ZAHNRIEMEN wechsel Audi A6 4b 2,5 tdi
Hallo bin aus Fulda, bei ATU kostet Zahnriemen wechsel 1150€.
Wo währe es noch günstiger?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ein Profi braucht gut 4 std.
Man muss ahnung haben, die Front muss in service stellung gebracht werden bevor man da überhaupt ran kommt. Die räder dürfen nicht verdreht werden und JA es ist auch spezialwerkzeug notwendig.
Zuletzt muss die pume neu eingestellt werden weil sie sonst falsch fördert, dazu ist wieder spezialwerkzeug notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und förderbegin.
Hoffe ich habe das so halbwegs richtig erklärt. Wasserpumpe immer mit wechseln, kostet nus ca 29 euro.
notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und Förderbeginn.???
Was für ne Uhren??😕 totaler Blödsinn wenn ich das lese fällt mir nichts mehr ein
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Tja,entweder macht man es richtig oder man lässt es ganz.
Des sind dann solche Leute, die zu uns in die Werkstatt kommen weil ihr Auto nicht richtig läuft oder nichts mehr zieht. Und dann geht das ganze Spiel von vorne los. Deswegen kann ich es nicht nachvollziehen warum man es nicht gleich von Anfang an richtig macht.
Gruß Heiko
ich verstehe das voll und ganz ich will es auch nicht pfuschen und bevor ich es nicht weiß wie das wechseln geht werde ich es natürlich mit selber wechseln lassen das es dannach problemme gibt, ich würd auch gern in einer originallen werkstatt machen lassen, es ist nun viel zu teuer was der 🙂 für seine arbeit verlangt 400 euro fast und das für ein fast 10 jahre altes auto, alleine material ist schon teuer und dann noch für die arbeit fast 1/2 tausend euro ist einfach zuviel
Das kann man ja schlecht mit dem Alter des Fahrzeuges rechtfertigen. Dann müssen Arbeiten an nem 20 Jahre alten Auto ja kostenlos durchgeführt werden...?!
Falls du ne brauchbare Anleitung brauchst => MKB und BJ per PN. Das Spezialwerkzeug solltest du aber dennoch verwenden! Kann man auch mieten...
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Das kann man ja schlecht mit dem Alter des Fahrzeuges rechtfertigen. Dann müssen Arbeiten an nem 20 Jahre alten Auto ja kostenlos durchgeführt werden...?!
Falls du ne brauchbare Anleitung brauchst => MKB und BJ per PN. Das Spezialwerkzeug solltest du aber dennoch verwenden! Kann man auch mieten...
okay vielen dank für eure hilfe werde weiterschauen wie ich das am besten machen soll
meiner ist Bj 2003 MKB ist BDG
Und nen 4F fährst du auch? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Und nen 4F fährst du auch? 😕
ja den 4f fahre ich und 4b hat meine schwester
Zitat:
Original geschrieben von Micha486
ja den 4f fahre ich und 4b hat meine schwester
Vorbildlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Tja,entweder macht man es richtig oder man lässt es ganz.
Des sind dann solche Leute, die zu uns in die Werkstatt kommen weil ihr Auto nicht richtig läuft oder nichts mehr zieht. Und dann geht das ganze Spiel von vorne los. Deswegen kann ich es nicht nachvollziehen warum man es nicht gleich von Anfang an richtig macht.
Gruß Heiko
Deshalb lass ich meinen Zr bei einem Profi wechseln...stimmt's Heiko 😉
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Deshalb lass ich meinen Zr bei einem Profi wechseln...stimmt's Heiko 😉Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Tja,entweder macht man es richtig oder man lässt es ganz.
Des sind dann solche Leute, die zu uns in die Werkstatt kommen weil ihr Auto nicht richtig läuft oder nichts mehr zieht. Und dann geht das ganze Spiel von vorne los. Deswegen kann ich es nicht nachvollziehen warum man es nicht gleich von Anfang an richtig macht.
Gruß Heiko
genau... geb ich dir voll recht 😁 😉
Danke Heiko! Wenigstens einer der davon auch noch ahnung hat.
Was Andreas da wiederholt abgelassen hat ist nur geistiger Dünnschiss!
Ich war die ganze zeit selber dabei und habe zugesehen wie es gemacht wird. Zahnriemen wechseln ist eine der wenigen arbeiten die ich nicht selber am 4b gemacht habe da es letztendlich den ganzen Motor kosten kann wenn man es NICHT richtig macht..
Fackt ist das das AZ hier 350,- Materialkosten und 450,- Arbeitslohn haben will. Das sind feste kosten da dort nach zeiteinheiten gearbeitet wird.
Nicht nur das verdrehen verdrehen der zahnräder darf nicht passieren (nichtmal um einen zahn) sondern die anzugsmomente sind sehr wichtig zu beachten.
EinemHobbyschrauber würde ich den Zahnriemen wechsel nicht empfehelen, da die ausgeführten arbeiten dann auch bis zum nächsten wechsel halten müssen also wieder 120 000 km. Das ist ne menge!!! Sollte dabei nur etwas verziehen und der Riemen läuft schief ab ist schon früher schluss mit lustig und der Motor ist im Eimer.
Hier sollte man nicht am fals hen ende spaaren!
Gruß Senti
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
genau... geb ich dir voll recht 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Deshalb lass ich meinen Zr bei einem Profi wechseln...stimmt's Heiko 😉
Rot werd😁.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Was Andreas da wiederholt abgelassen hat ist nur geistiger Dünnschiss!
Weenn ich das richtig verstanden habe, bezog er sich nur darauf, dass der Einspritzzeitpunkt mittels OBD ausgelesen/überprüft wird wird, deswegen würde ich da nicht gleich so krass urteilen
Zitat:
EinemHobbyschrauber würde ich den Zahnriemen wechsel nicht empfehelen, da die ausgeführten arbeiten dann auch bis zum nächsten wechsel halten müssen also wieder 120 000 km.
Nun scher mal bitte nicht alle über einem Kamm, wenn es nach dieser Einstellung ginge, sollte man nie über den Tellerrand blicken und sich an neuen schwierigen Dingen versuchen.
Wenn man weiß was man tut, das richtige Werkzeug benutzt und ein bischen den Kopf bemüht in Verbindung mit ein wenig Erfahrung, ist sowas auch für den "Hobbyschrauber" machbar.
Denn warum sollte der Riemen da eher überspringen/an Spannung verlieren usw. wenn man die gleichen Arbeitsschritte wie eine Werkstatt durchführt...
Mit Hobbyschrauber meinte ich was anderes!
Zu Andreas- Ich schrieb das man eine uhr oä braucht um den einspritzzeitpunkt neu ein zu stellen!
Von OBD war keine rede!
Einfach mal lesen was da steht!
Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil!
Und Höflichkeit ist eine Zier - doch weiter kommt man ohne ihr ... wenn wir hier schon Phrasen dreschen. 😉
Und gelesen hab ich das durchaus, bin mir auch ziemlich sicher dass ich des Lesens mächtig bin...aber das ist ja hier nicht das Thema 🙂
Andreas bezog sich jedenfalls darauf dass man per OBD auch die korrekte Einstellung der Pumpe prüfen kann, von der mechanischen Variante hatte er vielleicht noch nicht gehört. Da gibts zB. ne Software namens "TDI-Graph", die in nem Graphen über das Drehzahlband darstellt, ob die Pumpe korrekt eingestellt ist.
Also bitte erst belesen, dann kritisieren. Hab ich auch gemacht 😉
EDIT: nen schönen 4F fährst du übrigens 🙂
Oh Danke! Gut das der jetzt eine Steuerkette hat.
Mein 4b war aber auch ein lecker Teil.
Fakt ist das man spezialwerkzeug und eine kontrollmöglichkeit nach der montage braucht.
Sorry für manchen barschen ton!
Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Fakt ist das man spezialwerkzeug und eine kontrollmöglichkeit nach der montage braucht.
Nun sind wir auf einer Wellenlänge 🙂