1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Zahnriemen Problem

Zahnriemen Problem

VW Passat B5/3BG

Brauche dringend eure Hilfe... habe bei meinem Dicken den Zahnriemen gewechselt und lief auch alles glatt bzw. alles vorher intensiv recherchiert und alles (ist ja nicht ganz so einfach), er lief auch gut usw. (ZAHNRIEM VORHER MARKIERT UND ÜBERTRAGEN AUF NEUEN ZR) So jetzt zum Problem: Als ich mit dem Wagen zwei tage lang fuhr merkte ich dass ein leises klackern bei ungefähr 2000umdrehungen
bis 2500umdrehungen später ging auch die MKL an!!! FEHLER im Speicher: Nockenwellensensor Bank 1
und Nockenwellensensor Bank 2. ich hab also noch mal alles nachgeschaut und tatsache scheint es so als ob 2 Zähne "übersprungen" wurden... (Bilder) wie gesagt beim Verbau lag er perfekt auf!!!
Jetzt weis ich nicht genau wie das geschehen kann??!! durchs Spannen? durchs "richtige" hinlegen/ziehen des ZR auf die Umlenkrollen etc.

Hoffe ihr könmt mir folgen und vorallem helfen...

Bitte erspart mir die gut gemeinten Ratschläge mit "lass es doch in der Werkstatt machen" etc.
Nein ich wollte das selber machen weil es erstens Günstiger ist und zweitens ich bock drauf hatte...

LG Dome

Markierung auf ZR stimmt nicht ueberein.jpg
19 Antworten

Zitat:

@silber-distel schrieb am 9. März 2018 um 09:07:57 Uhr:


[...] Die Kür beim V6 besteht anschliessend darin, auch den "anderen" OT zu finden, der ja exakt um den V-Winkel des "V6" (360/V6=60Grad?) versetzt ist. Denn exakt da müssen dann die Nocken auf der zweiten NWelle ebenfalls stimmen.

Ab hier rede ich lieber nicht mehr mit 😎

ehm habe den fehler gefunden. Nockenwellen sind nicht exakt synchron. PROBLEM IST DASS ICH NICHT WEIS WELCHE VON BEIDEN RICHTIG LÄUFT UND WELCHE NICHT...

nein im Stand klackert er nicht... läuft ruhig... verbraucht ordentlich sprit. aber startet gut etc. ist anscheind wircklich ein zahn zuweit vorne zu sein...

Hab mal von weitem gesehen, dass die beiden Nockenwellen ein Markierungsloch haben sollen, wo man mit irgendeinem speziellen Metalldorn reingeht und sie am Gehäuse dahinter fixiert, bevor man den Zahnriemen herunternimmt. Ob die Kurbelwelle ähnlich fixiert wird oder dabei auf OT stehen muss weiß ich nimmer. Motor war BAU.

Ähnliche Themen

Hab bei mir nicht gesehen.... aber nachdem ich mir die nacht den kopf zerbrochen habe bin ich auf die einfachste Lösung gekommen 🙂 1.Zahnriemen wieder runternehmen
2.Arrietierwerkzeug anbringen (dadurch stehen die paralell zu einander, großes Loch muss ja sich gegenüber legen...) OT stellung hab ich mir ja markiert gehabt an der KW.
3. Zahriemen wieder rauf und tata 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen