Zahnriemen wechsel beim 206 ab wann????
Hey Leute wollte euch mal fragen ab wann ich beim 206 den Zahnriemen wechsel lassen sollte und was ich ich bei der gelegenheit auch noch wechsel lassen sollte. bin über jeden eintrag dankbar.
Ciao Starevictor
Ähnliche Themen
36 Antworten
Mal ernstlich, hier sollte es um Peugeots gehen, nicht um andere Hersteller, aus sonstwelchen Laendern... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
- bei 55000 km Schweißnaht des Türfangbandes gerissen. Schweißnaht befindet sich beim Lupo im Holm der A-Säule, ergo Säule aufschneiden, schweißen, zumachen, lackieren Kosten: 1100,-
Kann dir bei PSA ganz genauso passieren. Technische Infos daruerber kannst du beim Haendler (moeglicher Weise) einsehen.
Allerdings brechen da keine Schweissnaehte, sondern Schweisspunkte, bzw. wurden diese ab Werk 'vergessen'...
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
- vom Lupo bis zum Golf IV verbaute, billigste Fensterheber die dauernd kaputt sind, in Kombination mit einer pneumatischen Zentralverriegelung die ständig undicht ist (wer so blöd ist in Zeiten von paar Euro für einen Elektromotor, Schläuche durch das ganze Auto zu legen muss ja bestraft werden)
Ueber die Qualitaet der PSA Heber gibts ja hier auch gut zu lesen...
Und statt der undichten ZV, gibts hier halt den typischen Kabelbruch an den Tueren...
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
- ständige Getriebe und Motorprobleme bei diesem Modell, darfst dich gerne im Lupo Forum hier umsehen, du findest auf jeder Seite mindestens 3 Probleme mit dem Ding
Selbe Probleme fuellen irgendwie auch dieses Forum...
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
- Der OBERHAMMER bei allen kleinen VW Motoren - EINFRIEREN - wie viele 1.0 und 1.4 Motoren in allen Konzernmarken dieses Jahr wieder eingefroren sind lässt sich bis jetzt noch nicht abschätzen. Statt der 2001 von VW eingeräumten "großzügigen" Kulanz windet sich Europas größter Autobauer wie ein Wurm wenn es um Kostenübernahme geht, und findet teils abenteuerliche Ausreden den Austauschmotor nicht zu zahlen, auch nachzulesen im Lupoforum , in dem es alleine dieses Jahr wieder über 120 Betroffene gibt.
Exakt die selben Probleme betreffen alle XU Motore (und deren Nachfolger EW) seit etwa 20 Jahren.
PSA leugnete dieses Problem, bis es ausgerechnet ein Testauto (vom WDR?) erwischte...
Mitunter wollen die bis heute aber noch nie von diesem Problem gehoert haben...
Also wenns geht, deine Probleme mit VW's zukuenftig in den entsprechenden Foren posten, hier sind sie definitiv Offtopic!
Ich habe kein Problem mit VW, ich wollte damit nur die These widerlegen, das bei VW doch alles viel besser ist. Dachte eigentlich ein Forum wäre gerade zum diskutieren da. Gerade im (hoch frequentierten) Peugeot Bereich möchte man meinen wäre man froh über jeden Beitrag, noch dazu wenn man schon mal versucht die Marke in Schutz zu nehmen (was bei mir gottlob nicht oft vorkommt) - aber bitte wenn es nicht erwünscht ist das man mal über den Tellerrand sieht, werde ich es in Zukunft unterlassen. Schönen Abend noch 🙄
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Gerade im (hoch frequentierten) Peugeot Bereich möchte man meinen wäre man froh über jeden Beitrag, noch dazu wenn man schon mal versucht die Marke in Schutz zu nehmen ...
Klar ist man ueber (fast) jeden Beitrag froh hier. Allerdings sind Problembeschreibungen anderer Marken hier wenig Zielfuehrend.
Wer schon Peugeot faehrt und Probleme damit hat, dem wird kaum helfen, dass andere Marklen aehnlich problembehaftet sind...
Und die Marke muss niemand 'in Schutz' nehmen, zumindest wird es der Marke auch nicht mehr helfen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
- aber bitte wenn es nicht erwünscht ist das man mal über den Tellerrand sieht, werde ich es in Zukunft unterlassen.
Nicht noetig, nur VW Probleme sind hier (wie geschrieben) extrem Offtoic...
Ich glaube es ging nur darum das sich "fehlerinallenteilen" wie ein rohrspatz über Peugeot ausgelassen hat!
Und das hier auch kein "Mülleimer" für anderer leuten frust ist! 😉
Dooch, ist eben doch ein Mülleimer aller Leute- und auch ein Landrover-Forum speit mir nur so den Frust um die Ohren. Der Verweis, daß ALLE Hersteller schlecht konstruieren (da "kostenbewußt"...), ist da am Platze. Fakt ist: PSA hat den schlechteren Kundendienst- und da juckt mich der.... . Teilweise sind die Probleme sowas von vorhersehbar, da schüttelt es einen... . Ansonsten gilt panta rei. Mal sehen, was davon in die Serien einfließt... . Tschöö!!
In meinem Serviceheft, das ich 209 mit dem 206er bekommen habe, steht übrigens was von 150 TKM.
Weil hier einer schrieb er habe das Gefühl ohne ABS habe er einen kürzeren Bremsweg, das täuscht ihn nicht..! Da es bei jedem Auto so ist und das ganz normal die Wirkung von ABS ist, dafür hat man den Vorteil daß das Auto beim bremsen lenkbar bleibt.
Das ABS den Bremsweg verlängert dachte ich aber das es inzwischen jeder weiß, noch schlimmer ist die Bremsweg-Verlängerung z.B. auf Schnee da dort durch das ABS kaum noch ein Schneekeil vor dem Rad entsteht der die Bremsung unterstützen würde..! Es ist jedenfalls reiner Aberglaube das ABS den Bremsweg verkürzen würde, das Gegenteil ist der Fall...! 😉
Gruß Andi