Zahnriemen , Rätselraten ????
Hi,
Ich hab mir vor einem Jahr meinen Focus Bj 1999 1.8 Zetec gekauft.
Jetzt ist das Auto 10 Jahre alt und es müste der zahnriemen getauscht
werden.
Aber, der Vorbesitzere hat alle Wartungsarbeiten in
die Bedienungsanleitung vom Auto eingetragen, da steht unter anderem
21.03.05 Zahnriemen erneuert KM Stand 71272
Jetzt zermartere ich mir schon die ganze Zeit mein Gehrin
warum der Vorbesitzer nach 6 Jahren den Zahnriemen hat wechseln
lassen???? , da gibt es ja eigentlich keinen Grund dazu.
Ich freu mich ja das er den wechseln hat lassen, aber es steht nix dabei ob die Spanrolle mitgetauscht wurde, und genau das ist der Knackpunkt an der ganzen Sache.
Ich war dabei als der Verkäufer vom Autohaus damals mit dem Vorbesitzer telefoniert hat, und ihn gefragt hat ob der Zahnriemen
gemacht wurde. Der Vorbesitzer sagte: ,, ja das wurde von einem
KFZ-Meister gewechselt´´.
Ich denke mal ein Kfz- Meister sollte soviel Grips haben und die Spanrolle mittauschen, das Auto hat jetzt 10 Jahre und 115000 Km
auf dem Tacho,und läuft wie ne eins.
Wie meint ihr bekomm ich raus ob die Spanrolle
getauscht wurde oder nicht ???
Ich dachte ich schraub mal die Obere Zahnriemenabdeckung
ab und schau mir die Spanrolle mal an , vieleicht ist dort so
eine Art Produktionsdatum eingeprägt oder so.
Beim Händler wo ich das Auto gekauft habe
will ich nicht mehr nachfragen, weil ich
noch rechtliche Probleme hatte mit denen ,
wo ich sogar einen Rechtsanwalt einschalten muste.
Ich war schon bei einem anderen Ford-Händler für einen
Kostenvoranschlag, Zahnriemen wechsel 400€ und
Ventile einstellen 180€.
Ich will jetzt aber nach möglichkeit nichts davon machen lassen,
Ventilspiel lass ich machen wenn das Auto 160000km mindestens
gelaufen hat. Den die Ventile laufen einwadfrei und machen
keinerlei geräusche.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar, ich zermartere mir schon seit 2 Wochen den Kopf über den Zahnriemen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
wieso soll das einstellen nicht gehen ? das Ventilspiel wird mit einer Fühlerblattlehre kontrolliert und mit einer Einstellscheibe "eingestellt" laut der Formel:gemessenes Ventilspiel + Dicke der bisherigen Einstellscheibe - Ventilspiel-Sollwert (Mittelwert) = Dicke der neuen Einstellscheibe
und noch als Tipp du solltet dir auch mal die Sollwerttabelle des Ventilspiels bei den Motoren anschaun.
Ich hoffe ich als Informatiker konnte dir als Mechaniker bei Ford mal auf ne neue Idee bringen was man den Kunden noch gutes tuhen kann 🙂
schwachsinn hatte schon motoren mit weit über 300000km da wich der wert nicht mal um 1 mm ab
Wenn bei Dir eine Abweichung von einem mm ganz normal ist, solltest Du eventuell das Thema in Fachtheorie noch mal nach holen 😠
dann gibt dir der Informatiker dem Mechaniker mal ne kleine Unterrichtsstunde:
Sollwerte für Ventilspiel beim Focus:
Motor Einlassventil Auslassventil
1,4L Benziner : 0,20 +/- 0.03mm 0.30 +/- 0.03mm
1,6L Benziner : 0,20 +/- 0.03mm 0.34 +/- 0.03mm
1,8/2.0L Benziner : 0,15 +/- 0.04mm 0.31 +/- 0.04mm
2,0L (173PS) : 0,25 +/- 0.04mm 0.36 +/- 0.04mm
alles was über der Tolleranz liegt muss eingestellt werden
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
dann gibt dir der Informatiker dem Mechaniker mal ne kleine Unterrichtsstunde:Sollwerte für Ventilspiel beim Focus:
Motor Einlassventil Auslassventil
1,4L Benziner : 0,20 +/- 0.03mm 0.30 +/- 0.03mm
1,6L Benziner : 0,20 +/- 0.03mm 0.34 +/- 0.03mm
1,8/2.0L Benziner : 0,15 +/- 0.04mm 0.31 +/- 0.04mm
2,0L (173PS) : 0,25 +/- 0.04mm 0.36 +/- 0.04mmalles was über der Tolleranz liegt muss eingestellt werden
leider das das ne wekstatt nicht macht solange keine geräusche vorliegen. also danke das ihr immer eure rechnungen zahlt :-)
Ähnliche Themen
Dumm das ich meist daneben stehe! Meine Werkstatt macht es...
Ich habe es sogar schon gesehen, dass es bei anderen Fahrzeugen ausser bei mir gemacht wurde. Meist macht es meine Kunden orientierte Werkstatt sogar beim normalen Zahnriementausch, wenn es garnicht verlangt wurde! Sie messen zur Kontrolle! (Ohne Berechnung, solange nichts dran feststellbar ist!) Meine Stammwerkstatt hat selbst an meinen Fahrzeugen kleine Mängel ohne Aufpreis als "Service" behoben... Kleine Gehsten erhalten die Freundschaft bzw. den Kunden bei der Stange!
Wenn ihr Pfuscht, dann bitte! Welche Werkstatt arbeitest du nochmal? 😉
Ich vertraue meiner Werkstatt! Dennoch kontrolle ist oft besser. (Obwohl, die wissen, dass ich deren Arbeit kontrollieren könnte! Also machen sie es auch imer vernünftig...)
Bei 1mm Ventilspiel, würde ich dir den Allerwertesten aufreißen!
MfG
Hi Leute,
Hab heute mal versucht die obere Zahnriemenabdeckung abzuschrauben,
leider ging das nicht da diese Abdeckung von der Motoraufhängung irgendwie
eingeklemmt wird, da müste man so zwei 19er Schrauben lösen, dazu
müste man aber den Motor mit einem Kran sichern. Also no go.
Ich konnte die Abdeckung aber ein STück zur Seite drücen
und den Zahnriemen sehen. Der sieht eigentlich noch ganz gut
aus, und es ist ein Original Ford Zahnriemen, aber einen Blick
auf die Spanrolle konnte ich nicht werfen.
Ich werde wohl bald alles machen lassen also Zahnrimen plus Ventilspiel.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Anscheinend im falschen Tread..............
???? Du bist anscheinend falsch !
Zitat:
Original geschrieben von thetransporter1961
HalloWie gut das es "Freie" gibt die nicht darauf aus sind den Kunden abzuzocken ;-)
Gruß
Jörg
Ja das Stimmt, ich werd wohl ne andere Ford Werkstatt suchen,
aber
FORD !!!!
Ich will nicht das jemand an meinem Zahnriemen rummfummelt der vieleicht
einmal im Jahr an einem Ford schraubt.
So ne freie Werkstatt die muss ja an JEDEM auto rummfummeln können, und
das will ich einfach nicht.
Da soll nur ein Ford Mechaniker dran und sonst keiner.