Lambdaregelungsfehler angezeigt hat. Hätte die Werkstatt einfach mal endoskopiert, hätte ich direkt gewusst was Sache ist. Deswegen hab ich hier ein Beitrag nach dem anderen rein gehauen und gehofft, das mir da irgendjemand helfen kann. Letztendlich hab ich der Werkstatt 4500€ in den Rachen gesteckt und mein Auto steht wie eine Schrottmühle hier dar 🙁
Oh Weih, 4500€ sind aber auch ne Menge Geld. Kann verstehen, dass man da genervt ist.
Läuft er denn jetzt wenigstens, bis auf die Geräusche?
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 29. Dezember 2020 um 04:55:12 Uhr:
Oh Weih, 4500€ sind aber auch ne Menge Geld. Kann verstehen, dass man da genervt ist.
Läuft er denn jetzt wenigstens, bis auf die Geräusche?
Ja zum Glück. Hatte da immer Probleme gehabt, das er im Kaltstart beim ersten Anfahren aus gehen wollte, hat sich immer geschüttelt, ist total unrund gelaufen, hatte Drehzahlschwankungen usw da kann ich ja ewig weiter schreiben. Bin froh, dass das jetzt ein Ende hat
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:44:18 Uhr:
Auf dem Video hör ich kein komisches Geräusch!
Hier ist es besser zu hören 🙂
Toller Schrauber!!!
Kontrollier die Spannung! Die ist zu hoch, muss schon schwer sein den Anzeiger nur bis zur Mitte drehen!
Ist aber auch möglich, dass es gar nicht seine Schuld ist (falls die Spannung zu hoch ist).
Bevor ich einen SKF Komplettsatz bei mir eingebaut habe, war ich so naiv und dachte, einer von eBay würde was taugen. https://bit.ly/34XuA5B
War leider aber der letzte Schrott. Ja, es war ein Conti Riemen dabei. Dafür waren WaPu und Spannrolle irgendein No-Name Zeugs. Mein ZR hat auch immer (besonders im kalten Zustand) gequietscht. Habe hier sogar ein Video davon:
https://youtu.be/Wy5TiWEJwdQ
LongStoryShort: Wenn man beide Spannrollen bis zur Markierung gespannt hat, dann hat die Off-brand Rolle viel mehr gespannt als die von SKF. Deswegen war der ZR zu straff obwohl man eigentlich alles richtig gemacht hat. Nachdem ich alles was dran war gegen SKF ausgetauscht habe war Ruhe. Und das bis heute!
Wo hat dein Freund denn den Satz gekauft?
Zitat:
@schwanana schrieb am 30. Dezember 2020 um 20:37:05 Uhr:
Ist aber auch möglich, dass es gar nicht seine Schuld ist (falls die Spannung zu hoch ist).
Bevor ich einen SKF Komplettsatz bei mir eingebaut habe, war ich so naiv und dachte, einer von eBay würde was taugen. https://bit.ly/34XuA5BWar leider aber der letzte Schrott. Ja, es war ein Conti Riemen dabei. Dafür waren WaPu und Spannrolle irgendein No-Name Zeugs. Mein ZR hat auch immer (besonders im kalten Zustand) gequietscht. Habe hier sogar ein Video davon:
https://youtu.be/Wy5TiWEJwdQLongStoryShort: Wenn man beide Spannrollen bis zur Markierung gespannt hat, dann hat die Off-brand Rolle viel mehr gespannt als die von SKF. Deswegen war der ZR zu straff obwohl man eigentlich alles richtig gemacht hat. Nachdem ich alles was dran war gegen SKF ausgetauscht habe war Ruhe. Und das bis heute!
Wo hat dein Freund denn den Satz gekauft?
Das ist ja interessant. Also der Zahnriemen ist von Febi Bilstein und die Spannrolle ist von Schaeffler. Bei mir machts die Geräusche im warmen und im kalten Zustand
Zitat:
@Nadine1003 schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:22:09 Uhr:
Das ist ja interessant. Also der Zahnriemen ist von Febi Bilstein und die Spannrolle ist von Schaeffler.
Bitte, ich erwähns immer wieder-->febi ist der größte Schrott den's gibt.
Beim Zahnriemen muß (nicht sollte) man oder Freund VW Original incl. Spannrolle nehmen.
Event. Gates oder Dayco.