Zahnriemen Vectra B 2,5 V6
Hallo,
kann mir einer sagen, wie die Intervalle beim V6 sind um den Zahnriemen zu wechseln? Er wurde das letzte Mal bei 102000 km gewechselt. Jetzt habe ich 167000 km. ist er wieder fällig?
Wenn ja, wie groß ist der Aufwand ihn zu wechseln? Was kommt da an Kosten auf mich zu?
Gruß...
37 Antworten
Hallo Bohne,
also ich würde an Deiner Stelle mal nen Finanzplan aufstellen, wann Du wieviel Geld investieren kannst.
Auf Platz 1 steht dann auf jeden Fall der Zahnriemen. Das mit der Wasserpumpe ist so eine Sache. Es gibt Motoren, bei denen das auf jeden Fall mit gemacht werden soll. VW und Seat sind da wohl ganz gross drin.
Ich kann dazu nur sagen, dass ich es bei mir nicht gemacht habe und beim X18XE1 meiner Eltern beim letzten Riemenwechsel auch nicht. Und bisher hatte ich dadurch noch keine Probleme. Bei meinen Eltern kommt der nächste Zahnriemen nächste Woche rein und die Pumpe hat gehalten. Bei meinem Calibra V6 hat sie das seinerzeit auch getan.
Ich vertrete die Ansicht, dass es eine Frechheit ist, die Pumpen mit so schlechten Lagern zu fertigen, dass man diese nach 60.000 km schon wieder wechseln muss. Immerhin gibt es ja auch Fahrzeuge, wo der Zahnriemen 100.000 oder 120.000 km halten soll. Und da gehen dann ja auch nicht nach 60.000 km die Pumpen kaputt. Es muss also drin sein, die Teile auf längere Laufleistung auszulegen.
Bei jedem zweiten Riemenwechsel ein Pumpenwechsel wäre meiner Ansicht nach schon eher eine Überlegung wert.
Konstruktiv gesehen, ist das auf jeden Fall überhaupt kein Problem. Es gibt so gute Lager, die fast ewig halten. Und von früher her kenne ich das auch nicht, dass man immer mal profilaktisch die Pumpe beim Zahnriemenwechsel mit wechseln musste.
Was das profilaktische Tauschen angeht, bin ich immer der Meinung, dass man sich überlegen muss, ob man sich auf Nummer Sicher gehen finanziell leisten kann. Eine neue Pumpe dürfte sich so bei ca 80 Euro bewegen.
Ich würde mal den HOFFI fragen, ob er weiss, wie das bei Opel so vorgesehen ist. Der Mann scheint da echt Ahnung zu haben.
Kompliment an ihn mal an der Stelle!!!
Wenn Du die Nummer mit dem Zahnriemen lieber nicht selber machen willst und es in einer Werkstatt machen lassen mußt, dann wäre es vielleicht sogar ratsam, die Pumpe mit zu tauschen, weil Du so nur einmal die Arbeit zahlen musst.
Kommen wir nun zu Platz 2 auf der Liste, der zu reparierenden Teile. Das wäre für mich der Ölkühler. Wenn der Motor nämlich mal so richtig schön zu warm läuft... und das über einen längeren Zeitraum, dann mag das die Lichtmaschine mal so garnicht und geht Dir auch noch mit kaputt. Dass das dann auch richtig teuer wird, kannst Du Dir denken...
Platz 3 wären für mich dann die Simmerringe, weil ich die anderen Dinge eben als schlimmer einschätzen würde. Aber eigentlich finde ich die Dringlichkeit der Simmerringe fast genauso hoch, wie den Ölkühler, weil das längerfristig gesehen auch nicht angenehm fürs Getriebe und die Antriebswellen sein kann.
Auf jeden Fall der dringende Rat an Dich, nicht übermäßig viel mit dem Auto zu fahren und nicht immer auf der letzten Rille mit Vollgas und qualmenden Rädern unterwegs sein!!!
Wenn Du Dir die Reparaturen über zwei Monate verteilst, dann wäre das wohl noch in Ordnung, denke ich. Aber fahre in den zwei Monaten dann keine 5000 km oder so!!!!
So richtig pauschal kann Dir da aber niemand was zu sagen, weil man ja bei Entdeckung eines Schadens eben oftmals nicht weiss, wie lange der schon besteht. Und von daher würde ich eben nicht noch den neuen Flachbildfernseher zwischendurch in die Finanzplanung mit übernehmen, sondern eben immer wenn genug Geld da ist, die nächste Reparatur in Angriff nehmen.
Sonst kannst Du auch gleich den Wagen abschreiben und über den nächsten, vielleicht kleineren nachdenken. Einen V6 zu fahren heisst auch, hier und da mit einigen Kosten zu rechnen....
Ich fahre meinen immer super pfleglich, weil ich mir als Student eben eigentlich garnix wirklich leisten kann. Ich hab halt nen Nagel im Kopf, was mein Auto angeht ;-) Und auf nen neuen Zahnriemen z.B. spare ich dann im Vorfeld schon. Genauso für Bremsscheiben, die bei mir mal eben mit Belegen zusammen mit 250 Euro zu Buche schlagen, was ich mir diesmal glücklicherweise von meinem Geburtstagsgeld leisten kann.
Ein Riesenglück habe ich, dass ich immer nur die Teilepreise rechnen muss, weil ich Reparaturen zusammen mit einem Freund machen kann und somit nicht auf teure Werkstätten angewiesen bin.
Wenn ich vor meinem Sudium nicht schon gearbeitet und mir damals den V6 gekauft hätte, dann würde ich mir vermutlich auch nicht diesen Nagel im Kopf leisten können....
Ach ja... Kleiner Tip noch zum Schluß: Wenn Du für eine Reparatur die Ansaugbrücke runter haben musst, dann schaue auf jeden Fall mal nach den Zündkerzen, ob die nicht auch mal getauscht werden könnten. Wenn Du die vorher per ebay oder so günstig beschaffst (aber nimm keine NGK, die sind nämlich Müll), dann ist das der günstigste Weg, sie zu wechseln. Und die 25-30 Euro, soviel hab ich für meine BERU bezahlt, sind dann nämlich auch noch eben drin.
Gruß
Headhunter_T
Hallo Headhunter_T,
habe mir heute ein paar Preise eingeholt.
Für den ZR 104,95€
Für die WP 39,95€
Für die Werkstatt als nur die Zeit, 238€.
Kann man doch nix zu sagen, oder???
Auf jeden Fall danke ich Dir für Deine ausführlichen Tipps. Ich glaube wirklich, das ein V6 ein richtiges Hobby ist, oder. Das ist was besonderes, oder?
Sag mal, hast du auch Probleme mit Rost? Bei mir rosten die hinteren Radläufe und am Unterboden sind auch zwei Stellen. Allerdings weiß ich nicht wie ich diese Stellen beschreiben soll. Das sieht aus wie angeschweiste Winkel.
Naja, hoffe man schreibt sich noch mal...
Gruß und Danke, auch an die anderen...
Zitat:
Original geschrieben von Bohne77
Hallo Headhunter_T,habe mir heute ein paar Preise eingeholt.
Für den ZR 104,95€
Für die WP 39,95€
Für die Werkstatt als nur die Zeit, 238€.Kann man doch nix zu sagen, oder???
Auf jeden Fall danke ich Dir für Deine ausführlichen Tipps. Ich glaube wirklich, das ein V6 ein richtiges Hobby ist, oder. Das ist was besonderes, oder?
Sag mal, hast du auch Probleme mit Rost? Bei mir rosten die hinteren Radläufe und am Unterboden sind auch zwei Stellen. Allerdings weiß ich nicht wie ich diese Stellen beschreiben soll. Das sieht aus wie angeschweiste Winkel.
Naja, hoffe man schreibt sich noch mal...
Gruß und Danke, auch an die anderen...
Hallo nochmal !
Also die Preise für Zahnriemen und Wasserpumpe kommen mir spanisch vor. Ich habe bei ebay mal einen Preis von 175 Euro für Zahnriemen und Spannrollen gesehen. Und das war ebay..... (mir ist das Risiko zu hoch, bei ebay zu kaufen).
Und bei autoteile-guenstiger.de z.B. kosten Wasserpumpen für den V6 zwischen 76 und 87 Euro. Die knapp 40 Euro, von denen Du schreibst, können von daher auch irgendwie nicht sein.
Der Zahnriemensatz (also mit den neuen Rollen, die auf jeden Fall auch mit gewechselt gehören würden) kostet dort zwischen 194,40 und 227,50 Euro. Der Riemen alleine kostet dort zwischen 42 und 50,70 Euro.
Preise sind von bis, weil verschiedene Hersteller angeboten werden....
Da wird sich wohl jemand in beim Motortyp versehen haben...
Über den Arbeitslohn von 238 Euro kann man so oder so denken. Die Fragestellung sollte da sein: Wie hoch ist der Stundensatz?
Bei vier Stunden wären das 59,50 pro Stunde. Und ich würde für die Arbeit weder 4 Stunden veranschlagen, noch würde ich knapp 60 Euro pro Stunde zahlen wollen. Ein befreundeter selbstständiger KFZ Meister meiner Eltern nimmt z.B. 45 Euro pro Stunde für sich und irgendwas bei Mitte 30 Euro pro Stunde, wenn sein Geselle die Arbeit macht.
Das nur mal so als grobe Richtung...
Thema Rost:
An meinem i500 Caravan ist bisher noch kein Fatz Rost.... wenn man mal von ein paar Stellen unterm Wagen absieht, die einfach irgendwie bei den meisten Autos vorkommen. Die Rede ist von Auspuffschellen bzw. Halterungen und von einigen Rohrstücken der Auspuffanlage im mittleren Teil. Kleinigkeiten sind auch hier und da mal an anderen Stellen zu finden... also mal ne Schraube oder auch Oberflächenrost an einigen Stellen vom Fahrwerk. Das bleibt nach so vielen Jahren unter einem Auto einfach nicht aus.
Da schlagen immer mal wieder Steine irgendwo gegen und Wasser sammelt sich irgendwo. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Autos gibt, die wenn sie auf die 10 Jahre zugehen, an ihrer Unterseite absolut keinen Rost haben.
Beim nagalneuen 5er BMW eines Nachbarn waren nach nicht mal 2 Jahren die Spurstangen komplett festgegammelt und es gab auch sonst diversen Rost unterm Wagen.....
Ich habe den Eindruck, dass ich das Glück habe, dass der Vorbesitzer meines Autos es ziemlich gut gepflegt hat. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass es ein i500 ist. Ich versuche auch, ihn gut zu behandeln und zu pflegen. Aber ich sehe ihn immer noch als Fortbewegungsmittel an und sehe es nicht als notwendig und sinnvoll an, ihn mindestens jedes zweite Wochenende komplett zu wienern.
Es ist für mich ein solides Auto mit wenig Ärger, genau, wie es mein Calibra V6 die 8 Jahre zuvor war (ich hatte noch mit keinem V6 teure Reparaturen... ausgenommen einer Lichtmaschine).
Soviel Hobby ist er für mich nicht. Und soviel Zeit mag ich mir dafür nicht nehmen...
Aber das Leder fette ich z.B. alle zwei Monate mal, damit es nicht rissig wird, und total verdrecken lassen tue ich ihn auch nicht. Er wird immer richtig warmgefahren, bevor er mal hochgedreht wird. Und bei Wartungsgeschichten bin ich auch nicht sparsam. Beim Öl z.B. nehme ich das gute Synthetiköl, beim Zahnriemen wird es das Markenteil sein, bei den Filtern kommen auch nur die richtig guten in Frage und Reifen werden auch nur richtig gute gekauft.
Es kann mal passieren, dass ich hier und da bei ner Inspektionsarbeit was übersehe, weil ich die eben nicht nach Schema F mache, sondern immer mal so zwischendurch, wenn ich grade bei meinem Kumpel in der Werkstatt bin (kommt recht häufig vor, weil der dort wohnt). Aber im Zweifelsfall überwarte ich den Wagen, statt bei ihm das Thema zu vernachlässigen.
Und ich bin auch der Meinung, meinem Wagen das angedeihen lassen zu wollen, was sich gehört. Der bekommt z.B. keine "Baumarktfelgen" oder sonstigen Billigschrott drauf. Und ich kaufe eben auch Reifen von Goodyear oder Conti und Co. ... und keine Reifen, deren Hersteller ich nicht irgendwo mal in nem Test ganz oben gesehen habe.
Fahre z.B. als Winterräder Goodyear Eagle Ultra Grip auf Borbet Alufelgen und eben keine Runderneuerten auf Stahlfelge oder so...
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, nach Qualität zu suchen und darauf zu setzen. Bei Themen der Sicherheit und Langlebigkeit bin ich sensibel. Da gebe ich dann Geld für aus.
Das zum Thema Hobby...
Ich stehe dazu, nen Nagel im Kopf zu haben ;-)
Wenn Du sonst noch Fragen hast.... Nur zu! Immer gerne....
Gruß
Headhunter_T
Zitat:
Original geschrieben von Bohne77
Hallo Headhunter_T,habe mir heute ein paar Preise eingeholt.
Für den ZR 104,95€
Für die WP 39,95€
Für die Werkstatt als nur die Zeit, 238€.Kann man doch nix zu sagen, oder???
Auf jeden Fall danke ich Dir für Deine ausführlichen Tipps. Ich glaube wirklich, das ein V6 ein richtiges Hobby ist, oder. Das ist was besonderes, oder?
Sag mal, hast du auch Probleme mit Rost? Bei mir rosten die hinteren Radläufe und am Unterboden sind auch zwei Stellen. Allerdings weiß ich nicht wie ich diese Stellen beschreiben soll. Das sieht aus wie angeschweiste Winkel.
Naja, hoffe man schreibt sich noch mal...
Gruß und Danke, auch an die anderen...
Moin
Hätte gern gewusst wo man ZR Set für 105 Euro erwerben kann. Ich kenne nur 160€ beim Auktionshaus.
MfG
Ähnliche Themen
Hi.
ich hab mich vor ein paar tagen informiert was bei mir der ganze zahnriemensatz kostet!
Allerdings sind die preise ohne MWST. und mit Rabatt
Zahnriemensatz mit Spann-/Umlenkrollen = 136,18
Wasserpumpe = 43,50
Flachrippenriemen = 23,01
= 202,69 + 19% Mwst. (38,51) = 241,20 €
Alles von Conti-Tech bzw. "erstausrüstern"....nix von ebay!
Hallo,
hier meine Quellen.
http://cgi.ebay.de/...0170594868QQihZ017QQcategoryZ61343QQcmdZViewItem
http://stores.ebay.de/Autoteile-Preiswert-Megastore
DAS ZUM ZR.
jetzt die WP
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://stores.ebay.de/Autoteile-MiMo
Hier habe ich die Preis gefunden!!! Und habe sogar mit denen Telefoniert. Der ZR ist von LUK!!!
Gruß...
Mahlzeit !
Also das Sparen ist echt ne schöne Sache...
Und ich bin absolut der Meinung, dass man viele Teilepreise manchmal nicht wirklich verstehen kann.
Aber ich für meinen Teil habe einfach schlichtweg Angst, bei ebay irgendwas zu Dumpingpreisen zu kaufen, weil man schon so oft von gefälschten Ersatzteilen etwas im Fernsehen gesehen hat und weil bei meinem Kumpel in der Werkstatt schon so oft die negativen Ergebnisse solcher ebay-Aktionen zu erleben waren.
Beispiel: Radlager, die knapp 10.000 km gehalten haben. Oder Bremsscheiben, die gerissen sind.
Auf der Verpackung kann so vieles draufstehen... was drinne ist weiss man nicht.
Klar ist LUK ne Marke, die man kennt und die haben auch echt nen guten Namen.
Was soll ich nun sagen?!?!?!?
Ich hab bei sowas einfach richtig Angst. Es geht immerhin um einen Zahnriemen. Und das ist ein super sensibles Thema, wo echt ein Motorleben von abhängt.
Wenn mir ein Radlager zu bruch geht.... na was solls.
Wenn mir ne Lichtmaschine verreckt.... na was solls.
Das sind Teile, wo es nicht so kritisch ist.
Wenn der Zahnriemen reisst, kannst Du Dich von Deinem Motor verabschieden!
Aber wer bin ich, dass ich Dir Vorschriften machen sollte...
Gruß
Headhunter_T
...kann dich verstehen, hab den Typen am Tel auch gefragt, wie das angehen kann, dass so eine Preisspanne herscht. Aber der meinte nur, das sei wegen dem Wettkampf. Ok, aber die geben ja auch noch Garantie von einem Jahr. Ich weiß ja auch nicht so recht was ich machen soll. Aber muss denn alles schlecht sein? Das ist echt nicht einfach. Zu mal Deine Argumente ja auch wirklich gut sind und Du ja auch Recht hast. Aber es gibt auch wirklich Online Shops, da sind die gleichen Teile, vom gleichen Hersteller, und der Preis bewegt sich zwischen 148-247€. Wie kann das sein? Wem oder was soll man da glauben? Oder? Auf der anderen Seite, meinst Du nicht, das der Ebay Shop wenn der schlechte Quallität verkauft auch die ein oder andere negative Bewertung hätte?
Es ist echt komisch mit den Preisen. hmmm. Ich stelle mir gerade vor, was wäre wenn eine Werkstatt auch bei Ebay die Teile einkauft und sie verbaut, nur um den Gewinn zu optimieren???😕
Genau so mit dem Ölkühler, da gehen die Preise von 191-530€ auseinander!!! Wie und warum ist das so???
😕
Gruß
Nun... Es ist wohl so, dass der Einzelhandel, der Zwischenhandel und der Großhandel... und wie sie alle heissen natürlich in den letzten Jahren richtig gut verdient haben und die Gewinnspannen auch hier und da nicht klein waren.
Zudem sinken vielerorts die Produktionskosten und die Preise gehen da nicht immer mit.
Aber ich kann z.B. aus dem Bereich meines Hobbys, der Modellfliegerei, beschreiben, dass Du bei ebay Händlern z.B. eine Graupner Fernsteuerung mit einer UVP von ehemals deutlich über 700 Euro locker mal für unter 500 Euro kaufen konntest. Und wir reden hier von Neuteilen!!!
Der Einzelhandel hat sich echt bemüht, den Preiskampf mitzugehen. Aber das lief dann so, dass diese Onlinehändler sämtliche Vergünstigungen (Mengenrabatt, Händlerpreis, Jubiläumsblabla) und so weiter an die Kunden weiter gegeben haben, bis sie nur noch ne Hand voll Euros an Gewinnspanne hatten. Mittlerweile bietet eben diese Firma Graupner das Nachfolgemodell der Fernsteuerung übrigens mit einer UVP von 666 Euro an... Ist doch auch lustig, oder?!?
Bei Computerteilen kann man auch gute Beispiele finden. Arbeitsspeicher z.B. bringt nem Laden mal so ziemlich garkeinen Gewinn mehr. Und diverse andere Teile auch nicht. Aber Geld verdient wird dann mit Kabeln oder solch anderem Kleinkram. Hab mal bei Media Markt ein IDE Kabel kaufen wollen und sollte da mehr als viermal soviel zahlen, wie ich bei einem Kumpel im Laden bezahlt habe.
Preiskampf ist überall und oftmals sehr undurchsichtig. Und man weiss manchmal echt nicht, wer wo sein Geld verdient.
Das nur als Gedanken von mir.... Aber ich bin auch oft viel zu misstrauisch oder pessimistisch...
Das mit der Garantie von einem Jahr ist angesichts einer angedachten Laufleistung von 60.000 km auch so ne Sache. Wenn man von durchschnittlich 20.000-30.000 km Laufleistung pro Jahr ausgeht, dann ist ein Jahr auf die Lebenserwartung eines Zahnriemens auch nicht mehr soooo viel.
Will sagen: Ich kann locker 1 Jahr Garantie geben, wenn ich mir ausrechnen kann, dass mein Produkt nicht nach einem Drittel der angedachten Lebensdauer den Geist aufgibt, sondern vielleicht erst nach der Hälfte. Dann wäre die Garantie immer noch abgelaufen...
Und von Bewertungen ausgehen finde ich auch schwierig. Eine Bewertung gibt man bei ebay direkt nach der abgeschlossenen Transaktion ab. Und wenn sich dann nach nem halben Jahr oder so herausstellt, dass das gekaufte Teil Schrott war, dann ist es für eine negative Bewertung zu spät...
Ich hab da weder nen guten Rat auf Tasche, noch kann ich mich selber so leicht entscheiden...
Brennend interessieren würde mich, was der Hersteller, LUK, ab Werk für so einen Zahnriemensatz von seinen Kunden (dem Großhandel?) verlangt. Nur dann könnte man wirklich einschätzen, wie man die Preise beurteilen soll.
Gruß
Headhunter_T
Moin,
...aber wie soll das gehen??? Glaube kaum das ich da irgend eine Info bekommen würde. Ich weiß jetzt echt nicht ob ich mir die Teile bei Ebay oder halt wo anders kaufen soll.
Kenne mich in punkto Modellbau auch gut aus, hab zwei FG Modellautos im Maßstab 1:5 mit 23ccm Verbrennungsmotor. Kaufe meine Teile da für auch bei Ebay.
Na ja, schaun wir mal...
Ich hatte mir den billigsten Satz bei eBay bestellt. Die Teile haben sehr hochwertig ausgesehen und halten jetzt schon an die 50000km. Bisher keine Probleme und ich werde auch wieder bei eBay kaufen.
Hatte bisher mit Ersatzteilen bei eBay überhaupt gar keine Probleme...
Das ist meine Erfahrung.
...und hast du auch einen V6???
Was hast du dir denn gekauft??? Vielleicht ist es wirklich so als wenn man z.B. bei ALDI einkaufen geht wo halt die Marke versteckt ist oder eben bei REWE oder Co. Zahlt man eben die Marke oder Namen mit. Ist schon so ne Sache...
Gruß...
Moin
Habe meinen jetzigen ZR Satz auch vom Ebay Händler. Ich meine er war auch vom LUK. Alles passt, alles hält. In 5-10 Tsd muss ich meinen auch erneuern. Werde ganz bestimmt wieder bei Ebay kaufen. Beim FOH bezahlt man übrigens das doppelte!
MfG
Auch beim Einbau vergleichen. Da waren bei mir Preisspannen drin von über 500Euro!!
Also Opel wollte mir Ersatzteile knapp 1000Euro (WIE BITTE...). Dann hab ich die Teile selber besorgt und habs bei Bosch machen lassen (war der billigste im Umkreis) und dann hat alles zusammen ca. 400Euro gekostet. Das ist doch ein heftiger Unterschied. WaPu habe ich natürlich auch gleich mit tauschen lassen. Auch von eBay. Halber Preis im Vergleich zum fOH.
Ja, ich habe auch einen V6. Und es ist das haltbarste Auto, das ich bis jetzt hatte. Kann man echt nicht drüber schimpfen.
...das ist echt heftig!!!
Und wenn man dann dran denkt, dass Opel die Intervalle halbiert hat, da kassieren die richtig ab!Kann mir mal einer sagen, warum die von 120000km auf 60000km den Interval verkürzt haben?🙄
Und jetzt habe ich auch noch das gleiche mit den Zündkerzen gesehen. Bei Ebay bekomme ich die BERU ULTRA X PLATIN für St.6,87€ Im Online Shop z.B. für St.9,30€
Kann ich die überhaupt faheren???
Gruß... 😕