Zahnriemen selber gewechselt !
Hallo
Ich wollte nur mal berichten das ich gestern bei meinem vectra 2,0 16 V den zahnriemen
mit spannrolle und umlenkrolle selber gewechselt habe. Ich fand das komplizierteste war den luftfilterkasten auszubauen da ich an die hintere befestigungsschraube wegen der leitungen der klima nicht rangekommen bin. ansonsten habe ich die nockenwellenräder mit einem holzkeil gegennander blockiert und das kurbelwellenrad ebenfals mit einem holzkeil justiert. ich habe das montage kit von contitec verbaut und habe bei einem händler in kassel für das kit & wapu
104 € bezahlt. fals irgendjemand den riemen selber wechseln möchte kann ich nur sagen das wenn man etwas technisches verständnis und einen gutbestückten ratschekasten hat es überhaupt kein problem ist und man viel geld sparen kann. wenn jemand wechseln möchte und fragen hat kann mich gerne anschreiben
ansonsten ein schönes wochenende
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich wollte nur mal berichten das ich gestern bei meinem vectra 2,0 16 V den zahnriemen
mit spannrolle und umlenkrolle selber gewechselt habe. Ich fand das komplizierteste war den luftfilterkasten auszubauen da ich an die hintere befestigungsschraube wegen der leitungen der klima nicht rangekommen bin. ansonsten habe ich die nockenwellenräder mit einem holzkeil gegennander blockiert und das kurbelwellenrad ebenfals mit einem holzkeil justiert. ich habe das montage kit von contitec verbaut und habe bei einem händler in kassel für das kit & wapu
104 € bezahlt. fals irgendjemand den riemen selber wechseln möchte kann ich nur sagen das wenn man etwas technisches verständnis und einen gutbestückten ratschekasten hat es überhaupt kein problem ist und man viel geld sparen kann. wenn jemand wechseln möchte und fragen hat kann mich gerne anschreiben
ansonsten ein schönes wochenende
22 Antworten
HI,
das Problem ist ja nicht der ZR an sich - das grösste Gefummel hast du mit dem Keilrippenriemen in Verbindung mit Klima. Da muss unten rechts ein Motorhalter gelöst werden, der sehr schwer zugänglich ist.
Wenn du nur den ZR tauschst und den alten KRR drinlässt, gehts... und ohne Klima ist der KRR-Tausch auch machbar...
Trotzdem trau ich mich da noch nicht so richtig dran - ein Fehler und die Maschine ist im Eimer. Kann ich mir nicht leisten.
Gruß cocker
Geht mir genauso. Dann lieber einmal 100 Euro mehr bezahlt und es macht jemand, der das jeden Tag macht.
Gut, ich hatte auch schon mal eine 5 Minuten alte Spannrolle drin, die schon geklappert hat und wieder rausmusste. Aber ich hab ja auch 5 Sinne und ist ja nix passiert.
cheerio
wer sich auch nur ein bisschen unsicher bei der sache fühlt, sollte es lieber sein lassen.
schwer ist der wechsel wirklich nicht aber ein kleiner fehler und schon kann's vorbei sein mit'm sparen!
selbst am V6 ist der wechsel nicht schwer, ich hatte kein spezialwerkzeug.....kein kent moore 800 / 600 ??
ich hatte auch meine vier nockenwellenräder nicht gegenläufig arretiert.
allerdings muss ich sagen das ich beim ersten starten nochmal jede schraube im kopf einzeln durchging!
wer's sich traut, nur zu (bloß nicht maulen hinterher das "Opel" schlechte autos baut weil man was falsch gemacht hat)
wer es sich nicht zutraut...macht auch nix🙄
gruß christian
Bloß gut den brauch ich an meinem Vectra nicht mehr wechseln, ab Mitte nächsten jahres gib es keinen Vectra mehr . MfG Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
echt?
soll er einfach weg oder muss er wegen einem anderem Auto weichen?gruß christian
Hallo Christian, ja nächstes Jahr gibts einen neuen geb. wird wohl ein Astra H mit Gasumbau werden, weiß nur noch nicht ob 5 Türer oder Caravan. MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Wenn du nur den ZR tauschst und den alten KRR drinlässt, gehts... und ohne Klima ist der KRR-Tausch auch machbar...
Den KKR tauscht man ja nicht nach Intervall, sondern nach Zustand. Spätestens, nachdem er gerissen ist 😁
HI,
den KRR lass ich gewöhnlich immer zusammen mit dem ZR tauschen. Aber nächstes mal bleibt der KRR drin - da spar ich bares Geld... falls ich nochmal zum wechseln muss. Ich denke nicht, dass ich meinen Vectra noch 60 tkm fahre... Vorher scheidet uns wohl der TÜV 😉
Gruß cocker
kleine Frage habe ich dazu hast auch die Wasserpumpe gewechselt?
Aus erfahrung kann ich dir nähmlich sagen dass diese Grundsätzlich mit gewechselt werden sollte da diese auch irgendwann mal fertig ist und dann . . . wirste wohl viel freude bekommen und eine menge Geld gespahrt haben . . . .
Ich kann zu dem Selber machen dazu nur raten die Finger davon zu lassen wenn man nicht so recht ahnung hat, mich hat der ganze Salat Zahnriemen, Wasserpumpe und Keilriemen gerade mal 320€ gekostet, somit habe ich ruhe, Garantie u.s.w. und bin mir sicher dass alles korrekt ist.
gruss marco
Es ist imo nicht notwendig, die Pumpe jedes mal zu wechseln. beim jeden 2ten mal würde ich es machen.
HI,
prinzipiell denke ich genauso, allerdings hab ich jetzt einige Wochen nach dem ZR-Wechsel seltsame Klappergeräusche unter der ZR-Abdeckung. Muss ich im "Auge" behalten.
Ist m.M. nach entweder eine neudefekte Umlenkrolle, Spannrolle oder die WaPu. Dicht war sie... Lager schien auch ok... hat auch erst 60 tkm runter...
Wenn das Geräusch lauter wird,muss ich wieder in die Werkstatt - ich würde lachen, wenns wirklich die WaPu wäre...
Gruß cocker
hallo
@cocker
da wär nichts neues,bei meinen x18xe hab ich damals schon spät den zahnriemen wechseln lassen(68000km) und hab auch die wapu nicht mitwechseln lassen,weil die in ordnung schien,bei 85000km war das lager der wapu hinüber und musste so den kompletten zahnriemenwechsel noch einmal bezahlen😉
MFG
HI,
naja mit bezahlen ist das bei mir so eine Sache.
Ich habe vorher extra festlegen lassen, dass der Mechaniker entscheidet, ob die Pumpe getauscht werden muss oder nicht. Er hat sich fürs Nicht-Tauschen entschieden. Wenn er jetzt damit ins Klo gegriffen hat, ist das sein Problem - nicht meins 😉
Dann zahl ich die neue WaPu und arschlecken...
Und wenns eine neue Spann - oder Umlenkrolle sein sollte, zahl ich eh nix und die reklamieren das beim Hersteller (war glaub ich Bosch...).
Also bin ich auf jeden Fall fein raus... 😁
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,naja mit bezahlen ist das bei mir so eine Sache.
Ich habe vorher extra festlegen lassen, dass der Mechaniker entscheidet, ob die Pumpe getauscht werden muss oder nicht. Er hat sich fürs Nicht-Tauschen entschieden. Wenn er jetzt damit ins Klo gegriffen hat, ist das sein Problem - nicht meins 😉
Dann zahl ich die neue WaPu und arschlecken...
Und wenns eine neue Spann - oder Umlenkrolle sein sollte, zahl ich eh nix und die reklamieren das beim Hersteller (war glaub ich Bosch...).
Also bin ich auf jeden Fall fein raus... 😁Gruß cocker
Ja nur in 90 % aller fälle wird dir die Werkstatt sagen dass die Wapu mit gemacht werden muss ansonsten baut er den Riemen nur ein wenn du ihm unterschreibst dass du die Bedenken aktzeptierst.
Weiterhin denke ich nicht dass irgendeine Werkstatt dir das ganze geschleuder gratis neu macht wenn nach kurzer zeit die wapu dann doch kaputt geht.
Aber wie gesagt ich würde Sie immer mit machen da nach gut 70000 km die pumpe meistens fertig mit der Welt ist, ich habe alles gerade komplett machen lassen wie gesagt und habe mir die pumpe mal angesehen, und festgestellt dass die bereits undichtigkeiten hat die darauf schliessen lassen dass die nicht mehr allzulange machen wird.
nochmal @ cocker ich denke dass hört sich eher nach den umlenkrollen an, und denke dass die Fachwerkstatt in deinem fall trotzdem einen fehler gemacht hat die Wapu nicht zu tauschen.
Ich habe übrings einen X18xe man sollte einfach nicht am falschen ende sparen.