Zahnriemen Tauschen
Hallo zusammen
Hat jemand einen Anleitung zum tauschen vom Zahnriemen und Keilriehmen Beim A6 2.8L . Ich habe zwar das Buch "Wie wirds Gemacht", aber eine genaure Anleitung wäre hilfreich. Ist es sehr schwer das Fahrzeug in die Servicestellung zu bringen? Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
12 Antworten
Wenn Du schon so fragts solltest Du das Auto lieber in die Werkstatt bringen ;-)
Ich habe schon viel über Herz Operationen gelesen und mache sie auch nicht selber !
das soll jetzt nicht abwertend klingen aber wenn Du nicht mal das kleine 1x1 der KFZ Technik beherscht solltest Du auf keinen Fall einen Zahnriemen tauschen schon gar nicht bei einem V6 !!!!! Da gibt es eine Menge zu beachten, also ich kann Dir nur raten es auf keinen Fall selber zu machen!
Oder hol Dir einen Kumpel dazu der sich mit sowas auskennt !!!
Zitat:
Original geschrieben von glattbahner
Wenn Du schon so fragts solltest Du das Auto lieber in die Werkstatt bringen ;-)Ich habe schon viel über Herz Operationen gelesen und mache sie auch nicht selber !
das soll jetzt nicht abwertend klingen aber wenn Du nicht mal das kleine 1x1 der KFZ Technik beherscht solltest Du auf keinen Fall einen Zahnriemen tauschen schon gar nicht bei einem V6 !!!!! Da gibt es eine Menge zu beachten, also ich kann Dir nur raten es auf keinen Fall selber zu machen!Oder hol Dir einen Kumpel dazu der sich mit sowas auskennt !!!
Ich bin fast vom Stuhl gefallen als ich das gelesen hab, eine Herz OP ist mit einem Zahnriemenwechsel zu vergleichen...darf ich mich jetzt in Zukunft Doktor nennen?
Der Wechsel ist nicht schwer, die original Anleitung gibts auf der Audi-Homepage für ein paar Euro und das wenige spezial Werkzeug was man braucht kann man für 20Euro bei Ebay kaufen.
Ich geh davon aus das der Beitragsersteller schonmal an einem anderen Fahrzeug den Riemen gewechselt hat, wenn nicht ist es ratsam jemaden dazu zu holen der das schon gemacht hat.
Und vergiss nicht den Motor nach dem Wechsel erstmal von Hand durchzudrehen, so was schließt schonmal so gut wie alle Einbaufehler aus.
Guten Morgen Audi-Freunde.
Also mir wäre der Eingriff auch zu gewagt. Wir reden hier schließlich nicht vom Glühlampen wechseln oder ähnliches.
Gut, mir fehlt auch so ziemlich jede technische Sachkenntnis in dieser Hinsicht - und am meisten die Zeit, die Arbeiten selber durchzuführen.
Habe meinen beim Freundlichen, der den ZR, Wasserpumpe, Termostat, etc. für 1000 € wechselt.
Gruß Fabian
Hallo,
wo finde ich denn bei Ebay Spezialwerkzeug und wo auf der Audiseite eine Anleitung?
Dankeschön
Ähnliche Themen
Hallo.
Schau in der Bucht nach Original Audi Zahnriemensätze. Gibts dort auch mit Wapu. Die meisten
Händler liefern ne Anleitung auch gleich mit. In denen steht dann auch meistens welche Werkzeuge
man benötigt. Die bekommst auch wieder für wenig Euros in der Bucht. So haben wir auch die Nockenwellen und Zahnriemen beim Freund gewechselt.
Hat alles zusammen 1200 Euro gekostet und nen Nachmittag Arbeit. Soooo schwierig ist es nicht.
Nächsten Monat ist meiner dann auch dran mit dem großen Paket.
Gruß Patrick
HI,
also wir haben das vor 3 Wochen an meinem 2.5 V6 TDI gemacht, haben auch einige gemint ich solle in die Werkstatt...
Naja mit technischem Verständnis, ZEIT und vielleicht jedmandem der etwas mehr von Autos und deren Technik versteht wars auch OHNE Spezialwerkzeug kein Problem.
Habe Fotos der einzelnen Stadien gemacht, arretiert haben wir nicht, wir haben vorher x weiße Striche gemacht, so passte hinterher auch alles perfekt.
Wie gesagt haben uns viel Zeit gelassen, mit stress wirds nix.
Die Servicestellung kannste aber dafür vergessen, haben schon alles runter genommen.
Klimakühler kannste rüber klappen und bespielsweise auf der Beifahrerseite besteigen (haben ihn an die Querlenker gehangen)
Ladeluft kannst ja einfach abbauen.
nur der normale Kühler war bei meinem etwas unkooperativ, zwar gibt es eine Ablass schraube aber alles is da nicht raus, spätestens beim abmachen der Wapu merkt man das.
Man kann dem ganzen aber mit einem Druckluftkompressor bissl unter die Arme greifen....
naja rest is dann nicht soooo super komplex, wie gesagt nicht hetzen lassen und soviel markieren wie möglich.
grüße,
klaus
Oh man, hat mal einer auf Themenstartdatum geschaut ???? ...... die kiste gibts vielleicht schon gar nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von TOUKLaus
HI,also wir haben das vor 3 Wochen an meinem 2.5 V6 TDI gemacht, haben auch einige gemint ich solle in die Werkstatt...
Naja mit technischem Verständnis, ZEIT und vielleicht jedmandem der etwas mehr von Autos und deren Technik versteht wars auch OHNE Spezialwerkzeug kein Problem.
Habe Fotos der einzelnen Stadien gemacht, arretiert haben wir nicht, wir haben vorher x weiße Striche gemacht, so passte hinterher auch alles perfekt.
Wie gesagt haben uns viel Zeit gelassen, mit stress wirds nix.
Die Servicestellung kannste aber dafür vergessen, haben schon alles runter genommen.
Klimakühler kannste rüber klappen und bespielsweise auf der Beifahrerseite besteigen (haben ihn an die Querlenker gehangen)
Ladeluft kannst ja einfach abbauen.
nur der normale Kühler war bei meinem etwas unkooperativ, zwar gibt es eine Ablass schraube aber alles is da nicht raus, spätestens beim abmachen der Wapu merkt man das.
Man kann dem ganzen aber mit einem Druckluftkompressor bissl unter die Arme greifen....naja rest is dann nicht soooo super komplex, wie gesagt nicht hetzen lassen und soviel markieren wie möglich.
grüße,
klaus
Hi Klaus stell doch mal deine Fotosession rein.
Finde solche Bilder immer interessant, stehe demnächst auch vor dem ZR-Wechsel und der Frage: Machen oder machen lassen ?
Gruß edgar-67
so, war leider paar tage nicht da, hab die Bilder mal hochgeladen, hab sie auch ncoh größer, aber das dann per mail oder so...
http://allesauto24.de/gallery/gallery2/main.php?g2_itemId=1891
Danke für das Einstellen der Bilder, sind super geworden.
Das ganze sieht ja aus wie ein Schlachtefest. Und der Dicke muß so doll zerlegt werden ?
Nächstes Jahr steht mir das bevor, bin am überlegen ob ich das selbst mache. Habe das schließlich mal vor vielen vielen Jahren gelernt.
Was für Spezialwerkzeug hast du benötigt ?
Schönen Sonntag noch
edgar-67
Spezialwerkzeug haben wir nicht benutzt, nur die Schraube zum Spannen des ESP Riemens kann man nur mit was speziellem lösen.
zum einen muss da mit einem Imbus gegengehalten werden, zum anderen kann man keinen Ringschlüssel verwenden (was viiiiiiel einfaher wäre) da um die Schraube schon Metall ist.. 🙁 wir haben so ein teil, was es manchmal zu Rasenmähern gibt genommen, das sieht aus wie ein kleines rohr an dem auf beiden Seiten verschiedene Größen sind, kann aber grad nicht sagen wie groß das war, muss ich demnächst mal schauen.